Dettingen. Beim traditionellen Albkonzerts in der Dettinger Lindenhalle wurde der Musikverein Dettingen mit der „Pro Musica-Plakette“ ausgezeichnet. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Dettinger Albkapelle nahm die Verleihung Landrat Peter Polta vor. Wie der Landrat sagt, hätten sich 1924 acht junge Männer zusammengefunden, um angeregt durch eine gleiche innere Verbindung mit der Volksmusik einen Musikverein zu gründen. Bereits zwei Monate später zählte der junge Verein damals 50 Mitglieder. Inzwischen habe die Albkapelle 380 Mitglieder. 30 davon seien aktive Musiker und 25 Kinder bzw. Jugendliche musizierten in der Jugendkapelle.

Mit dem Bau seines Musikerheimes habe sich der Verein 2009 eine neue Heimat geschaffen. Derzeit, so der Landrat, seien alle Ämter in der Vorstandschaft besetzt. Vor allem die Jugendarbeit lebe von ehrenamtlichem Engagement. Unter Beifall des Publikums übergab Polta die Plakette an die drei Vorstandsmitglieder, die derzeit den Verein führen: Sabrina Eberhardt, Corina Gaugenmaier und Michael Späth.

Würdigende Worte hatte zuvor Bürgermeister Roland Polaschek gefunden. Die Auszeichnung mit der „Pro Musica-Plakette“ sei eine große Ehre. Die Anwesenheit des Kreisverbandsvorsitzenden Reinhard Böhm und des Kreisgeschäftsführers Klaus-Dieter Kirschner würden dies unterstreichen. Für ihn persönlich, so Polaschek, sei das diesjährige Albkonzert ein besonderes gewesen. Die Lindenhalle, die 2018 nach einem langen und herausfordernden Weg eingeweiht wurde, überzeuge Polaschek inzwischen durch ihre Optik, ihre Funktionalität und ihre Akustik jedes Mal aufs Neue. Was die Freude an der Musik anbetrifft, so fühle sich der Bürgermeister über vier so großartige Musikvereine in der Gemeinde „wahrlich beschenkt“. Ulrich Bischoff