Dischingen. Bei der Wasserversorgung des Areals Schloss Taxis muss eine neue Leitung verlegt werden, da das vorhandene Leitungsnetz für das Bereitstellen der notwendigen Löschwassermenge zu geringe Dimensionen aufweist. Dies berichtete Markus Speier vom Ortsbauamt dem Dischinger Gemeinderat. Nach der Löschwasserkonzeption der Gemeinde sei vorgesehen, eine Fallleitung zwischen dem Hochbehälter Englischer Wald und Schloss Taxis neu zu bauen. Für den Bereich vom Hochbehälter bis zum Übergabeschacht ans Ortsnetz Trugenhofen trage die Gemeinde die Kosten, von dort bis zum Schloss übernehme der Zweckverband Landeswasserversorgung die Kosten im Rahmen der Absicherungsvereinbarung der Trinkwasser- und Löschwasserversorgung. Dieser Abschnitt gehe dann ins Gemeindeeigentum über. Die Gesamtinvestition belaufe sich auf brutto etwa 840.000 Euro, von denen etwa 355.000 Euro auf die Gemeinde entfallen. Im Haushalt seien 500.000 Euro eingeplant, so Speier. Die Ingenieurleistungen zum Preis von brutto 72.166 Euro vergab der Gemeinderat einstimmig an das Büro Kolb Ingenieure, die Bauarbeiten werden ausgeschrieben. dam
Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG
Olgastraße 15
89518 Heidenheim
Tel: 07321 347-0
89518 Heidenheim
Tel: 07321 347-0
Copyright © 2025