Seit rund einem Jahr ist die Ortsdurchfahrt von Hofen mittlerweile eine Baustelle. Die gute Nachricht für die Einwohner des Weilers: Die Fertigstellung rückt jetzt in greifbare Nähe. Wie der Dischinger Ortsbaumeister Markus Speier in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats bei einem Überblick über die kommunalen Baumaßnahmen berichtete, könne mit einer Fertigstellung bis Ende Mai gerechnet werden.
Der in zwei Bauabschnitte aufgeteilte Ausbau der maroden Straße hatte im April 2024 begonnen. Bei der Abfolge der beiden Abschnitte hatte es aufgrund eines Baufehlers einen Tausch gegeben, sodass zunächst im östlichen Bereich des Orts gearbeitet wurde. Dank des guten Baufortschritts war es aber noch zum Jahresende möglich geworden, mit dem für 2025 geplanten westlichen Abschnitt anzufangen.
Letzte Arbeiten in Hofen im Mai
Derzeit seien im Bereich Hofen-West die restlichen Pflasterarbeiten mit Randeinfassungen und Flächenpflasterung im Gange, schilderte Speier den Gemeinderäten. Der Einbau der Asphalttragschicht in diesem Straßenabschnitt sei für die ersten Tage nach Ostermontag vorgesehen. Auf der gesamten Strecke der Hofener Ortsdurchfahrt solle dann ab der Kalenderwoche 20 – also ab etwa dem 12. Mai – die Asphaltdeckschicht eingebaut werden. Dann sei der Ausbau, zu dem auch Arbeiten für den Kanal, die Wasserleitung mit Hausanschlüssen sowie für die Breitbandverlegung gehörten, abgeschlossen.
Bei den Baukosten war die Gemeinde Dischingen ursprünglich von drei Millionen Euro ausgegangen. Der Auftrag war schließlich für die Summe von 2,448 Millionen Euro vergeben worden. Weitere Ausgaben ergaben sich während der Arbeiten, da Ausbesserungen an der Umleitungsstrecke Eglingen-Hofen (60.000 Euro) sowie am Feldweg zwischen dem Hofener Ortsende Ost und der Kreisstraße 3003 (25.000 Euro) nötig wurden. Außerdem musste für etwa 70.000 Euro brutto ein zusätzlicher Fremdwasserkanal verlegt werden, da bei der Kanalauswechslung im westlichen Bauabschnitt der Straße Seitenanschlüsse entdeckt wurden, aus denen Fremdwasser von Drainagen in den Mischwasserkanal eingeleitet wurde.
Fertigstellung der Erschließung „Kappelesäcker II“ in Frickingen
Wie der Ortsbaumeister weiter schilderte, stehen auch die Arbeiten zur Erschließung des Baugebiets „Kappelesäcker II“ im Nordosten von Frickingen vor dem Abschluss. Ende April solle die Asphaltdeckschicht auf die Straße aufgebracht und die Erschließung abgeschlossen werden. Hier waren die Kosten inklusive Planung zuletzt auf zusammengenommen etwa 294.000 Euro für den Straßenbau, 432.000 Euro für den Abwasserbereich und 156.000 Euro für die Wasserversorgung kalkuliert worden.
Kürzlich angefangen hätten die Bauarbeiten zur Auswechslung der Trink- und Löschwasserleitung vom Hochbehälter Englischer Wald zu Schloss Taxis, so Speier. Zunächst werde eine Trinkwasser-Notversorgungsleitung errichtet, danach gehe es mit dem Tiefbau für die neue Trinkwasserleitung los. Der Auftrag war für 746.301 Euro brutto vergeben worden, der Kostenanteil der Gemeinde Dischingen beläuft sich auf 352.227 Euro. Den restlichen Anteil trägt der Zweckverband Landeswasserversorgung.
Auch in der Dischinger Egauhalle sind während der derzeitigen Osterferien Arbeiten im Gange. Der Ortsbaumeister sagte, dass im Rahmen der Sanierung der Elektrotechnik in der Halle Brandmelder eingebaut würden.
Die Entwicklung beim Breitbandausbau in Dischingen
Einen Überblick gab der Ortsbaumeister ferner in Sachen Breitbandausbau. Für Ende April erwarte er die Fertigstellung des Ausbaus in Osterhofen („Weiße Flecken“ und eigenwirtschaftlicher Ausbau der Netcom BW) sowie in Katzenstein (Netcom). Beim „Weiße Flecken“-Ausbau stehe dann als nächster Bauabschnitt Schloss Duttenstein an. Den Beginn des Netcom-Ausbaus in Dischingen selbst erwarte er im Mai mit der Errichtung des „Point of Presence“-Gebäudes – dem Knotenpunkt zwischen Fernnetz und regionalem Glasfasernetz.