Warum es Ärger um die Schließung der Dischinger Hallen in den Ferien gibt
Zwei statt vier Wochen: Der Dischinger Gemeinderat stimmte kürzlich über die Schließung der Hallen in den Sommerferien ab. Einigen Gemeinderatsmitgliedern stieß dies sauer auf – aus ungeahnten Gründen:
Wenn Licht Geschichten erzählt: Die Heidenheimer Lichtbildner stellen ihre Werke derzeit im Pressehaus aus
Der Fotografie-Verein zeigt, was im Zusammenspiel mit Licht und Schatten alles möglich sein kann. Eine Auswahl an Bildern ist aktuell im Pressehaus der Heidenheimer Zeitung zu sehen.
Wetterdienst: „Erhöhtes Glatteisrisiko“ rund um die Schwäbische Alb
Ein Mix aus Frost und Regen sorgt für glatte Straßen - vor allem rund um die Alb und südlich davon. Warum das Glatteisrisiko am Wochenende besonders hoch ist und wo es Entwarnung gibt.
Hätten Sie’s gewusst? Jetzt das neue „Trivial Pursuit – Heidenheim Edition“ testen
Wie gut kennen Sie sich aus im Landkreis Heidenheim? Was wissen Sie über die einzelnen Gemeinden? Im neuen Trivial Pursuit – Heidenheim Edition können Sie ihr Wissen unter Beweis stellen. Einen kleinen Vorgeschmack auf die Fragen geben wir Ihnen bereits hier in einem kurzen Quiz. Jetzt mitmachen:
Warum sich die Gemeinde Steinheim verschulden muss
Noch ist die Gemeinde Steinheim schuldenfrei. Das wird sich im kommenden Jahr absehbar ändern. Warum das so ist und ab wann Bürgermeister Holger Weise gegensteuern will:
Söhnstetter Feuerwehr will vom Bedarfsplan abrücken
Im Feuerwehrbedarfsplan wäre für die Söhnstetter Feuerwehr ein neues Tanklöschfahrzeug vorgesehen. Die Truppe selbst würde aber ein anderes, noch dazu günstigeres Modell bevorzugen. Warum das aber ein Problem sein könnte:
Warum es in Heidenheim Honig vom Waldfriedhof gibt
Um einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten, hat die Stadt Heidenheim eine Fläche auf dem naturnahen Waldfriedhof einem Imker zur Verfügung gestellt. Dieser hat nun geerntet.
Warum die offene Jugendarbeit in Heidenheim so wichtig ist
Zahlreiche junge Besucherinnen und Besucher nutzen in Heidenheim die Angebote der offenen Jugendarbeit. Welche wichtige Arbeit im Treff 9 und auf dem Mittelrain geleistet wird.
FCH-Boss Holger Sanwald: „Es wird nie einen Abgesang geben“
Die Situation des 1. FC Heidenheim ist derzeit alles andere als gut, vor dem Spiel bei Union Berlin am Samstag, 29. November, ab 15.30 Uhr zeigt sich Trainer Frank Schmidt aber motiviert wie immer und der Vorstandvorsitzende Holger Sanwald stärkt ihm den Rücken. Ans Aufgeben denke beim FCH niemand, betont Sanwald, kündigt deshalb auch Verstärkungen in der Winterpause an.
Der Nachrichtenüberblick im Landkreis Heidenheim am Donnerstag, 27. November 2025
Wie FCH-Boss Holger Sanwald Trainer Frank Schmidt den Rücken stärkt, wo es wegen Kampfjets im Tiefflug künftig laut werden könnte, warum es in Heidenheim Honig vom Waldfriedhof gibt und weshalb sich die Gemeinde Steinheim verschulden muss. Das und mehr im Update am Donnerstagabend.
Allewinder Straße in Hohenmemmingen wegen Wasserrohrbruchs gesperrt
Die Allewinder Straße in Hohenmemmingen ist an der Einmündung zur Hauptstraße wegen eines Wasserrohbruchs seit Donnerstag voll gesperrt.
Baumgart vor Heidenheim-Spiel: „Nicht Arsenal gegen Bayern“
Ein Sieg in der Bundesliga fehlt den Berlinern bisher noch gegen Heidenheim. Union-Trainer Baumgart erwartet ein emotionales Spiel.
MEDIATHEK
Naturtheater Heidenheim: „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ feiert Premiere im Konzerthaus
Das Winterstück des Naturtheaters „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ feierte am Samstag Premiere im Konzerthaus in Heidenheim. Ein Besuch vor Ort in Bildern:
Fußball-Kreisliga B4: SGM Ohmenheim/Dorfmerkingen gegen SV Mergelstetten
Der SV Mergelstetten verliert gegen Ohmenheim/Dorfmerkingen 0:1. Hier gibt es die Bilder vom Spiel:
Termine, Orte, Besonderheiten: Alle Weihnachtsmärkte im Landkreis Heidenheim 2025 auf einen Blick
Am Wochenende 22./23. November beginnt die Weihnachtsmarktsaison 2025. Wann findet wo welche Veranstaltung statt? Hier eine Übersicht aller Märkte im Landkreis Heidenheim zum Vormerken.
Der 1. FC Heidenheim verliert 0:3 gegen Borussia Mönchengladbach
Am Samstag trifft der 1. FC Heidenheim beim Heimspiel in der Voith-Arena auf Borussia Mönchengladbach. Hier gibt es die Bilder vom Bundesligaspiel:
Die Hüttenwerke in Königsbronn trotzen der schwierigen Marktlage
Die Lage am Markt für große Papierwalzen könnten besser sein, die Verantwortlichen der Königsbronner Hüttenwerke zeigen sich aber optimistisch. Hier ein Video von der Produktion.
Drei beschädigte Fahrzeuge und eine Schwerverletzte nach missglücktem Überholmanöver
Eine 67-jährige Autofahrerin erlitt am Dienstag schwere Verletzungen nach einem missglückten Überholmanöver bei Herbrechtingen. Hier Bilder vom Einsatz:
Chefket mit Billity und Greed im Heidenheimer Lokschuppen 2025
Am Samstagabend stand der Rapper Chefket, der ursprünglich aus Heidenheim kommt, im Lokschuppen auf der Bühne. Hier gibt's einige Bilder vom Konzert.
Deutschland und die Welt
Zahl der Arbeitslosen im November leicht gesunken
Die Herbstbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt weiter schwach. Auch im November kommt es nur zu einer leichten Entspannung.
Zahl der Arbeitslosen im November leicht gesunken
Die Herbstbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt weiter schwach. Auch im November kommt es nur zu einer leichten Entspannung.
Arbeitsmarkt im Südwesten bleibt angespannt
Im Südwesten bleibt die Zahl der Arbeitslosen hoch, obwohl sie im November leicht gesunken ist. Was Experten zur Entwicklung sagen.
Krebskranke Delani: Neue Hoffnung für Diekmeier-Tochter
Nach Rückschlägen bei der Behandlung gibt es erstmals positive Nachrichten für Delani Diekmeier. Eine neue Therapie in Würzburg bringt der Familie neue Zuversicht.
Krebskranke Delani: Neue Hoffnung für Diekmeier-Tochter
Nach Rückschlägen bei der Behandlung gibt es erstmals positive Nachrichten für Delani Diekmeier. Eine neue Therapie in Würzburg bringt der Familie neue Zuversicht.
Heidenheim
Müll im Landkreis Heidenheim: Fünf Punkte, die Haushalte kennen sollten
Die Berechnung der Müllgebühren steht vor Veränderungen. Der Landkreis Heidenheim prüft den Abschied von der Wiegetechnik zugunsten neuer Abrechnungsmodelle – eine Entscheidung, die Auswirkungen auf alle Haushalte haben wird. Noch sind Fragen offen.
Kandidatenmangel, aber nur mancherorts: Wie die Lage in den Kirchengemeinden des Landkreises Heidenheim vor der Wahl ist
Am Sonntag, 30. November, wird in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gewählt. Neben der Wahl zur Landessynode werden auch die Kirchengemeinderäte der einzelnen Gemeinden neu besetzt. Warum es auch dieses Mal anspruchsvoll war, die Listen zu füllen.
Weihnachtshaus in Schnaitheim: Am Sonntag wird angeleuchtet
Am ersten Advent am Sonntag, 30. November, wird Markus Brandhuber seine weithin bekannte Lichtinstallation an seinem Haus in Schnaitheim eingeschalten. Ab 16.30 Uhr erstrahlen mehrere Zehntausend LEDs an Haus und Garage.
Heidenheimer Poetry-Slam begeistert Publikum mit neuen Wort-Schöpfungen und humorvollen Geschichten
Fünf Gast-Slammer und zwei Konstanten. Das kann nur eines bedeuten: Im Heidenheimer Lokschuppen fand einmal mehr der Poetry-Slam statt.
Der Nachrichtenüberblick im Landkreis Heidenheim am Donnerstag, 27. November 2025
Wie FCH-Boss Holger Sanwald Trainer Frank Schmidt den Rücken stärkt, wo es wegen Kampfjets im Tiefflug künftig laut werden könnte, warum es in Heidenheim Honig vom Waldfriedhof gibt und weshalb sich die Gemeinde Steinheim verschulden muss. Das und mehr im Update am Donnerstagabend.
Giengen
Darum ist der Giengener Gemeinderat bei den Schulen zum Warten verdammt
Bei der Frage, in welcher Reihenfolge der Sanierungsstau an Giengener Schulen aufgelöst werden soll, muss auf Vorschläge einer externen Projektgruppe gewartet werden. Die legt Anfang 2026 Ergebnisse vor.
Allewinder Straße in Hohenmemmingen wegen Wasserrohrbruchs gesperrt
Die Allewinder Straße in Hohenmemmingen ist an der Einmündung zur Hauptstraße wegen eines Wasserrohbruchs seit Donnerstag voll gesperrt.
Neue Heizung im Bergbad: Das muss die Stadt Giengen für die Verzögerung bezahlen
Die alte Heizung im Bergbad läuft nicht mehr, der Einbau der neuen verschiebt sich. So will die Stadt Giengen reagieren.
„Winterzauber“: Die RSG-Veranstaltung kehrt zurück in die Walter-Schmid-Halle nach Giengen
Am 29. November kehrt der „Winterzauber“ in die Walter-Schmid-Halle zurück: Eine mitreißende RSG-Show mit Stars, Nachwuchstalenten und viel Emotion.
Handbremse nicht angezogen: Golf macht sich in Giengen selbstständig
Am Dienstag hatte eine 20-Jährige in Giengen ihre Handbremse nicht richtig angezogen. Ihr Auto kam an der Steigstraße ins Rollen.
Landkreis Heidenheim
Warum es Ärger um die Schließung der Dischinger Hallen in den Ferien gibt
Zwei statt vier Wochen: Der Dischinger Gemeinderat stimmte kürzlich über die Schließung der Hallen in den Sommerferien ab. Einigen Gemeinderatsmitgliedern stieß dies sauer auf – aus ungeahnten Gründen:
Warum sich die Gemeinde Steinheim verschulden muss
Noch ist die Gemeinde Steinheim schuldenfrei. Das wird sich im kommenden Jahr absehbar ändern. Warum das so ist und ab wann Bürgermeister Holger Weise gegensteuern will:
Söhnstetter Feuerwehr will vom Bedarfsplan abrücken
Im Feuerwehrbedarfsplan wäre für die Söhnstetter Feuerwehr ein neues Tanklöschfahrzeug vorgesehen. Die Truppe selbst würde aber ein anderes, noch dazu günstigeres Modell bevorzugen. Warum das aber ein Problem sein könnte:
Zwei Autos stoßen in einem Kreisverkehr in Herbrechtingen zusammen
Ohne Verletzte endete am Mittwoch eine Kollision zwischen zwei Autos in einem Kreisverkehr in Herbrechtingen. Es entstand aber Sachschaden.
Künftig soll Tempo 30 auf den Ortsdurchfahrten in Steinheim und Söhnstetten gelten
Wer in Zukunft durch Steinheim oder Söhnstetten fährt, muss voraussichtlich runter vom Gas: Laut dem neu ausgearbeiteten Lärmaktionsplan soll auf beiden Straßen Tempo 30 gelten.
Nachbarschaft
Europas höchster Militär: EU-Rüstung muss zusammenarbeiten
Europas wichtigste Militärchefs tagen in Ulm. Bei dem Austausch ging es vor allem um die Zusammenarbeit der Truppen in Krisengebieten. Welche Rolle die Rüstungsindustrie dabei spielt.
Wo es wegen Kampfjets im Tiefflug künftig laut werden könnte
Eigentlich will die Bundeswehr den Lärm durch Flugübungen so gering wie möglich halten. Warum und wo Kampfjets jetzt wieder besonders nah am Boden fliegen könnten.
A7 bei AA-Westhausen: Agnesburgtunnel ab Mittwoch für zwei Nächte gesperrt
Der Agnesburgtunnel auf der A7 bei Aalen-Westhausen wird in dieser Woche für zwei Nächte für Wartungsarbeiten voll gesperrt. So kann die Sperrung umfahren werden:
Eislaufbahn in Aalen eröffnet: alle Infos zu Preisen, Öffnungszeiten und Rahmenprogramm
Ab sofort und noch bis zum 8. Februar kann man in Aalen auf einer Eisbahn in der Stadtmitte Schlittschuh laufen. Hier alle Infos zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und dem Rahmenprogramm.
60-Jähriger zwischen Ballmertshofen und Zöschingen bei Unfall verletzt
Zu schnell unterwegs für die Straßenverhältnisse war am Montag ein 60-Jähriger zwischen Ballmertshofen und Zöschingen. Der Mann kam mit seinem Opel von der Straße ab.
1. FC Heidenheim
FCH-Boss Holger Sanwald: „Es wird nie einen Abgesang geben“
Die Situation des 1. FC Heidenheim ist derzeit alles andere als gut, vor dem Spiel bei Union Berlin am Samstag, 29. November, ab 15.30 Uhr zeigt sich Trainer Frank Schmidt aber motiviert wie immer und der Vorstandvorsitzende Holger Sanwald stärkt ihm den Rücken. Ans Aufgeben denke beim FCH niemand, betont Sanwald, kündigt deshalb auch Verstärkungen in der Winterpause an.
Baumgart vor Heidenheim-Spiel: „Nicht Arsenal gegen Bayern“
Ein Sieg in der Bundesliga fehlt den Berlinern bisher noch gegen Heidenheim. Union-Trainer Baumgart erwartet ein emotionales Spiel.
Krise beim FCH: Holger Sanwald erklärt Frank Schmidts Position
Vorstandschef Sanwald stärkt Trainer Schmidt den Rücken. Den Spielern droht ein größerer Konkurrenzkampf. Bei Union Berlin soll es für Heidenheim endlich mit Auswärtspunkten klappen.
Schneckenrennen im Tabellenkeller: Nicht nur der FCH sucht in der Bundesliga nach seiner Form
Während das Meisterschaftsrennen in der Bundesliga schon entschieden ist, ist die Spannung im Abstiegskampf aktuell groß. Der 1. FC Heidenheim und fünf weitere Teams liegen im unteren Tabellenende eng beieinander. Wie die Form bei dem Sextett im Keller ist und welche Mannschaft das schwierigste Restprogramm bis um Jahresende hat:
Sicherheitsdebatte: Bundesliga-Vereine aus Stuttgart, Freiburg, Hoffenheim, Karlsruhe und Heidenheim machen sich für Fan-Kultur stark
Nach den Protesten vom Wochenende äußern sich mehrere Erst- und Zweitligisten zum Thema Sicherheit in den Stadien. Die fünf Clubs aus Baden-Württemberg formulieren klare Vorstellungen an die Politik.
Fußball Ostwürttemberg
Fußball-Bezirksliga: Sieg für Heldenfingen / Heuchlingen, Niederlage für Nattheim
Während das Spiel der TSG Schnaitheim wetterbedingt abgesagt wurde, durfte die SG Heldenfingen/Heuchlingen einen Sieg bejubeln. Die TSG Nattheim verlor das Verfolgerduell.
Der erste Punktgewinn für den FV Sontheim in der Landesliga
Der erste Punkt: Der FV Sontheim/Brenz erzielt den ersten Punkt der laufenden Landesligasaison – im 15. Spiel gegen den GSV Maichingen.
Lucky Punch rettet Tabellenführer: Niederlage für den SV Mergelstetten im Spitzenspiel
Die SGM Ohmenheim/Dorfmerkingen siegt im Spitzenspiel der Kreisliga B4 gegen den SV Mergelstetten. Was zur Niederlage des SVM führte und wie Trainer Mike Maihofer reagieren möchte:
Was Trainer Sven Neuhäuser über das Erfolgsgeheimnis der Fußballer des SV Söhnstetten sagt
Alle Achtung! Der SV Söhnstetten spielt eine beeindruckende Saison. Als Tabellendritter ist das Team von Trainer Sven Neuhäuser mittendrin im Rennen um den Aufstiegs-Relegationsplatz. Was die Stärken der Mannschaft sind und welcher „Fluch“ jetzt noch gebrochen werden müsste:
Nur 4 Siege in 44 Spielen: So ist die Lage bei den kriselnden Sportfreunden Fleinheim
Was ist bloß in Fleina los? Nach dem historischen Aufstieg 2024 in die Bezirksliga und dem direkten Wiederabstieg nach einer gebrauchten Saison liegen die Sportfreunde Fleinheim auf dem letzten Tabellenplatz der Kreisliga A3. Wie Trainer Jochen Baß das Ruder herumreißen will, was Abwehrchef und Kapitän Marco Weber zur sportlichen Talfahrt sagt und warum der sportliche Leiter Andre Seeger keine Trainerdiskussion aufkommen lassen will:
Handball
Die HSG Oberkochen/Königsbronn mischt im Titelrennen weiter mit
Ein Sieg, ein Unentschieden, eine Niederlage – so die Bilanz der Kreisvertreter in der Handball-Landesliga am vergangenen Wochenende. Wie lief es für HSG Oberkochen/Königsbronn, TV Steinheim und TSG Schnaitheim?
Herbrechtinger Handballerinnen unterliegen trotz großem Kampf
Die Handballerinnen der SG Herbrechtingen/Bolheim kommen derzeit nicht auf die Beine, das 26:28 gegen den neuen Tabellenzweiten aus Denkendorf war schon die fünfte Niederlage in Folge. Warum SHB-Trainer Sebastian Kieser dennoch Hoffnung hat, dass der Erfolg bald zurückkehrt.
Die SG Herbrechtingen/Bolheim holt nach einem wilden Spiel einen Punkt gegen den TSV Denkendorf
Die SG Herbrechtingen/Bolheim punktet in einem spannenden Spiel gegen den TSV Denkendorf. Worüber sich SHB Trainer Sebastian Schmid ärgerte und warum er positiv auf die nächsten Spiele blickt:
Jeweils gegen TSV Denkendorf: Die Teams der SG Herbrechtingen/Bolheim hoffen auf die Wende
Die Männer in der Verbandsliga, die Frauen in der Oberliga: Die beiden Teams der SG Herbrechtingen/Bolheim stehen an diesem Samstag, 22. November, vor wichtigen Heimspielen. Nach bittereren Niederlage geht es für die SHB-Mannschaften jeweils gegen den TSV Denkendorf:
Warum Schnaitheims Trainer Daniel Köpf sein Team adelt und zugleich kritisiert
Was war das denn? Beim 29:29 im Heimspiel gegen den TV Treffelhausen zeigen die Handballer der TSG Schnaitheim in der ersten Halbzeit eine außergewöhnliche Leistung. Doch dann folgt ein Einbruch. Weshalb es trotzdem ein Happy End gab, erklären Coach Daniel Köpf und Torhüter Robin Schmeißer:
Baseball
Heidenheimer Baseballer in Sorge: Es droht ein Terminchaos
Die Heidenheim Heideköpfe blicken auf das erfolgreichste Jahr ihrer Vereinsgeschichte zurück, aber mit etwas Sorgen nach vorn. Denn in der Deutschen Baseball-Liga liegt derzeit ein Spielplan auf dem Tisch, der aus Sicht der HSBler nicht nur zu enormen Kosten führen würde.
Verletzungspech stoppt Heideköpfe-Junioren bei der U-18-Meisterschaft in Paderborn
Die U 18 der Heidenheimer Baseballer kehrte mit Rang vier von der deutschen U-18-Meisterschaft aus Paderborn zurück. Kein schlechtes Ergebnis für die junge Truppe der Heideköpfe, doch ohne eine ärgerliche Verletzung wäre noch mehr drin gewesen.
So erfolgreich ist die Talentschmiede der Heidenheimer Baseballer
Die Heidenheimer Baseballer blicken nach dem Sieg im Champions-Cup und der deutschen Meisterschaft auf die erfolgreichste Saison ihrer Vereinsgeschichte zurück. Dass es auch um den Nachwuchs der Heideköpfe gut steht, zeigt das Abschneiden der zweiten Mannschaft, die mit einem extrem jungen Team in der 2. Bundesliga antrat.
Jetzt ist die Heidenheim Heideköpfe-Jugend an der Reihe
Die Bundesligamannschaft der Heidenheimer Baseball hat ihre Saison mit dem größtmöglichen Erfolg – Champions-Cup-Sieg und deutsche Meisterschaft – abgeschlossen, in der Winterpause sind die Heideköpfe aber noch nicht. Jetzt will die Jugend nachziehen.
Stadt Heidenheim ehrt Heideköpfe für außergewöhnliche Saison
Es war nicht weniger als die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte: Nachdem die Heideköpfe als erstes deutsches Team den Champions-Cup gewonnen hatten, holten sich Heidenheims Baseballer auch noch zum achten Mal die deutsche Meisterschaft. Dies wurde nun auch von der Stadt gewürdigt – unter anderem mit 8000 Euro.
Mehr Lokalsport
Nach Sieg im Spitzenduell: Die TSV Herbrechtingen geht als selbstbewusster Tabellenführer in die entscheidenden Wochen
Mit Nervenstärke besiegten die Oberliga-Ringer der TSV Herbrechtingen im Topduell den KSV Winzeln. Wie Trainer Bernd Biller den Aufschwung der TSV in dieser Saison erklärt und warum den Herbrechtingern vor den entscheidenden Wochen nicht bange ist:
Turnerinnen der WKG Heidenheim/Nattheim verpassen doppelten Aufstieg
Der doppelte Durschmarsch wurde es nicht, beim Aufstiegswettkampf zur Regionalliga erreichten die Turnerinnen der WKG Heidenheim/Nattheim nur den fünften Rang. Mit dem Aufstieg in die Oberliga kann das Team dennoch auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken und die Perspektiven für die nächsten Jahre sind gut.
Vom Nationalkader auf die Trainerbank: Wie die Heidenheimerin Luisa Donisz die RSG zurück zum HSB brachte
Vor vier Jahren übernahm Luisa Donisz beim Heidenheimer Sportbund eine nahezu verwaiste Abteilung der Rhythmischen Sportgymnastik. Heute trainieren rund 30 Mädchen unter ihrer Leitung – angeführt von einer Trainerin, die selbst im Nationalkader stand und nun ihre Erfahrung und Leidenschaft an die nächste Generation weitergibt.
So wollen die Turnerinnen aus Heidenheim und Nattheim den Durchmarsch in die Regionalliga schaffen
Gelingt das Kunststück? Die Turnerinnen der Wettkampfgemeinschaft Heidenheim/Nattheim haben die Chance, in die Regionalliga aufzusteigen. Dabei soll der Heimvorteil am Sonntag helfen:
So tickt die neue Volleyballtrainerin Bettina Peller von der SG Volley Alb/Brenztal
Die kennt man doch! Mit den Volleyballerinnen der SG Volley Alb/Brenztal schaffte Bettina Peller den Aufstieg in die Oberliga. Jetzt wagt die einstige Kapitänin den Übergang ins Trainergeschäft. Was die 30-Jährige dazu sagt und wie sie von ihrem Trainerkollegen Stephan Kaiser gelobt wird:
Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG
Olgastraße 15
89518 Heidenheim
Tel: 07321 347-0
89518 Heidenheim
Tel: 07321 347-0
Copyright © 2025