Schritt für Schritt wurde beim 1. FC Heidenheim in den vergangenen Monaten am Team der Torhüter gearbeitet. Aktuell stehen beim Fußball-Bundesligisten vier Keeper unter Vertrag: Kevin Müller, Vitus Eicher, Frank Feller und Paul Tschernuth arbeiten eng mit Torwarttrainer Bernd Weng zusammen. Kurios: Bei allen vier Keepern wäre der Vertrag am Ende der Saison 2024/25 ausgelaufen. Also stand für die Verantwortlichen des 1. FC Heidenheim um Vorstandsvorsitzenden Holger Sanwald viel Arbeit an.
Im September 2024 hatte der FCH als erstes die Vertragsverlängerung mit Frank Feller bekanntgegeben (bis Sommer 2029). Zu diesem Zeitpunkt stand noch nicht fest, ob Kevin Müller beim Verein auch über das Saisonende hinaus bleibt. Im Januar 2025 wurde aber Vollzug gemeldet, Müllers neuer Vertrag läuft bis 2027. Mitte März 2025 gaben die Heidenheimer bekannt, dass der auslaufende Vertrag von Vitus Eicher nicht verlängert wird. Nun folgt, Mitte April, die Meldung, dass Paul Tschernuth weiterhin an den FCH gebunden bleibt, sein neuer Kontrakt läuft bis Sommer 2027.

Der gebürtige Salzburger kam im September 2020 zur U19 des 1. FC Heidenheim und rückte im Juli 2021 in den Profikader auf. Vor seinem Wechsel auf den Schlossberg durchlief Tschernuth die Jugend-Akademie von Red Bull Salzburg. „In den vergangenen knapp fünf Jahren bei uns hat sich ‚Tscherni‘ durch seine Verlässlichkeit und seine Fähigkeiten als absoluter Teamplayer ausgezeichnet. Darüber hinaus ist er nach wie vor noch jung und bringt dementsprechendes Entwicklungspotential als Torhüter mit", wird FCH-Vorstandsvorsitzender Holger Sanwald in einer Vereinsmitteilung zitiert.
Tscherni hat sich durch seine Verlässlichkeit und seine Fähigkeiten als absoluter Teamplayer ausgezeichnet.
Holger Sanwald, Vorstandsvorsitzender des 1. FC Heidenheim, über Paul Tschernuth
Tschernuth selbst erklärt: „Ich bin sehr dankbar über das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Mit den Werten des FCH kann ich mich zu einhundert Prozent identifizieren, weshalb der Verein in den letzten Jahren wie ein zweites Zuhause für mich geworden ist. Ich werde weiter hart arbeiten, um die Mannschaft bestmöglich zu unterstützen."
Während Frank Feller in der laufenden Saison bereits zu mehreren Einsätzen gekommen ist (in der Qualifikation zur Conference League bei BK Häcken, in den beiden Conference-League-Spielen gegen den FC Kopenhagen und im DFB-Pokal bei Hertha BSC), wartet Paul Tschernuth noch auf sein Debüt bei den Profis.
Aktuell hat der FCH mit Kevin Müller (34), Paul Tschernuth (23) und Frank Feller (21) drei Torhüter im Kader, gut möglich, dass ein vierter, erfahrenerer, noch dazu kommt.