Tag der Streuobstwiese in der Bio-Musterregion Heidenheim plus

Kopie von - Honig, Most und Naturwissen: Veranstaltungen für Naturbegeisterte und Feinschmecker im Landkreis Heidenheim

Am 25. April wird der Tag der Streuobstwiese gefeiert – auch in der Bio-Musterregion Heidenheim plus. Mit Führungen, Verkostungen und spannenden Vorträgen an mehreren Tagen, zeigen regionale Akteure, warum die Streuobstwiese mehr als nur ein Obstlieferant ist.

Naturliebhaber und Genussmenschen aus dem Landkreis Heidenheim dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Veranstaltungen freuen: Denn am 25. April ist der europaweite Tag der Streuobstwiese, der auch in der „Bio-Musterregion Heidenheim plus“ feierlich begangen wird. Die Arbeitsgemeinschaft Streuobst hat Veranstaltungen organisiert, bei denen Interessierte mehr über die Streuobstwiesen und ihre wertvolle Funktion für Natur und Kultur erfahren können.

Most und Cider: Mehr als bloßer Gaumengenuss

Beginn der Veranstaltungsreihe ist bereits am Dienstag, 22. April, mit einer Abendveranstaltung im Gasthaus Hirsch in Neresheim-Schweindorf (Riesstraße 26). Zwischen 19.30 und 22 Uhr gibt August Kottmann mit seinem Vortrag „Most & Cider – Wertschöpfung & Vielfalt auf der Streuobstwiese“ Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten, die Streuobst für die Herstellung von Säften und Cidern bietet. Eine Anmeldung ist erforderlich unter armin76@gmx.de oder Tel. 0163.2765039.

Am Freitag, 25. April, können Interessierte von 14 bis 16 Uhr den Lehr- und Schaugarten des Obst- und Gartenbauvereins Essingen besichtigen und an einer Aronia- und Apfelsaftverkostung teilnehmen. Treffpunkt ist die Kleingartenanlage „Lix“ in Essingen (Nähe Baierhof 7). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bienen und Honig in Zang

Wem der Weg in den Nachbarlandkreis zu weit ist: Zur gleichen Zeit (14 bis 16 Uhr) lädt die Bio-Imkerei Fähnle in Zang zu einem „Blick ins Bienenvolk auf der Streuobstwiese“ ein. Bei dieser Veranstaltung können die Teilnehmer mehr über die Rolle von Bienen für die Streuobstwiesen erfahren und zahlreiche hauseigene Honige probieren. Anmeldungen unter 0173.9336124 (per WhatsApp) oder bio-imkerei-faehnle@t-online.de sind erbeten. Bei Starkregen entfällt die Veranstaltung.

Gussenstadt: Streuobstprodukte entdecken

Von 14 bis 17 Uhr öffnet Jutta’s Albobst Manufaktur in Gussenstadt (Marktstraße 34) ihre Türen, um Apfelsaft und weitere Produkte aus Streuobst anzubieten. Der Hofladen lädt ebenfalls zum Stöbern ein.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist die Führung „Was lebt auf der Streuobstwiese“, die von 15 bis 17 Uhr unter der Leitung von Markus Ludwig vom Fachbereich Wald- und Naturschutz des Landratsamtes Heidenheim stattfindet. Treffpunkt ist der Mühlweg neben der Turnhalle in Fleinheim.

Härtsfelder Destillate im Gasthaus Hirsch

Ab 19 Uhr geht es im Gasthaus Hirsch in Schweindorf mit einer besonderen Verkostung weiter: Bis 22.30 Uhr präsentiert Armin Hochstatter von der Brennerei Spielberger edle Destillate aus Härtsfelder Streuobst. Anmeldung unter armin76@gmx.de oder Tel. 0163.2765039.

Schließlich, am Sonntag, 27. April, lädt das Bio-Hofgut „Scheunenwirtin“ in Bartholomä (Helmut-Ginzkey-Weg 10) von 9 bis 12 Uhr zu einem Kaiserfrühstück mit anschließender Streuobstwiesenführung und Verkostung ein. Tickets und Anmeldung unter https://scheunenwirtin.de/veranstaltungen.

Auch am Sonntag gibt es in Fleinheim (Mühlweg) ab 13 Uhr eine Bilderausstellung der Künstlergruppe „Giengen Art“ sowie eine Kinderaktion zur Streuobstwiese. Den Abschluss bildet von 14 bis 16 Uhr eine Streuobstwiesenführung in Gerstetten mit anschließender Verkostung von Fruchtsäften der Firma Junginger. Treffpunkt ist die Zufahrt zum Galgenberg an der Kreuzung der Straße von Gerstetten nach Heidenheim (L1165).