Ein Stück Glück

Café „Kuchen kreativ“ in Oberkochen: Petra Mayers süße Erfolgsgeschichte

Frauenpower und pfiffige Ideen in ungewöhnlichem Ambiente: Petra Mayer zeigt mit „Kuchen kreativ“, wie ein Café abseits Oberkochens Stadtmitte geht. Die ehemalige Schriftsetzerin hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und ihre Gäste kommen nicht nur wegen der köstlichen Kuchen.

Café „Kuchen kreativ“ in Oberkochen: Petra Mayers süße Erfolgsgeschichte

„Käsekuchen“, sagt Lia und strahlt über das ganze Gesicht. Damit ist die Vierjährige entschlossener als der ältere Herr vor der gläsernen Theke. Fast ein bisschen überfordert lässt er den Blick über die darin ausliegenden Gebäckstückchen schweifen und murmelt dann von der Qual der Wahl. „In diesem Falle quäle ich meine Gäste sehr gerne“, sagt Petra Mayer mit herzlichem Lachen. Genauso gerne serviert sie auch, agiert dann wieder an der Kaffeemaschine und an der Kasse, doch wenn jemand Beratung braucht, ist sie in ihrem Element. 

„Zum Kuchen gibt’s bei mir ein persönliches Wort.“

Petra Mayer, Café-Chefin

Das Café „Kuchen kreativ“ in Oberkochen, Kapellenweg 28, ist ein Einfraubetrieb und Chefin Petra Mayer ist als einfallsreicher Kopf mit den geschickten Händen Schöpferin der süßen Kreationen. Gelernt hat sie das Handwerk nicht, die 54-Jährige ist von Haus aus Schriftsetzerin, wechselte dann in die Gastronomie. „Ich brauche den Kontakt zu den Leuten, die Gespräche, der Austausch mit anderen, das ist mir sehr wichtig“, erklärt die Oberkochenerin. Mit der Fokussierung aufs Backen sei das Hobby zum Beruf geworden, denn „das habe ich schon immer gerne gemacht, aber nie nach vorgegebenen Rezepten.“ Mut zum Ausprobieren, ein Gespür für das Zusammenspiel von Aromen und inzwischen natürlich jede Menge Erfahrung seien ihre Zutaten für die rund ein Dutzend Kuchen und Torten, die sie regelmäßig anbiete. Darunter ist dann zum Beispiel der Blueberry-Cheesecake, der Schokokuchen Sacher Art, die Pfirsich-Maracuja-Torte und eine Erdbeersahnetorte sowie ein Käsekuchen mit Mohn. Letzterer sei der absolute Favorit ihrer Gäste, so Petra Mayer. Sie selbst kann dem Himbeer-Grießkuchen nicht widerstehen.

Test mit dem Verkaufswagen

Ob sie mit ihren Kreationen überhaupt den Geschmack der Leute trifft, hat die Autodidaktin jahrelang getestet, unter anderem in Zusammenarbeit mit einer örtlichen Bäckerei und zuletzt mit einem Verkaufswagen auf dem Gelände einer Firma für Pflanzen und Gartenartikel im Kapellenweg. Das ist in Oberkochen abseits der "City", trotzdem war die Resonanz so gut, dass Mayer an diesem Standort Größeres wagte. Im November vergangenen Jahres eröffnete sie in den stillgelegten Räumen einer angrenzenden Holzbaufirma ihr eigenes Café. „Damit ging für mich ein großer Traum in Erfüllung“, gesteht sie. „Ich wolle immer ein Café, weil man mit diesem gastronomischen Angebot alle Generationen ansprechen kann.“

Wer zu spät kommt … Wenn Petra Mayer ihr Café schließt, sind auch die meisten süßen Stückle weg. Susanne Brenner

Ländlicher Charme – Das Konzept scheint aufzugehen, denn kaum hat sie an diesem Sonntagnachmittag den Aufsteller mit dem Hinweis auf das „Kuchen kreativ“ in der Hofeinfahrt platziert, sind die ersten Gäste schon da. Darunter Senioren, die schon lange ihre Kaffeestunde bei „der Petra“ verbringen, aber auch neue Gesichter, wie zum Beispiel die Radler aus Heidenheim. „Wir haben schon eine Weile suchen müssen“, heißt es aus der Gruppe, „aber es hat sich gelohnt.“

Rund 30 Plätze kann Mayer insgesamt anbieten, davon etwa ein Drittel jetzt im Sommer im Außenbereich. Wer Glück hat, kommt auf der Holzbank im Schatten der alten Scheune unter. Von dort aus kann man prima das Geschehen im ganzen Hof beobachten, eingerahmt von duftenden Sommerblumen, die der Pflanzenanbieter von nebenan und Ehemann der Café-Chefin in Kübeln und Ampeln arrangiert hat.
Drinnen sei aus der ehemaligen Werkstatt der Gastraum mit der Kuchentheke geworden, erklärt Petra Mayer, die Einrichtung, darunter Bilder und Spiegel stamme teilweise vom Trödel. Der bunte Kachelofen und die antike Wanduhr verleihen dem Raum einen rustikal-bäuerlichen Charme, es wirkt perfekt! Aber für Petra Mayer ist der große Traum noch nicht ausgeträumt. Sie möchte alsbald auch rezentes Kleingebäck anbieten, Canapés zum Beispiel. In Gedanken ist sie dafür jetzt schon sehr kreativ.