Könige, Meister und treue Mitglieder
Bei der Mitgliederversammlung des Schützenvereins Ballmertshofen 1924 blickte der Vorsitzende Werner Koths auf das Vereinsjahr 2024, das ganz im Zeichen des Jubiläums zum 100-jährigen Bestehens stand. Die Feierlichkeiten begannen am 27. April mit einer „Hubertusmesse“, gestaltet von den Jagdhornbläsern der Kreisjägervereinigung Heidenheim, in der St. Anna Kirche. Ein anschließender Fest- und Unterhaltungsabend im Schützenheim bot Ehrungen und Ansprachen, begleitet von den „Hohenmemminger Goislschnalzger“ und „Fidelen Melkkübel“. Am 2. Oktober endete das Festjahr mit einem Diavortrag „100 Jahre Schützenverein Ballmertshofen“. Weitere Höhepunkte waren die Teilnahme an der Messe in der Dillinger Basilika, der Festumzug zum 74. Bezirksschützentag Schwaben und der Landesfestumzug in Neresheim im Zuge der Heimattage.
Sportleiter Stefan Haußmann berichtete über einem zufriedenstellenden Sportjahr. Die Senioren-Auflage-Mannschaft belegte den 3. Platz in der Gauliga, die erste Mannschaft den 4. in der A-Klasse und die zweite den 3. in der B-Klasse. Beachtliche Ergebnisse wurden beim Egau-Wanderpokalschießen, Gaupokalschießen, Gaumeisterschaft und Schwäbischen Meisterschaften erzielt.
Insgesamt erhielten neun Mitglieder Ehrungen für gemeinsam 340 Jahre Vereinszugehörigkeit. Für 25 Jahre wurden Simone Gschwind, Benedikt Baum, Pascal Koths und Michael Lindacher geehrt; für 40 Jahre Ralf Frank, Michael Klug und Friedrich Streif; für 50 Jahre Herbert Knopf; und für 70 Jahre Dieter Jüttner.
Nach dem Ende der Wahlperiode erfolgten Neuwahlen: Werner Koths bleibt Vorsitzender, Stefan Haußmann ist stellvertretender Vorsitzender und Sportleiter, Nicole Schmidt Schriftführerin, Sonja John Kassiererin, Diana Schuster Jugendleiterin, Lea Mühlberger stellvertretende Jugendleiterin, Stefan Winter Waffen- und Gerätewart. Beisitzer sind Carmen Koths, Carina Koths, Andreas Scherer, Andreas Szaszur und Daniel Winter. Neue Kassenprüfer wurden Alfred Bullinger und Eduard Hefele.
Ergebnisse beim Königsschießen
Schützenkönigin wurde Lea Mühlberger mit einem 3,1 Teiler, 1. Ritter Pascal Koths und 2. Ritter Sonja John. Jungschützenkönig wurde Fabian Wagner, 1. Ritter Mathias Scherer, 2. Ritter Janis Scherer. Neuer Jungschützenkönig wurde Fabian Wagner mit einem 58,1 Teiler. Ihm zur Seite stehen als 1. Ritter Mathias Scherer mit einem 67,0 Teiler und als 2. Ritter Janis Scherer mit einem 128,9 Teiler. Die von der Heidenheimer Volksbank gestiftete Jubiläumsscheibe gewann Nicole Schmidt mit einem 48,3 Teiler.
Sieger der Vereinsmeisterschaft
Sportleiter Stefan Haußmann gab die Vereinsmeister für das Sportjahr 2024 bekannt. Schülermeister wurde Elias Wöller mit 878 Ringen. Jugendmeister wurde Fabian Wagner mit 2824 Ringen. In der Damenklasse sicherte sich erneut Carmen Koths mit 3674 Ringen den Titel vor Lea Mühlberger mit 3644 Ringen und Nicole Schmidt mit 3617 Ringen. In der Seniorenklasse – Auflage – verteidigte Helga Schmid mit 3967 Ringen den Titel vor Karl-Heinz Kling mit 3964 Ringen und Eduard Hefele mit 3927 Ringen. In der Schützenklasse konnte Stefan Haußmann den Titel mit 3633 Ringen ebenfalls verteidigen, vor Daniel Winter mit 3591 Ringen und Berthold Mühlberger mit 3532 Ringen. Den Josef Bernhard Gedächtnispokal gewann Karl-Heinz Kling (A) mit einem 23,4 Teiler. Die Jubiläumsscheibe zum 100-jährigen Vereinsjubiläum, gestiftet von der FFW Abteilung Ballmertshofen, gewann Stefan Schmid mit einem 4,6 Teiler.