Mit einem deutlichen Plus an Spenden im Vergleich zum Vorjahr ist die Adventsaktion „Unsere Hilfe zählt“ der Heidenheimer Zeitung zu Ende gegangen. Zugute kommt das Geld Vereinen aus dem Landkreis Heidenheim. Zum zweiten Mal hatte im zurückliegenden Advent die Karl-Heinz-Wilhelm-Stiftung die Aktion mit Unterstützung der Kreissparkasse Heidenheim unter ihre Schirmherrschaft genommen.
Mehr als 60 gemeinnützige Projekte hatten sich angemeldet, die um Spenden warben. Mehr als 230 mal spendeten Leser der HZ für diese Projekte. Am Ende stand – zusammen mit einem Zuschuss der Kreissparkasse Heidenheim und der HZ – ein Spendenbetrag von 55.654 Euro (Vorjahr: 42.734 Euro). Das ist eine enorme Summe und eigentlich ein großer Erfolg. Doch kurz bevor die Spenden an die Vereine übergeben werden sollten, verstarb HZ-Verleger Hans-Jörg Wilhelm am 23. Februar plötzlich und unerwartet im Alter von 79 Jahren.
Kurzfristig wurde die lang geplante Spendenübergabe an die Vereine abgesagt. HZ-Geschäftsführer Martin Wilhelm: „Das tut mir natürlich für alle leid, aber ich denke, das versteht jeder. Die Kreissparkasse hat uns anschließend geholfen, die Spenden dennoch zeitnah an die Vereine und Organisationen zu überweisen.“ Die feierliche Übergabe aber entfiel.
Wilhelm kann sich noch gut an die Sitzung des Stiftungsbeirats Anfang des Jahres erinnern, bei der die im Advent gesammelten Spenden sowie die Gelder von Kreissparkasse und HZ verteilt wurden. „Ich bin froh, dass wir das noch gemeinsam mit meinem Vater machen konnten. Dass er noch mitentscheiden konnte und dass wir wissen, dass er die Aktion gut fand“, so Martin Wilhelm.
Entsprechend will Wilhelm die Sache in seinem Sinne weiterführen. „Ich freue mich daher auf die nächste Aktion diesen Winter und auch darauf, dass die Kreissparkasse als Partner weiter dabei ist. Gemeinsam erreichen wir so mit unseren Leserinnen und Lesern mehr für den Landkreis.“
Auch für Dieter Steck, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heidenheim, ist die Fortführung der Spendenaktion selbstverständlich: „Das Engagement und die Leidenschaft von Hans-Jörg Wilhelm für die gute Sache waren außergewöhnlich. Daher wird die Kreissparkasse die Kooperation mit der Heidenheimer Zeitung in seinem Sinne gerne fortführen.“
Die Spendensummen im Überblick
Der Verein Freie Waldorfschule Heidenheim e.V. erhielt für Instrumente für die Waldorfschule 4.779,12 Euro
Der Diakonie- und Krankenpflegeverein Giengen e.V. erhielt für das Das ZUSAM-Lädle Giengen 3.049,24 Euro
Die Fechtabteilung des HSB erhielt für Textil-Fechtbahnen 2.000,00 Euro
Die Ökumenische Vesperkirche Heidenheim erhielt für 200 Essen für mittellose ältere Gäste 1.956,80 Euro
Das Projekt Himmelszelt e.V. erhielt für den Kindermitmachzirkus in den Pfingstferien 2025 1.900 Euro
Der Förderverein Palliativmedizin Heidenheim erhielt für Therapiehunde auf der Palliativstation im Klinikum Heidenheim 1.752,24 Euro
Der Förderverein Palliativmedizin Heidenheim erhielt für Kunsttherapie auf der Palliativstation im Klinikum Heidenheim 1.729,88 Euro
Die Interessengemeinschaft Kaltenburg erhielt für die Sanierung von Mauerteilen 1.560 Euro
Der Reit- und Fahrverein Herbrechtingen-Bolheim erhielt für einen neuen Hallenboden für die Reithalle 1.531,88 Euro
Der Förderverein des Frauen- und Kinderschutzhauses Heidenheim erhielt für Spiel- und Sportgeräte für Kinder im Frauenhaus 1.515,00 Euro
Der Kinderschutzbund Heidenheim erhielt für Sport, Spiel und Entspannung für den Außenbereich 1.500 Euro
Die Giengener Vesperkirche erhielt für ihren Förderantrag 1.500,00 Euro
Der Reiterverein Heidenheim erhielt für die Förderung des Reitsports 1.500,00 Euro
Die Caritas Ost-Württemberg erhielt für die Jugendhilfe Therapeutisches Reiten1.350,00 Euro
Die DLRG Ortsgruppe Giengen erhielt für Schutzausrüstung für die Strömungsretter 1.322,39 Euro
Der Verein Knalltüte - die Kinderstiftung erhielt für Musikunterricht und Sportausstattung 1.300 Euro
Die Abteilung Basketball des HSB erhielt für Wechseltrikots und Fahrtkosten für Jugendspiele 1.267,24 Euro
Die Aktion „Freunde schaffen Freude“ erhielt für ihren Antrag auf Erneuerung der Bühnen- und Saalausstattung in der ARCHE Dischingen 1.151,88 Euro
Der Förderverein Palliativmedizin Heidenheim erhielt für Klangschalentherapie auf der Palliativstation 1.129,14 Euro
Das Hospiz Barbara erhielt für einen Sinneswagen für Senioren 1.100,00 €
Der Pferdesportkreis Heidenheim erhielt für die Förderung der Vielseitigkeit des PSK Heidenheim 1.100 Euro
Die DRK-Bereitschaft Gerstetten erhielt für ein neues Einsatzfahrzeug 1.000 Euro
Der DRK-Ortsverein Herbrechtingen erhielt für ein Einsatzfahrzeug 1.000 Euro
Die Königin-Olga-Schule der Nikolauspflege erhielt für Spiel- und Sport-Equipment für den Pausenhof 925 Euro
Die Arbeitsgemeinschaft Inklusion Heidenheim erhielt für die Ausrichtung eines inklusiven Festival 803,40 Euro
Die Familienbildungsstätte Haus der Familie Heidenheim erhielt für Sport und Bewegung 800 Euro
Die Aktion „Freunde schaffen Freude" erhielt für die Heilig-Abend-Feier 794,92 Euro
Der Förderverein Palliativmedizin Heidenheim erhielt für Gesundheitsclowns auf der Palliativstation 736,12 Euro
Das Kreisjugendorchester Heidenheim erhielt für Noten, Dozenten, etc. der laufenden Projektphase 651,88 Euro
Die Handballabteilung TSG Schnaitheim erhielt für Kinder- und Jugendhandball 620,00 €
Der Reit- und Fahrverein Sontheim Unteres Brenztal 1960 erhielt für die Förderung des Kinder- und Jugendreitsport 600 Euro
Der Verein zur Förderung des Behindertenreitsports erhielt für fünf neue Outdoordecken für die vierbeinigen Therapeuten 577,52 Euro
Der SC Hermaringen, Abteilung Sportkegeln, erhielt für eine Publikumstribüne in der Kegelbahn 551,88 Euro
Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg erhielt für neue Chormappen 550 Euro
Die Arbeitsgemeinschaft Inklusion Heidenheim erhielt für einen Jugendtreff für Kids mit und ohne Behinderung 500 Euro
Die Arbeitsgemeinschaft Inklusion Heidenheim erhielt für den kreativen Jugendtreff: Kunst verbindet 500 Euro
Die Bläserjugend Heidenheim erhielt für ihren Osterlehrgang 2024 500 Euro.
Die Familienbildungsstätte, Haus der Familie Heidenheim, erhielt für Umkleidemöglichkeiten 500 Euro
Das Integratives Haus der Gesundheit erhielt für das Projekt Begegnung & Bewegung: Miteinander – Füreinander 500 Euro
Die Katholische Kirchengemeinde Giengen erhielt für die Aktion „Ihr Name läutet für den Frieden“ 500 Euro
Die Katholische Kirchengemeinde St. Maria erhielt für ein Projektkonzert 500 Euro
Der Kneipp-Verein Heidenheim erhielt für die Aktion „Gemeinsam statt einsam - Rad fahren und wandern“ 500 Euro
Die Redbox Heidenheim erhielt für das Baseball- und Dance&Cheer-Camp 2025 500 Euro
Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Dettingen am Albuch, erhielt für das generationsübergreifende Projekt Biotop und Exkursionen 500 Euro
Der Sportverein Altenberg erhielt für Jugendtore für die Fußballabteilung 500 Euro
Der Sportverein Altenberg, Abteilung Ski, erhielt für die Ausbildung zum Skilehrer/Übungsleiter 500 Euro
Der Verein zur Förderung des Behindertenreitsports erhielt für eine neue Bereifung für den Pferdehänger 500 Euro
Die TSG Nattheim erhielt für die Umrüstung einer Flutlichtanlage auf LED-Scheinwerfer 436,55 Euro
Der Verein Jazz Heidenheim erhielt für einen Bandworkshop in Heidenheim 400 Euro
Die eva Heidenheim erhielt für gemeinsames Musizieren und musikalische Früherziehung in der Grundschule 392,40 Euro
Der Verein Albuch Wintersport Schnaitheim erhielt für den Austausch der Verkabelung an Sicherungseinrichtungen 300 Euro
Der SC Giengen, Abteilung Nordic Walking, erhielt für warme Laufjacken für Herbst und Winter 300 Euro
Der TSV Herbrechtingen, Abteilung Handball, erhielt für die Anschaffung für Hoodys für die Jugend 300 Euro
Der TV Hürben erhielt für ein Eurotramp Booster Board 300 Euro
Die Kindertagespflege Landkreis Heidenheim erhielt für vielseitige Sportspiele mit Stapelsteinen 220 Euro
Die eva Heidenheim erhielt für das Projekt Der Schulvormittag wird kunterbunt und bewegt 150 Euro
Die eva Heidenheim erhielt für das Projekt Spielerische Bewegung und das Miteinander fördern 150 Euro
Die eva Heidenheim erhielt für den Treffpunkt für unsere Mädchen der Wohngruppe „Ronja“ in einem gemütlichen Gemeinschaftsraum 150 Euro
Die eva Heidenheim erhielt für das Projekt Gemeinsam Zeit verbringen 150 Euro
Die eva Heidenheim erhielt für das Projekt Freiheit und Selbstständigkeit auf zwei Rädern 150 Euro
Die eva Heidenheim erhielt für das Projekt Im Sommer gemeinsam Zeit im Garten verbringen 150 Euro