Diese Erwartungen hat der Steiff-Chef Frank Rheinboldt an das dreitägige Heimspiel am kommenden Wochenende
Im vergangenen Jahr waren Heino und Joey Kelly zu Gast, außerdem wurde bei der Sonderauktion ein Bär aus dem Jahr 1912 für 180.000 Euro verkauft. Am kommenden Wochenende steht die 17. Auflage an. Steiff-Chef Frank Rheinboldt erklärt, was die Besucherinnen und Besucher erwartet und wie Geschäft des Plüschtierherstellers derzeit läuft.
Herr Rheinboldt, am Freitag beginnt der diesjährige Steiff-Sommer. Welchen Stellenwert hat die Veranstaltung am Standort für Steiff?
Der Steiff Sommer ist ein fester Bestandteil im Eventkalender von Steiff. Auch dieses Jahr heißen wir wieder Liebhaber aus aller Welt willkommen und öffnen unsere Tore für Klein und Groß. Für viele unserer Besucher ist es eine wunderbare Gelegenheit, die einzigartige Welt von Steiff zu erleben, unsere neuesten Kollektionen zu entdecken und an vielfältigen Aktivitäten teilzunehmen.

Vergangenes Jahr deuteten Sie an, dass sie sich für den Steiff Sommer eine Weiterentwicklung vorstellen können. Haben diese Überlegungen schon Einfluss in die kommende Auflage gefunden?
Unser Ziel ist es, den Steiff Sommer konstant weiterzuentwickeln und zu einem Event zu machen, das für alle Generationen sowie Besucher aus aller Welt einen Höhepunkt darstellt. Auch in diesem Jahr finden Steiff-Fans wieder einige neue Interaktionsmöglichkeiten mit der Marke als Teil unseres Weiterentwicklungsprozesses.
Ein Teil des Programms am Wochenende ist die Auktion. Vergangenes Jahr ging der Bär Othello für 180.000 Euro nach Japan. Gibt es Anzeichen, dass auch dieses Mal hohe Preise erzielt werden können?
Die Auktion im vergangenen Jahr hat gezeigt, wie hoch die Wertschätzung ist, die unsere Sammlerstücke weltweit genießen. Natürlich sind konkrete Vorhersagen immer schwierig, aber wir sind zuversichtlich, dass auch die diesjährige Auktion wieder ein voller Erfolg wird.
Derzeit ist Fußball-EM. Steiff hat darauf mit dem Teddy Ben und einem Schlüsselanhänger-Bären im Trikot der deutschen Mannschaft reagiert. Lässt sich schon sagen, wie der Absatz verläuft?
Die beiden Teddybären, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund entstanden sind, sind ein voller Erfolg und haben all unsere Erwartungen übertroffen. Fußball hat in Deutschland einen hohen Stellenwert, was sich insbesondere bei dieser Heim-EM und der Beliebtheit von Fanartikeln wieder zeigt. Wir freuen uns, dass wir mit unseren beiden DFB-Editionen unseren Teil zu einer guten Stimmung rund um die Fußball-EM beitragen können.
Wie zufrieden sind Sie mit dem aktuellen Geschäftsverlauf. Welche Bereiche und Märkte stimmen optimistisch? Was liegt hinter den Erwartungen zurück?
Wir erleben derzeit ganz unterschiedliche Entwicklungen. Während unsere eigenen Retail-Stores, also die Ladengeschäfte, und unser Onlineshop hervorragende Ergebnisse erzielen, bemerken wir im insgesamt angespannten Spielwarenhandel eine gewisse Kaufzurückhaltung. Wir beobachten diese Entwicklung genau. Wir arbeiten daran, die Strategie an die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden anzupassen.
Das ist das Programm des Steiff-Sommers
Vom 28. bis zum 30. Juni, jeweils von 10 Uhr bis 19 Uhr, erwartet Gäste Programm. Neben dem Steiff-Museum – in dem die Sonderausstellung anlässlich „120 Jahre ‚Knopf im Ohr‘“ besucht werden kann – der Steiff-Manufaktur sowie dem Sammler-Shop hat auch das Geburtshaus von Margarete Steiff täglich von 12 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Beim Sonderverkauf können Schautiere (1,50 bis zwei Meter) erworben werden.
Die Verkaufsbörse für internationale Sammler hat am Freitag und Samstag von 10 Uhr bis 19 Uhr und Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, die Sonderauktion findet am Samstag ab 15 Uhr statt. Außerdem bietet das Ladenburger Spielzeugauktionshaus am Freitag (10 Uhr bis 17 Uhr) und Samstag (10 Uhr bis 12 Uhr) eine Steiff-Taxierung an.
Zahlreiche Partner des Steiff-Museums, darunter Ravensburger Spieleland, Märklin, Burg Hohenzollern, Insel Mainau und weitere bieten über das ganze Wochenende ein vielseitiges Kinderprogramm an.
Auf der Showbühne gibt es Auftritte: vom Sänger Damiano, einem Kinder-Mitmach-Konzert mit Nilsen, vom Zitherspieler Johannes Schubert und weiteren Künstlern und Vereinen aus der Region. Am Samstag, klingt der Abend ab 19 Uhr mit der Steiff-Sommer-Party mit der Band „Timeless“ und den „Drum Stars“ aus. Der Eintritt zum Festplatz ist frei, das Museum ist für die üblichen Eintrittspreise zugänglich.