Beim Sieg von Eintracht Frankfurt

Treffen der Sprinter: FCH-Profi Sirlord Conteh läuft Speed-König Jean-Matteo Bahoya davon

Die Punkte gingen im Auswärtsspiel des 1. FC Heidenheim an Eintracht Frankfurt. Beim Duell der schnellsten Bundesliga-Spieler der Geschichte hatte aber Sirlord Conteh die Nase vorn. Warum der 28-Jährige nicht nur mit Geschwindigkeit überzeugte:

Die Spieler von Eintracht Frankfurt schienen beim 3:0-Sieg immer einen Schritt schneller zu sein als die des 1. FC Heidenheim. Hugo Ekitiké, Fares Chaibi und Can Uzun wirbelten mit ihrem Tempospiel die FCH-Defensive in der ersten Halbzeit mehrfach durcheinander. Einmal fand auch Jean-Matteo Bahoya das Gaspedal: In der zehnten Minute traf er nach einer feinen Kombination der Eintracht mit seinem zweiten Bundesliga-Tor zum 1:0.

„Er ist für uns ein extrem wichtiger Spieler, weil er den Speed nach vorne und einen brutalen Fleiß hat“, sagte Eintracht-Trainer Dino Toppmöller nach der Partie. Seine Höchstgeschwindigkeit musste der 19-Jährige in den ersten 45 Minuten aber gar nicht ausspielen. Über die rechte Seite des FCH kam nicht gerade viel Druck auf den Außenstürmer zu.

Erst Conteh, dann Bahoya: Zwei Geschwindigkeitsrekorde in wenigen Monaten

Das änderte sich nach dem Wiederbeginn: Mit der Einwechslung von Sirlord Conteh kam es auf dem Frankfurter Rasen zum Treffen der schnellsten Spieler der Bundesliga-Historie. Im Dezember hatte Conteh im Duell beim FC Bayern München mit 36,82 km/h eine neue Bestmarke aufgestellt. Anfang März kam der Konter des Frankfurters, der beim 3:1-Sieg gegen den VfL Bochum mit 37,16 km/h gemessen wurde.

Erst das Tor, dann der Jubelsprung: Jean-Matteo Bahoya überzeugte in der Offensive von Eintracht Frankfurt. Foto: Eibner-Pressefoto/Florian Wiegand

Am Sonntagnachmittag gingen die Punkte zwar an die Frankfurter, im Tempoduell war aber eindeutig Sirlord Conteh vorn. Mit 35,57 km/h war der 28-Jährige nicht nur deutlich schneller als Bahoya (30,98), er lieferte sogar den Höchstwert des gesamten 29. Spieltags.

Schnellster Spieler und die meisten Torschüsse des 1. FC Heidenheim

Im zweiten Durchgang glänzte Conteh aber nicht nur mit Tempo, mit seinen Flügelläufen war er der Ausgangspunkt vieler Heidenheimer Angriffe und mit drei Torschüssen der fleißigste Offensivspieler des FCH. „Mit Paul Wanner und Sissi Conteh hat sich das Spiel verändert, sie haben in jeder Aktion ihre Beine mit drin gehabt und auch ihr Spielverständnis gezeigt“, lautete das geteilte Lob von FCH-Trainer Frank Schmidt.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar