Der Nachrichtenüberblick im Landkreis Heidenheim am Freitag, 11. April 2025

Warum in Heidenheim Betonwände und Pionierbäume ein Problem sind, wo 70 Milchkühe vor Freude herumhüpfen, weshalb der FCH bei Eintracht Frankfurt unappetitlich wie ein schlecht schmeckendes Sandwich sein möchte und wie ein neues Fahrzeug die DRK-Bergwacht Heidenheim bei Einsätzen künftig unterstützen soll. Dies und mehr im Update am Freitagabend.

Radikale Lösungen sind selten gut, auch nicht in Bezug auf die Sicherheit in der Heidenheimer Innenstadt, meint Silja Kummer von der HZ-Redaktionsleitung.

Bei der Biotal-Hofgemeinschaft in Eselsburg durften die Kühe nach dem Winter jetzt zum ersten Mal wieder auf die Weide. Und ihre Freude darüber war nicht zu übersehen.

Mit fünf Jahren Verspätung legt die Gemeinde Nattheim nun den Jahresabschluss für das Jahr 2020 vor. Warum die Bilanz so wichtig ist und warum sie erst jetzt da ist:

Neues Fahrzeug, frischer Wind: Bei der Hauptübung der DRK Bergwacht Heidenheim stand das hochmoderne neue Bergrettungsfahrzeug im Vordergrund. Wie dies nun bei Einsätzen helfen soll:

Eine 39-jährige Böhmenkircherin ist an Blutkrebs erkrankt. Am Sonntag, 13. April, findet in Böhmenkirch eine Typisierungsaktion statt, die zum Ziel hat, einen Stammzellenspender zu finden.

Über den Winter hat sich im Heimatmuseum Dischingen viel getan: Ein vergrößertes Team kümmert sich um das Museum und hat Exponate neu in Szene gesetzt. Außerdem kann nun ein Gemischtwarenladen aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts angeschaut werden. Wann das Museum für Besucher öffnet.

Es war immer eine Ehre, wenn er zuschaute! Claus Breitenberger lebte den Amateurfußball. Mit „Bredi“ verlässt eine Ikone das Spielfeld. Die Welt des Fußballs gedenkt dem verstorbenen 59-Jährigen:Der Osterbrunnen in HohenmemmingenEs war immer eine Ehre, wenn er zuschaute! Claus Breitenberger lebte den Amateurfußball. Mit „Bredi“ verlässt eine Ikone das Spielfeld. Die Welt des Fußballs gedenkt dem verstorbenen 59-Jährigen:

Alles Wichtige vom FCH vorm Spiel gegen Eintracht Frankfurt

Sechs Spiele sind in der laufenden Bundesliga-Saison noch zu absolvieren. Im Kampf um den Klassenerhalt will der 1. FC Heidenheim am Sonntag in Frankfurt punkten. Auf die Stärken und Schwächen des hessischen Topteams wurde die Mannschaft eingestellt.

Unbekümmert und spielfreudig: Frans Krätzig brauchte nach seinem Wechsel zum 1. FC Heidenheim keine Anlaufzeit. Nicht nur die Integration klappte, auch seinen Spielstil passte Krätzig schnell an den „Heidenheim-Fußball“ an. Warum die Entscheidung für den FCH die richtige für ihn war und wieso er sich besonders auf das Heimspiel gegen den FC Bayern freut:

Es ist ein großer Sprung! Adam Kölle rückt zur kommenden Saison von den A-Junioren des 1. FC Heidenheim in den Profikader auf. Was der 18-Jährige und Vorstandsvorsitzender Holger Sanwald dazu sagen:

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar