Wo man auf der Ostalb den Weinbau neu für sich entdeckt hat
Weinberge sind im Ostalbkreis in den vergangenen Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen. Wo sie stehen und warum sie gepflanzt wurden.
So lebt es sich für Leonard Hölldampf im „Uhuloch“ an der Heidenheimer Stadtmauer
Bezirkskantor Leonard Hölldampf lebt im „Uhuloch“. Das Gebäude an der Stadtmauer ist viele Jahrhunderte alt und unter anderem als Geburtshaus von Johann Matthäus Voith bekannt. Heute wird hier musiziert. Wie lebt es sich hinter Heidenheims mutmaßlich kleinster Haustüre?
Back to routine: Dein Morgen, Deine Zeitung, Dein Start!
Beginne Deinen Tag mit Deiner Lieblingsroutine und unserer Zeitung! Sichere Dir jetzt unser neues Digital-Abo-Angebot.
Vom Tiny House bis zum Hofgut: Geschichten vom Leben und Wohnen
Fünf Wochen lang präsentieren wir in unserer Sommerserie viele „Wohnwelten“. Wir nehmen Sie mit zu Menschen im Landkreis Heidenheim und zeigen, wie sie leben – kreativ, ungewöhnlich, ganz persönlich.
Der Nachrichtenüberblick im Landkreis Heidenheim am Donnerstag, 4. September 2025
Wo man auf der Ostalb den Weinbau neu für sich entdeckt hat, wie Leonard Hölldampf im „Uhuloch“ an der Heidenheimer Stadtmauer lebt, warum eine 94-jährige Schnaitheimerin mit einem Gleitschirm-Trike in die Luft geht und wann Torhüter Kevin Müller vom FCH in eine neue Rolle schlüpft. Das und mehr im Update am Donnerstagabend.
Am Donnerstag kam es zu einem Stromausfall in Steinheim
Fast eine Dreiviertelstunde lang waren am Donnerstagmittag viele Steinheimer ohne Strom. Die Ursache für den Ausfall ist derzeit noch nicht klar.
HZ sucht „Gartenmonster“: Jetzt Fotos von Ihrem Riesengemüse an die Redaktion schicken
Und, wie groß und schwer ist Ihr größter Ernteerfolg dieses Jahr? Haben Sie ein „Gartenmonster“ daheim? Etwa Tomaten, so groß wie Grapefruits? Auch dieses Jahr sind wir wieder neugierig. Deswegen: Machen Sie ein Foto von Ihrem Riesengemüse und schicken Sie es uns in die Redaktion!
Warum Torhüter Kevin Müller vom 1. FC Heidenheim in eine neue Rolle schlüpft
Der Mann ist vielseitig! Seit über zehn Jahren ist Kevin Müller Torhüter beim 1. FC Heidenheim. Jetzt wechselt er die Sportart, zumindest als Experte. Was das auch mit seinem Kumpel Tim Kleindienst zu tun hat:
Wie eine Psychologin den Umgang mit der Altheimer Bürgermeisterin bewertet
Nach Kritik an ihrem Privatleben erklärte sie ihren Rücktritt: Der Umgang mit der 31-jährigen Altheimer Bürgermeisterin Selina Holl sorgt für Diskussionen und Bestürzung. Die Psychologin Mercedes Mende berät Amtsträger in Ausnahmesituationen. Sie sagt: Frauen und Männer werden unterschiedlich bewertet. Im HZ-Interview kritisiert sie diese Doppelmoral.
Warum Veranstalter Siggi Schwarz dieses Mal ein Minus macht
10.000 Besucherinnen und Besucher pilgerten am Wochenende zum Brenzpark-Open-Air Heidenheim. Für „SWR1 Pop und Poesie in Concert“ und das Konzert von Rea Garvey wurden jedoch weit weniger Tickets verkauft als erwartet. Veranstalter Siggi Schwarz erklärt, warum das so ist – und warum er dieses Jahr mit dem Festival ein Minus macht.
So läuft das Fahrrad-Kino-Event am 6. September in Syrgenstein ab
Kino mal anders: Am Samstag, 6. September, wird in Syrgenstein der Dokumentarfilm „2040 – Wir retten die Welt“ gezeigt. Damit der Film läuft, muss aber in die Pedale getreten werden. Entweder Open Air hinter der Bachtalhalle oder bei schlechterem Wetter im Foyer der Halle.
Junge Gründer präsentieren in Heidenheim ihre Geschäftsideen
Wer hat in Ostwürttemberg die beste Geschäftsidee? Die Antwort darauf soll ein Wettbewerb junger Gründer am 9. Oktober in Heidenheim liefern.
MEDIATHEK
Bezirkskantor Leonard Hölldampf wohnt im Heidenheimer Uhuloch
Bezirkskantor Leonard Hölldampf lebt im „Uhuloch“. Das Gebäude an der Heidenheimer Stadtmauer ist viele Jahrhunderte alt und unter anderem als Geburtshaus von Johann Matthäus Voith bekannt. Ein Blick hinein:
Vorderladerschütze Franz Lotspeich zeigt seine Perkussionsflinte und Steinschlossflinte
Franz Lotspeich ist der wohl erfolgreichste Vorderladerschütze der Welt. Zuletzt gewann der Söhnstetter drei Goldmedaillen bei der Europameisterschaft in Portugal. Hier erklärt er seine Sportart.
Brenzpark-Open-Air 2025: der Sonntagabend mit Rea Garvey
Zum Abschluss des dreitägigen Brenzpark-Festivals 2025 in Heidenheim stand Rea Garvey auf der Bühne. Hier viele Bilder:
Brenzpark-Open-Air 2025: der Samstagabend mit PUR
Am Samstag, 30. August, waren Pur beim Brenzpark-Festival 2025 in Heidenheim. Hier Bilder:
Brenzpark-Open-Air 2025: der Freitagabend mit SWR1 Pop & Poesie in Concert
Zum Auftakt des Brenzpark-Festivals 2025 in Heidenheim gab's am Freitagabend SWR Pop & Poesie. Hier viele Bilder:
1. FC Heidenheim unterliegt RB Leipzig mit 0:2
Am Samstag war der FCH zu Gast beim RB Leipzig.
So wohnt Janne Hobbie in ihrem „Hexenhaus“ in Burgberg
Am Rande von Burgberg steht ein Häuschen, das nur zu Fuß erreichbar ist. In diesem Häuschen wohnt die 77-jährige Janne Hobbie, die im Rahmen der HZ-Sommerserie Wohnwelten zeigt, wie sie darin lebt.
Deutschland und die Welt
Haushalt für 2025 steht
Ein Haushalt für wenige Monate: Deutlich später als sonst nimmt der Etat für das laufende Jahr eine wichtige Hürde. Dafür gab der Haushaltsausschuss richtig Gas.
Google soll US-Nutzern 425 Millionen Dollar zahlen
Geschworene in San Francisco beschlossen, dass Google die Privatsphäre von Millionen US-Nutzern verletzte und zur Kasse gebeten werden soll. Der Konzern wehrt sich.
Erneut starkes Erdbeben in Afghanistan
In Afghanistan bebt die Erde weiter. Nach zahlreichen Nachbeben kam es nun auch zu besonders schweren Erschütterungen.
Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs
Frankreich will einen Staat Palästina anerkennen. In Israel stößt das auf scharfe Kritik. Staatspräsident Macron ist als Besucher derzeit offiziell unerwünscht.
Langjähriger Kik-Chef Zahn verlässt Textildiscounter
Wenn der Chef geht und dies laut Firma «Raum für neue Ansätze und Impulse» schafft, scheint es mächtig gekracht zu haben. Nach fast zwölf Jahren als CEO kehrt Patrick Zahn dem Modehändler den Rücken.
Heidenheim
Der Nachrichtenüberblick im Landkreis Heidenheim am Donnerstag, 4. September 2025
Wo man auf der Ostalb den Weinbau neu für sich entdeckt hat, wie Leonard Hölldampf im „Uhuloch“ an der Heidenheimer Stadtmauer lebt, warum eine 94-jährige Schnaitheimerin mit einem Gleitschirm-Trike in die Luft geht und wann Torhüter Kevin Müller vom FCH in eine neue Rolle schlüpft. Das und mehr im Update am Donnerstagabend.
So lebt es sich für Leonard Hölldampf im „Uhuloch“ an der Heidenheimer Stadtmauer
Bezirkskantor Leonard Hölldampf lebt im „Uhuloch“. Das Gebäude an der Stadtmauer ist viele Jahrhunderte alt und unter anderem als Geburtshaus von Johann Matthäus Voith bekannt. Heute wird hier musiziert. Wie lebt es sich hinter Heidenheims mutmaßlich kleinster Haustüre?
Audi-Fahrer in Heidenheim verliert Führerschein nach Polizeikontrolle
Weil ein 38-Jähriger in der Nacht auf Donnerstag betrunken gefahren ist, erwartet ihn nun eine Anzeige und sein Führerschein wurde von der Polizei beschlagnahmt.
Wie eine 94-jährige Schnaitheimerin mit einem Gleitschirm-Trike durch die Lüfte gleitet
Helga Wolf aus Schnaitheim hat sich mit 94 Jahren einen Traum erfüllt: Einen Tandemflug mit dem Gleitschirm-Trike über Unterschneidheim. Begleitet von erfahrenen Piloten und ihrer Familie schwebte sie in 400 Metern Höhe. Ein Erlebnis, das sie unbedingt wiederholen möchte.
Heidenheim zeichnet ehrenamtliche Helden aus: So kann man Vorschläge für 2026 einreichen
Die Stadt Heidenheim wird beim Bürgerempfang wieder engagierte Bürger auszeichnen und bittet die Bevölkerung um Vorschläge.
Giengen
Das erlebte die Giengener Delegation beim besonderen Fest in Zeulenroda
Seit 700 Jahren besteht die Partnerstadt Giengens in Thüringen. Die Feierlichkeiten in Zeulenroda kamen nicht nur bei den Gästen gut an.
Zuschuss fließt: Aus dem Provisorium zwischen den Giengener Schulen soll 2026 ein Campus werden
Lange musste die Stadt Giengen auf Fördermittel für die Umgestaltung der Friedrich-List-Straße warten. Jetzt kam der Bescheid. Zum übernächsten Schuljahr soll alles erledigt sein – und mehr als Verkehrssicherheit geboten werden.
Dauerparker in Giengen bezahlen eine Gebühr
Leserbrief zur Giengener Stadtentwicklung und zum damit verbundenen Parkplatzkonzept:
Die Krippe in Giengen: Wo einst der Fabrikant und die spätere Vogelmutter residierten
Gebäude mit Geschichte gibt es in Giengen noch einige. Wohnhäuser allerdings, die schon Anfang des 20. Jahrhundert als Kita dienten und prominente Besitzer hatten, sind auch in er ehemals freien Reichsstadt eine Rarität. Heute besteht das Haus an der Marktstraße aus zwei Wohnungen.
Giengen braucht eine finanzpolitische Neuausrichtung
Leserbrief zum Sommerinterview der Heidenheimer Zeitung mit Giengens Oberbürgermeister Dieter Henle:
Landkreis Heidenheim
Am Donnerstag kam es zu einem Stromausfall in Steinheim
Fast eine Dreiviertelstunde lang waren am Donnerstagmittag viele Steinheimer ohne Strom. Die Ursache für den Ausfall ist derzeit noch nicht klar.
Unfallflucht in Bergenweiler: Unbekannter verursacht Schaden an Bahnschranke
In den vergangenen Tagen soll ein Unbekannter mit einem Fahrzeug in Bergenweiler gegen eine Bahnschranke gefahren und geflüchtet sein. Dabei hat er einen Schaden von etwa 6000 Euro hinterlassen.
39-jähriger Motorradfahrer in Königsbronn leicht verletzt
Weil er laut Polizei während der Fahrt kurz unachtsam gewesen war, stürzte ein Motorradfahrer in Königsbronn und zog sich leichte Verletzungen zu.
20-Jähriger verursacht Auffahrunfall auf B466 bei Sontheim
Unverletzt blieben alle Beteiligten nach einem Auffahrunfall an der Ampel am Sontheimer Wirtshäusle am Dienstag.
Was in drei Arbeitsgruppen fünf Jahre lang gearbeitet wurde und was erreicht werden konnte
Der Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim neigt sich dem Ende. Fünf Jahre lang haben insgesamt sechs Arbeitsgruppen nach Lösungen für das Verkehrschaos auf der B19 gesucht. Das haben drei von ihnen erreicht.
Nachbarschaft
Wo man auf der Ostalb den Weinbau neu für sich entdeckt hat
Weinberge sind im Ostalbkreis in den vergangenen Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen. Wo sie stehen und warum sie gepflanzt wurden.
So läuft das Fahrrad-Kino-Event am 6. September in Syrgenstein ab
Kino mal anders: Am Samstag, 6. September, wird in Syrgenstein der Dokumentarfilm „2040 – Wir retten die Welt“ gezeigt. Damit der Film läuft, muss aber in die Pedale getreten werden. Entweder Open Air hinter der Bachtalhalle oder bei schlechterem Wetter im Foyer der Halle.
Wie eine Psychologin den Umgang mit der Altheimer Bürgermeisterin bewertet
Nach Kritik an ihrem Privatleben erklärte sie ihren Rücktritt: Der Umgang mit der 31-jährigen Altheimer Bürgermeisterin Selina Holl sorgt für Diskussionen und Bestürzung. Die Psychologin Mercedes Mende berät Amtsträger in Ausnahmesituationen. Sie sagt: Frauen und Männer werden unterschiedlich bewertet. Im HZ-Interview kritisiert sie diese Doppelmoral.
18-Jähriger benutzt Feuerzeug an Zapfsäule – Brand an Tankstelle in Ehingen
Offenes Feuer ist an jeder Tankstelle tabu: Ein junger Erwachsener aber benutzt dort während des Tankens sein Feuerzeug. Das Benzin entzündet sich.
16-Jähriger in Göppingen soll Kontrahenten mit Messer bedroht haben
Nach einer Prügelei zwischen zwei Jugendlichen eskaliert die Situation, ein Messer wird gezückt. Ein dritter Jugendlicher verhindert Schlimmeres. Die Polizei ermittelt.
1. FC Heidenheim
Warum Torhüter Kevin Müller vom 1. FC Heidenheim in eine neue Rolle schlüpft
Der Mann ist vielseitig! Seit über zehn Jahren ist Kevin Müller Torhüter beim 1. FC Heidenheim. Jetzt wechselt er die Sportart, zumindest als Experte. Was das auch mit seinem Kumpel Tim Kleindienst zu tun hat:
Wenn’s schnell geht: Wie Leart Paçarada beim FCH landete
Dass es im Fußball nicht nur auf dem Platz, sondern auch bei Personalien sehr schnell gehen kann, zeigt mal wieder das Beispiel der jüngsten Verpflichtung des 1. FC Heidenheim. Vor ein paar Wochen wäre es noch kaum vorstellbar gewesen, dass Leart Paçarada vom 1. FC Köln nun den Dress der Kicker vom Schlossberg trägt.
Der 1. FC Heidenheim verzichtet auf einen weiteren Neuzugang: Ein mutiger Schachzug
Der 1. FC Heidenheim nimmt durch den Transfer von Leo Scienza zwar viel Geld ein, holt aber keinen adäquaten Ersatz für den bis dahin besten Feldspieler. Bei vielen Fans trifft diese unpopuläre Entscheidung der Vereinsverantwortlichen auf Unverständnis. Man kann es aber auch anders sehen, findet HZ-Redakteur Edgar Deibert:
Der 1. FC Heidenheim verzichtet auf einen weiteren Neuzugang: Die Grenzen der Sparsamkeit
Der 1. FC Heidenheim nimmt durch den Transfer von Leo Scienza zwar viel Geld ein, holt aber keinen adäquaten Ersatz für den bis dahin besten Feldspieler. Bei vielen Fans trifft diese unpopuläre Entscheidung der Vereinsverantwortlichen auf Unverständnis. Auch HZ-Redakteur Thomas Jentscher hätte in einen neuen Spieler investiert:
Ein Aufreger: Warum der 1. FC Heidenheim keinen weiteren Neuzugang geholt hat
Das war’s also! Am letzten Tag der Transferperiode verkaufte der 1. FC Heidenheim Leo Scienza an den FC Southampton und verlieh mit Maximilian Breunig und Luka Janeš zwei Spieler. Doch der FCH holte keinen Neuzugang. Warum das so ist:
Fußball Ostwürttemberg
So schwärmt Matchwinner Stanislav Mikirtychyants über den Sieg der TSG Schnaitheim gegen Durlangen
Es geht doch! Im zweiten Heimspiel der Saison feierte die TSG Schnaitheim den zweiten Sieg. Wie es am Mittwochabend zum 3:2-Erfolg gegen den FC Durlangen gekommen ist und worüber sich Gästetrainer Soner Nergiz ärgert:
Wer Wurstester Jochen Gerstlauer beim Test bei der TSG Nattheim überrascht hat
Punkte, es geht um Punkte! Jochen Gerstlauer ist nicht nur Experte für Amateurfußball. Der freie Mitarbeiter der Heidenheimer Zeitung ist auch kulinarisch bewandert. Jetzt war er bei der TSG Nattheim zu Gast:
Die TSG Schnaitheim geht ohne drei Leistungsträger ins vorverlegte Heimspiel gegen Durlangen
Es ist wieder Heimspiel! Bereits am Mittwochabend empfangen die Bezirksliga-Fußballer der TSG Schnaitheim den FC Durlangen. Warum das so ist und welche Spieler den Gastgebern nicht zur Verfügung stehen:
Wie sich Kapitän Florian Horsch den guten Saisonstart der TSG Nattheim erklärt
Gegen den Landesligaabsteiger Bettringen stand für die TSG Nattheim am Sonntag auf der Halde nach intensiven 90 Minuten ein 0:0, womit beide Seiten am Ende gut leben konnten. Angesichts der klareren Chancen wäre aber für die Gastgeber sicherlich mehr drin gewesen.
Klare Niederlagen für Schnaitheim und Heldenfingen/Heuchlingen am Sonntag
Die TSG Schnaitheim muss sich beim SSV Aalen klar mit 3:0 geschlagen geben. Währenddessen kassiert die SG Heldenfingen/Heuchlingen eine noch herbere 5:0-Niederlage gegen Unterkochen.
Handball
Nach den Aufstiegen: So gehen die beiden Handballteams der SG Herbrechtingen / Bolheim in die neue Saison
Nach den Feierlichkeiten kommen die neuen Aufgaben! Sowohl die Handballerinnen der SHB als auch die Handballer starten nach Aufstiegen in der neuen Saison in einer neuen Liga. Was die beiden Trainer Sebastian Schmid und Sebastian Kieser planen und welche personellen Veränderungen es bei den beiden Mannschaften gibt:
Handballer-Frust: HSB und HSG II müssen viermal nach Österreich
Die Vorbereitung auf die neue Handballsaison läuft bereits, neben Technik, Kraft und Kondition gibt es derzeit aber auch ein anderes Thema. Denn durch die Fusion zum großen Landesverband Baden-Württemberg ergaben sich neue Staffeleinteilungen – und die sorgen zumindest bei zwei Mannschaften aus dem Kreis für gehörigen Frust.
Welches schwäbische Wort es Handballer Nick Weinandt von der HSG Pohlheim besonders angetan hat
Zweieinhalb Jahre hat Nick Weinandt für Vereine aus dem Landkreis Heidenheim Handball gespielt, nun möchte der 23-Jährige nach mehreren Verletzungen in der Regionalliga neu angreifen:
Nach Aufstieg mit Füchse Berlin II: Mit diesen Aussagen überrascht der Schnaitheimer Trainer Fabian Paul
Auf zur Sektdusche! Fabian Paul ist das Kunststück gelungen, mit der zweiten Frauenmannschaft des Traditionsvereins Füchse Berlin in die Verbandsliga aufzusteigen. Was der 33-Jährige dazu sagt, wie es für ihn weitergeht und was Spezielles sich der Schnaitheimer von Besuchern wünscht:
Warum Torwartlegende Florian Linder vom TV Brenz in Bergenweiler ins Wasser stieg
Jetzt ist es aus! Florian Linder ist eines der Gesichter der erfolgreichsten Ära der Handballer des TV Brenz. Warum seine sportliche Geschichte auch eine extrem romantische ist, und welche entscheidende Rolle sein Sohn Hannes beim Fotoshooting mit der Heidenheimer Zeitung hatte:
Baseball
Heideköpfe geben die richtige Antwort
Im Finale um die deutsche Baseballmeisterschaft ist nach den ersten beiden Spielen noch alles offen. Die Regensburg Legionäre legten vergangenen Samstag mit einem 6:1-Sieg vor, doch die Heidenheim Heideköpfe schlugen tags darauf mit einem 12:4-Erfolg eindrucksvoll zurück. Was bedeutet dies nun für die weitere Serie?
Heideköpfe holen einen Sieg in Regensburg
Nach dem ersten Wochenende ist in der Finalserie um die deutsche Baseballmeisterschaft alles offen. Die Heidenheim Heideköpfe verloren das erste Spiel bei den Regensburg Legionären mit 1:6, schlugen aber gestern mit einem 12:4-Sieg eindrucksvoll zurück.
Heidenheim und Regensburg kämpfen um die deutsche Baseballkrone
Zum elften Mal stehen die Heideköpfe im Finale um die deutsche Meisterschaft. Gegner ist der Dauerrivale aus Regensburg, der Klassiker des deutschen Baseballsports beginnt heute (14 Uhr) in der Oberpfalz.
Und wieder ein Finale: Heidenheimer Baseballer auf Rekordjagd
Die Heideköpfe haben die Überraschung geschafft und den Nordmeister Bonn Capitals in der Halbfinalserie mit 3:1 besiegt. Nach den beiden Erfolgen in Bonn verloren die Heidenheimer Baseballer Spiel drei, schafften dann aber mit einem 3:1-Erfolg den Einzug ins Endspiel um die deutsche Meisterschaft – und dies schon zum elften Mal.
Die Heideköpfe behalten die Nerven und treffen im Finale auf die Legionäre Regensburg
Die Heidenheim Heideköpfe bezwingen die Bonn Capitals in der Halbfinal-Serie der Play-offs mit 3:1. Im vierten Spiel avancieren Logan Hofmann und Gary Owens zu den Matchwinnern. An diesem Samstag, 30. August beginn die Finalrunde bei den Legionären Regensburg.
Mehr Lokalsport
Was beim großen Springturnier des RFV Aufhausen auf dem Programm steht
Es ist alles angerichtet! Der Reit- und Fahrverein Aufhausen richtet am Samstag und Sonntag sein 47. Reitturnier aus. Die Springprüfung Klasse S* mit Siegerrunde trägt jetzt den Namen von Reitlegende Uwe Carstensen:
Warum Franz Lotspeich aus Söhnstetten der erfolgreichste Vorderladerschütze der Welt ist
Franz Lotspeich ist der wohl erfolgreichste Vorderladerschütze der Welt. Zuletzt gewann der Söhnstetter drei Goldmedaillen bei der Europameisterschaft in Portugal. Bei der Beschreibung seiner Sportart wählt der 63-Jährige einprägsame Vergleiche:
Giengener Schwimmerin Helga Reiser kommt mit drei Medaillen aus Singapur zurück
Sie hat in ihrer sportlichen Laufbahn schon vieles erreicht, aber auf die Senioren-Weltmeisterschaft in Singapur hat sich die Giengener Schwimmerin Helga Reiser ganz besonders gefreut. Es klappte nicht nur mit der Qualifikation, im südostasiatischen Stadtstaat erzielte die 77-Jährige auch ein grandioses Ergebnis.
Warum die Hockey-Europameisterschaft in Mönchengladbach etwas Besonderes für vier Heidenheimerinnen war
Was für ein Abenteuer! Jessica und Miriam Wagner, ihre Mutter Stefanie Wagner sowie Caroline Stein waren live dabei, als die deutschen Hockeyspieler in Mönchengladbach Europameister wurden. Was die Heidenheimer Hockeyspielerinnen besonders gefiel und mit welcher Aussage Miriam Wagner aufhorchen lässt:
Wie ein Osteopath aus Giengen der Heidenheimer Schwimmerin Natalie Jung zu einem Start in Singapur verhalf
Welch eine Gefühlsachterbahn! Der Start von Schwimmerin Natalie Jung bei der Weltmeisterschaft der Masters in Singapur stand aufgrund eines Hexenschusses auf der Kippe. Dank eines Giengener Osteopaths schöpfte die damals 48-Jährige vom SV Heidenheim 04 neue Hoffnung. Und kehrte mit einem besonderen Geschenk aus Südostasien zurück:
Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG
Olgastraße 15
89518 Heidenheim
Tel: 07321 347-0
89518 Heidenheim
Tel: 07321 347-0
Copyright © 2025