Bauarbeiten

Altes „neues“ Schulhaus Sachsenhausen – wann der Abriss beginnt

Das alte Rathaus in Sachsenhausen blickt auf eine lange Geschichte zurück – einst war es Schulhaus, Verwaltungssitz und Treffpunkt für Vereine. Nun soll es für ein Neubaugebiet weichen.

Das alte Schulhaus an der Straße Im Ebersbach wird für die Innenentwicklung in Sachsenhausen weichen müssen. Im Februar vergangenen Jahres hatte der Gemeinderat nach längerer Diskussion den Bebauungsplan „Neue Schule“ beschlossen. Es sollen dabei insgesamt sieben Bauplätze entstehen – wobei die beiden westlich der Straße liegenden Bauplätze laut Bürgermeister Alexander Fuchs voraussichtlich erst nach einer möglichen Verlagerung des dortigen Spielplatzes in Richtung Dorfhaus vermarktet werden können. Hierzu gebe es allerdings bislang weder eine konkrete Planung noch einen genauen Zeitplan.

Der Abriss ist bis Ende Mai geplant

Im März 2025 hat der Gemeinderat die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet nach eingehender Prüfung zum Preis von insgesamt 434.000 Euro an die Firma Leonhard Weiss vergeben. Der Großteil der Summe – rund 268.000 Euro – entfällt dabei auf die Verlegung der Entwässerungsleitungen, der verbleibende Betrag auf den eigentlichen Straßenbau. Bevor diese Arbeiten wie vorgesehen beginnen können, soll das derzeit leer stehende Schulgebäude abgerissen werden. Der Abriss ist bis Ende Mai vorgesehen; im Anschluss daran starten die eigentlichen Erschließungsvorhaben.

Historische Verbindungen zum alten Rathaus

Von 1837 bis 1964 diente das Gebäude, das ursprünglich als Rathaus errichtet wurde, auch als Schule. So stand es über viele Jahre hinweg in Großbuchstaben an der Außenseite der Fassade. Im Erdgeschoss wohnten seinerzeit die diensthabenden Lehrer, was damals üblich war. Im Jahr 1964 wurde schließlich die neue Schule gebaut und bezogen.

Sachsenhausen wurde Anfang der 1970er-Jahre im Rahmen der Gemeindereform in die Stadt Giengen eingemeindet, weshalb auch die Verwaltungsarbeiten im alten Rathausgebäude wegfielen. Seitdem diente die Immobilie, bis schließlich das neue Dorfhaus errichtet wurde, als Treffpunkt für Vereine und örtliche Gruppen. Im Jahr 1977 wurde außerdem das benachbarte Feuerwehrgerätehaus gebaut. Die Abteilung Sachsenhausen hat ihre Räume inzwischen ebenfalls im neuen Dorfhaus.

Die Geschichte des Schulhauses

Wer mehr über die Geschichte des Gebäudes und des Ortes erfahren möchte, kann in dem Buch „850 Jahre Sachsenhausen – aus der Geschichte eines Bauerndorfes am Rande von Württemberg“ nachlesen. Es wurde 1994 von der Stadt Giengen und der Dorfgemeinschaft Sachsenhausen herausgegeben. Auch im Stadtarchiv Giengen gibt es alte Dokumente, die mehr über das frühere Rathaus und seine Geschichte zeigen.