Übersicht über Baugebiete

Wo es in Heidenheim Bauplätze und neue Häuser gibt

Platz für neue Wohnhäuser gibt es derzeit in Heidenheim und den Teilorten in verschiedenen Baugebieten. Wo man - Stand Januar 2023 - noch etwas kaufen kann und wo die Wartelisten schon lang sind:

Wo es in Heidenheim Bauplätze und neue Häuser gibt

Eulenpark, Schnaitheim

Die Phoenix Living aus Stuttgart vermarktet das Areal der ehemaligen Zigarrenfabrik Schaefer in Schnaitheim. Dort entstehen sechs Doppelhäuser und drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 54 Wohnungen. Die Keller der Doppelhäuser wurden bereits gebaut, noch im Januar soll es mit der Tiefgarage für die Mehrfamilienhäuser weitergehen. Das noch stehende alte Wohnhaus wird dann abgerissen.

Von den Wohnungen seien bereits 80 Prozent an Kapitalanleger verkauft, berichtet Phoenix-Living-Geschäftsführer Daniel Fischer. Für die restlichen Wohnungen gebe es schon Wartelisten, sagt er. „Sie gehen im Januar oder Februar in den Verkauf“, so Fischer, zuvor würden auch die Interessenten benachrichtigt werden.

Bereits seit Oktober im Verkauf sind die zwölf Doppelhaus-Hälften, noch seien aber alle zu haben, erzählt Fischer. „Wir haben viele Anfragen bekommen, aber die geänderten Zinskonditionen machen es für viele Familien jetzt schwieriger, sich den Immobilienwunsch zu erfüllen“, sagt er.

Reutenen Süd, 1. Bauabschnitt

Die Erschließung wurde bereits vor einem Jahr abgeschlossen. Die Grundstücke werden von der Stadt Heidenheim verkauft. Es gibt zehn Einzelhausgrundstücke, von denen acht bereits verkauft wurden, ein Grundstück für ein Doppelhaus (Vergabe noch nicht erfolgt) und zwei Reihenhausgrundstücke mit insgesamt acht Reihenhauseinheiten, die ebenfalls noch nicht vergeben sind. Hinzu kommt noch ein großes Grundstück zur Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit bis zu 24 Wohnungen, auch hier ist die Vergabe noch nicht erfolgt.

Reutenen Süd, 2. Bauabschnitt

Hier wurden die Erschließungsarbeiten weitestgehend zum Jahresende 2022 abgeschlossen. Insgesamt stehen hier 22 Grundstücke für Einfamilienhäuser, sechs Grundstücke für Doppelhäuser und zwei Reihenhausgrundstücke mit je drei Einheiten zur Verfügung.

Durch das vorangegangene Umlegungsverfahren befinden sich bereits drei Einzelhausgrundstücke und die beiden Reihenhausgrundstücke in privatem Besitz, teilt die Stadtverwaltung mit. Die weiteren Grundstücke sind im Eigentum der Stadt Heidenheim. Mit der Vergabe soll in den nächsten Wochen begonnen werden.

Die Bauplatzpreise in beiden Bauabschnitten betragen für Einfamilien- und Doppelhausgrundstücke am Waldrand 350 Euro pro Quadratmeter, zur bestehenden Wohnbebauung hin 330 Euro pro Quadratmeter. Die Reihenhausgrundstücke kosten 320 Euro pro Quadratmeter, das Mehrfamilienhausgrundstück mindestens 420 Euro pro Quadratmeter.

Kornbaindt, Mergelstetten

Hier entstanden durch ein Umlegungsverfahren vier Mehrfamilienhausgrundstücke und zwölf Einfamilien- bzw. Doppelhausgrundstücke. Sechs dieser Einzelhaus-Bauplätze gehören der Stadt, wobei einer bereits verkauft ist. Die weiteren Grundstücke sind in der Vergabe. Hier beträgt der Quadratmeterpreis 240 Euro.

Stauferfeld, Oggenhausen

Hier stehen nach Fertigstellung der gesamten Erschließung 27 Einfamilienhausgrundstücke zur Verfügung, wovon sich 25 in städtischen Eigentum befinden. Für 15 Grundstücke soll die Vergabe in Kürze begonnen werden. Die restlichen Flächen werden nach Fertigstellung der Erschließung vergeben. Der Quadratmeterpreis beträgt hier 150 Euro.

Baderhölzle, Heidenheim

Das 6300 Quadratmeter große Gelände an der Hölderlinstraße, auf dem früher die Waldkirche stand, gehört der BW Projektentwicklungs GmbH in Stuttgart. Gebaut werden neun Doppelhäuser und zwei Reihenhäuser, so dass 18 Doppelhaushälften und sechs Reihenhäuser vermarktet werden. Die Grundstücke sind zwischen 180 und 500 Quadratmeter groß, je nach Grundstücksgröße liegen die Preise zwischen zwischen 450.000 und 600.000 Euro.

Laut Tobias Schlauch, Geschäftsführer der BW Projektentwicklung, seien rund 60 Prozent der Häuser bereits verkauft oder reserviert. „Vier Reihenhäuser und sieben Doppelhäuser sind noch frei“, sagt er. Bis auf einen Kapitalanleger, der das Haus in die Vermietung geben will, seien die Interessenten oder Käufer junge Familien, die die Immobilien selbst nutzen wollen.

Der Baubeginn ist auf Ende Januar terminiert, gebaut werden sollen alle Häuser gleichzeitig, auch die jetzt noch nicht verkauften. „Wir spüren nach wie vor eine Nachfrage“, sagt Schlauch, auch wenn diese nicht so stark sei wie noch vor einem Jahr.