Pünktlich zum Frühlingsanfang

Storchenpaar richtet sich im Heidenheimer Brenzpark ein

Tierischer Zuzug: Im Heidenheimer Brenzpark hat sich ein Storchenpaar niedergelassen. Die Vögel bauen ein Nest, das bereits 2018 auf den Stamm einer Pappel montiert wurde.

Die Wohnung war längst bezugsfertig, jetzt ist sie offenkundig belegt: Im Brenzpark hat sich ein Storchenpaar niedergelassen und arbeitet mit Hingabe an der Innenausstattung seiner neuen Bleibe. Ausgesucht haben sich die Vögel ein Nest, das bereits 2018 auf den Stamm einer Pappel montiert wurde.

Weiteres Paar brütet in der Innenstadt

In der jüngeren Vergangenheit wurden in Heidenheim immer wieder Störche gesichtet, allerdings handelte es sich dabei meist um Tiere auf der Durchreise. Mitunter gefällt es ihnen aber wohl so gut, dass sie hier dauerhaft ihre Zelte aufschlagen. So wie auch heuer auf dem Backsteinkamin neben dem Heidenheimer Kunstmuseum. Groß war schon vergangenes Jahr die Freude, als dort Jungstörche das Licht der Welt erblickten. Was damals folgte, war jedoch eine Tragödie: Zwei Jungtiere überlebten tagelangen Starkregen nicht.

Während die neuen Bewohner des Brenzparks derzeit zahllose Blicke auf sich ziehen, sind ihre Artgenossen andernorts weniger gern gesehen: In Hohenfels murrten im Sommer 2024 viele Bürger, weil sie sich durch Kot und Lärm belästigt fühlten. In der Gemeinde unweit des Bodensees kamen auf 450 Einwohner mehr als 130 Störche.