Am 9. Juni ist auf Schloss Brenz wieder Storchenfest
Alle Jahre wieder stehen auf Schloss Brenz einen Tag lang die Störche im Mittelpunkt. Auch dieses Jahr findet das Storchenfest statt – am Freitag, 9. Juni. Beginn ist um 18 Uhr im Schlosshof. Quasi traditioneller Ehrengast ist wie immer Ute Reinhard, Storchenbeauftragte der Vogelwarte Radolfzell. Hoch oben an den Nestern überprüft sie von einem Kran aus, ob es den Tieren gut geht. Außerdem kümmert sich Reinhard um die Beringung des Storchennachwuchses. So sind die Tiere auch bei späteren Begegnungen identifizierbar.
Diesmal neu: keine Live-Übertragung in den Brenzer Schlosshof
Die Besucher können Reinhards Arbeit auf einem Bildschirm im Schlosshof verfolgen. Im Gegensatz zu früheren Storchenfesten wird die Beringung aber nicht live übertragen, sondern erst im Anschluss als Film gezeigt. Wie Museumsleiter Friedrich Frankowitsch erklärt, ist eine Übertragung in Echtzeit dieses Jahr aus Urlaubsgründen nicht möglich. Die Vorfreude auf die Berigungsaktion schmälere das aber nicht im Geringsten. Fragen zu den Störchen und zur Arbeit der Storchenbeauftragten können die Besucher freilich trotzdem stellen. Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
Wie viele Storchennester gibt es dieses Jahr in Sontheim/Brenz?
Bereits am früheren Nachmittag inspiziert Reinhard die Nester bei der Firma Röhm, dem Restaurant Kult und eventuell am Rewe-Supermarkt. Insgesamt haben sich dieses Jahr elf Störche in Sontheim/Brenz niedergelassen. Neben den bereits genannten Nestern gibt es weitere auf der Mühle, auf der Galluskirche und auf einem Sendemast der Telekom. Allein auf dem Brenzer Schloss sind fünf Nester zu zählen.