Bei der jüngsten Verbandsversammlung des Zweckverbands Wasserversorgung Egaugruppe Dischingen wurden neue Mitglieder begrüßt, Abschiede gefeiert und wichtige Entwicklungen diskutiert. Für den geplanten Neubau des Hochbehälters Frickingen wurde trotz bereits gestellter Förderanträge keine Zusage erteilt.
Technische Fortschritte und Herausforderungen
Seit 1998 übernimmt die Landeswasserversorgung Stuttgart die technische Betriebsführung der Egaugruppe. Zu den betreuten Anlagen gehören fünf Hochbehälter, drei Druckerhöhungsanlagen und ein 30 Kilometer langes Leitungsnetz. Regelmäßige Inspektionen und Untersuchungen des Trinkwassers zeigten keine Beanstandungen. Ein Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Störungen rasch behoben werden.
Ein zentraler Punkt der Sitzung war der geplante Neubau des Hochbehälters Frickingen, dessen geschätzte Kosten bei vier Millionen Euro liegen. Trotz bisheriger Förderanträge wurde mangels Landesmitteln noch keine Zusage erteilt. Ein erneuter Antrag wurde gestellt, mit einer Entscheidung wird Anfang 2025 gerechnet.
Neue Zusammensetzung der Verbandsversammlung
In die Verbandsversammlung des Zweckverbandes, welche in ihren Aufgaben einem Gemeinderat ähnelt, entsendet die Gemeinde Dischingen sechs und die Stadt Neresheim vier Vertreter. Folgende Personen wurden nach den Kommunalwahlen 2024 neu berufen, aus Dischingen: Ralf Eberhardt, Dr. Eckstein, Harald Saur, Günter Burger und Richard Faußner. Aus Neresheim: Josef Beyerle, Markus Beck und Johannes Wengert. Kraft ihres Amtes gehören auch die Bürgermeister Dirk Schabel (Dischingen) und Thomas Häfele (Neresheim) der Versammlung an.
Wahl und Verabschiedungen
Bürgermeister Häfele wurde einstimmig für weitere fünf Jahre als stellvertretender Verbandsvorsitzender bestätigt.
Aus der Verbandsversammlung verabschiedet wurden langjährige Mitglieder, darunter Karl-Heinz Pappe (18 Jahre, davon 15 Jahre als stellvertretender Vorsitzender), Martin Pampuch (20 Jahre), Alwin Bruckstaller (15 Jahre) und Philipp Wiedenmann (5 Jahre). Der Verbandsvorsitzende Schabel würdigte ihren Einsatz und überreichte Abschiedsgeschenke.
Weitere Beschlüsse
Bei der Verbandsversammlungen wurden auch Druckschwankungen im Bereich Dunstelkingen thematisiert. Lösungsvorschläge sollen bei der nächsten Sitzung präsentiert werden.
Abschließend beschloss die Versammlung eine Anpassung der Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. Seit Januar erhöht sich die Vergütung für die Teilnahme an Sitzungen von 50 auf 60 Euro.