Am kommenden Samstag, 12. April ist es so weit: die 18. Auflage der Giengener Kulturnacht steht an. Mit jeder Menge Programm an unterschiedlichen Orten zählt die Giengener Kulturnacht zu den Höhepunkten des Kulturkalenders der großen Kreisstadt. Der Startschuss erfolgt um 19.45 Uhr in der Schranne mit der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dieter Henle. Zwischen 20 Uhr und Mitternacht läuft das Programm an allen Orten: Die Kulturnacht spielt sich neben dem Bürgerhaus in der Stadtkirche, der Bibliothek und der Bergschulturnhalle ab.
Ein vielseitiges Programm
„Die Kulturnacht bietet ein vielfältiges Menü“, so Giengens Kulturamtsleiter Andreas Salemi. An den vier Orten wird für die Besucher das Unterschiedlichste geboten sein. Im Bürgerhaus Schranne wird der Stand-Up-Comedian und Kabarettist Timo Wopp mit seinem aktuellen Programm „Ja Sorry“ zu sehen sein. Zudem tritt die junge A-Capella-Gruppe „Free Vocals“ auf.
Auch im städtischen Gotteshaus finden Programmpunkte statt: wie in den vorherigen Auflagen soll die Stadtkirche stimmungsvoll ausgeleuchtet werden. Dort werden das Jugend- und Kammerorchester sowie der Frauenchor „the velvets“ der städtischen Musikschule Giengen in Kooperation mit der Jazztanzabteilung der TSG Giengen ein Programm mit Werken unter anderem von Henry Mancini, Henry Jenkins und Alan Menken präsentieren. Im Kontrast dazu wird die Sängerin Iris Trevisan anlässlich ihres 40-jährigen Bühnenjubiläums mit Gospel-Songs zu hören sein. Sie wird dabei von Martin Sörös am Piano begleitet.
In der Bibliothek an der Marktstraße dreht sich alles um das Motto „Krimi“: Der Autor Peter Jackob und Hauptkommissar Peter Metzdorf laden zu einem Leseabend ein, der die Gäste hinter die Kulissen echter Polizeiarbeit entführen soll. Weiterhin liest Autor Micha Krämer aus seinen beiden Kriminalromanen „Mordsbrise“ und „Die Bienenkönigin“ und unterhält zudem mit Gitarre, Schwung und Humor.
In der Bergschulturnhalle, die seit einigen Jahren Bestandteil der Kulturnacht ist, zeigt Comedian und Kabarettist Olaf Bossi mit der „Ausmist Comedy Show“ ein Programm durch den Weniger-ist-mehr-Dschungel. Außerdem gibt es Musik: Die Band „Eros“ hat sich den Songs von Eros Ramazzotti verschrieben und bringt italienischen Sound auf die Bühne.
Zudem gibt es einen fünften Veranstaltungsort, der einen großen Kontrast zum großen Trubel bietet: Das Haus der Jugend an der Spitalstraße verwandelt sich in ein multikulinarisches Auszeitcafé.
Eine Änderung zu den Vorjahren
Ausklingen lassen kann man den Abend wie gewohnt in der Schranne, jedoch erstmals ohne Unterhaltung. „Es soll ein Ausklang sein, bei dem man einfach so ins Gespräch kommen kann“, sagt Salemi.