Kirche der Zukunft mitgestalten

Kandidaten für Kirchengemeinderatswahlen in Herbrechtingen gesucht: Gestalten Sie das Gemeindeleben aktiv mit und vertreten Sie vielfältige Interessen!

Herbrechtingen. St. Bonifatius Herbrechtingen, St. Martin Bolheim und Hl Kreuz Bissingen suchen Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinderats- und Pastoralratswahlen im März. Diese Wahlen am 30. März 2025 ermöglichen es, das Leben in den Gemeinden aktiv mitzugestalten. Pfarrer Waldburg, Leiter der Seelsorgeeinheit Lone-Brenz, betont, dass eine größere Anzahl von Kandidierenden eine breitere Interessenvertretung in den Gremien sicherstellt. Die Kandidierenden können ihre Schwerpunkte selbst bestimmen. Die Gremien kümmern sich um Themen wie Liturgie, Spiritualität, Erwachsenenbildung, kirchliche Gebäude, Kindergärten und Gemeindefeste. Ob es spezielle Ausschüsse wie für Jugend, Familie oder Eine Welt gibt, entscheiden die Gremien selbst.

Der Kirchengemeinderat überwacht auch die Finanzen der Gemeinde und beschließt den jährlichen Haushaltsplan. Nach dem Rottenburger Modell leitet eine Doppelspitze das Gremium, bestehend aus dem Pfarrer und einem gewählten Vorsitzenden. Gemeinsam legen sie die Tagesordnung der Sitzungen fest. Wählbar sind alle Katholikinnen und Katholiken ab 18 Jahren, die zur Kirchengemeinde gehören. Auch Interessierte, die nicht vor Ort wohnen, können kandidieren, wenn sie sich der Gemeinde verbunden fühlen. Auskünfte erteilen die Pfarrbüros und bisherigen Mitglieder der Kirchengemeinderäte. Das Dekanat bietet Schulungen für Neueinsteiger an.

„In der aktuellen Situation der Kirche stehen wir vor großen Herausforderungen“, räumt Dieter Knolmar, gewählter Vorsitzender des KGR Herbrechtingen und Vorsitzender des Wahlausschusses aller drei Kirchengemeinden ein. „Aber es ist auch eine Chance, den Weg in die Zukunft aktiv mitzugestalten.“