17 Bands, 15 Lokale

Wann im Frühjahr 2025 in Heidenheim wieder Musiknacht sein wird

Heidenheims Musiknacht hat eine lange Geschichte: Am 10. Mai wird ihr mit 17 Bands in 15 Lokalitäten ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Der Vorverkauf hat begonnen.

Heidenheims Musiknacht ist jetzt ein Fall für zwei. Zwei Organisatoren. Siggi Schwarz und Jörg Stockinger kümmern sich darum, dass die Geschichte weitergeht. Und bald ist es wieder so weit: Am Samstag, 10. Mai, ist Musiknacht in Heidenheim.

Das Programm jedenfalls steht und bietet 17 Bands in 15 Lokalitäten. Spielen wird die Musik von 19.30 bis 23.30 Uhr. Allerdings gibt’s da eine Ausnahme. Die ist dem Star geschuldet: Andreas Kümmert. Der Mann für kernig gesungenen Blues, Rock und Soul hat sich in den vergangenen Jahren angewöhnt, die Nacht gewissermaßen außer Konkurrenz zu eröffnen. Und er tut dies grundsätzlich in der Pauluskirche, wo er an diesem zweiten Samstag im Mai von 18.30 bis 19.30 Uhr zu erleben sein wird.

Startschuss um halb sieben

Wenn er dies getan haben wird, springen anschließend überall sonst, wo die Musiknacht spielt, die Verstärker an. Geboten wird dabei vor allem Rock und Pop in den verschiedensten Variationen, aber auch Blues und Soul, Bigband-Sounds und in einem Fall sogar deutsche Chansons.

Die Bands sind übrigens wieder gehalten, allesamt pünktlich jeweils zur halben Stunde die jeweilige Musikrunde zu beginnen und dieses ebenso pünktlich nach einer Dreiviertelstunde auch zu beenden, damit in der folgenden Viertelstunde das Publikum rechtzeitig vor Beginn der neuen Runde die Lokalitäten wechseln kann und somit vermieden wird, dass jemand eine Kneipe oder eine der drei Kirchen betritt, in der gerade Pause ist. Es soll also im besten Fall niemand behaupten können, er habe irgendetwas verpasst.

Was bisher geschah

Die Musiknacht hat in Heidenheim eine lange Geschichte. Im Frühjahr 1996 hielt die erste Ausgabe die Stadt vom Schlafen ab. Und ihr Erfinder Dieter Reich setzte damit Maßstäbe für viele Jahre. Nicht nur in Heidenheim, denn tatsächlich ging damals hier eine der ersten Musiknächte deutschlandweit über die Bühne. Es fanden sich späterhin viele, viele Nachahmer, während sich in Heidenheim die Musiknächte des städtischen Kulturamts sukzessive zu geradezu monströser Größe auswuchsen und die Innenstadt samt deren Kneipen bisweilen den Andrang der Besucher gerade noch so fassen konnten.

Das beruhigte sich auch wieder, denn im Laufe der Jahre hatte sich das Publikum, wenn man so will, sattgehört. Die Stadt stieg aus, die Musiknacht verschwand für kurze Zeit sogar aus dem Heidenheimer Veranstaltungskalender, ehe der Gitarrist Siggi Schwarz die Show für ein paar Ausgaben noch einmal wachküsste. Danach war wieder kurz Schluss, ehe eine Calwer Event-Agentur, die Musiknächte in ganz Baden-Württemberg ausrichtete, sich auch den Heidenheimer Markt schnappte. Das ging dreimal halbwegs gut, ehe Corona kam und das Kulturleben für zwei Jahre mehr oder weniger zum Erliegen brachte.

Null auf null

Danach wurde in Sachen Musiknacht an einem neuen Stück Glück geschmiedet. Hierzu angetreten war ein Heidenheimer Triumvirat, das einer langen Geschichte neue Geschichten hinzufügen wollte: Jörg Stockinger, Siggi Schwarz und Andreas Antoniuk lockten mit ihrem Gesamtprogramm, das sie als eines „von Heidenheimern für Heidenheim“ verstanden.

Und so verstehen es Schwarz und Stockinger, die die Tradition nun im Duett fortsetzen, immer noch. Jeweils 2000 Besucher lockte die Musiknacht in den vergangenen Jahren an. Sollte das heuer wieder klappen, wäre man zufrieden. Siggi Schwarz: „Wir machen das ja nach wie vor ehrenamtlich, können, nicht zuletzt dank unserer Sponsoren, den Bands eine gute Gage zahlen, und wollen am Ende der Nacht null auf null rauskommen. 2000 Besucher sollten es daher schon sein. Gegen noch mehr Publikum würden wir uns aber auch nicht wehren.“

Wer wo spielt

Und wen die Besucher bei der Musiknacht erleben können, wer wo am 10. Mai in Heidenheim Musik machen wird, das kommt jetzt: Pauluskirche: Andreas Kümmert und Band (18.30 bis 19.30 Uhr), danach (bis 22 Uhr) Matthias Wasser. Stattgarten: Jörg Stockingers „Cold Shot“. Kleine heile Welt: Axel Nagel & „The Flowers“. Bistro im Zollamt: „Lucy 4 New Country“.

Halbe Treppe: „Hale 1“. Bistro am Flügel: „The Village Boyz“. Saloon: „Magyc Steel“. Gesellschaftsgarten: „Hansi-Linde-Band“. Wari: „Crossover“. Treff 9: „Enslave the Chain“. Marienkirche: Max Hunt & Bernd Elsenhans“. Michaelskirche: „Bläserkraftwerk“ und „Duo Musenfänger“. Römerbad: „Red Hot ‚n‘ Blues“. Felsen: Fast Eddy Wilkinson. Wohntraum: „Ikarus“.

Karten, Kinder und Abendkasse

Eintrittsbändel für die Heidenheimer Musiknacht am Samstag, 10. Mai, sind im Vorverkauf in Heidenheim im Ticketshop des Pressehauses, in der Stadt-Information, in der Volksbank und in allen Lokalen erhältlich. In Giengen gibt es sie bei Schreibwaren-Süßmuth. Am Tag der Veranstaltung ist ab 18 Uhr eine Abendkasse in der Stadtinformation geöffnet. Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren ist der Eintritt frei.