Motocross

Ein Jubiläum wie aus dem Bilderbuch: Beim 50. ADAC Motocross strahlte in Schnaitheim nicht nur die Sonne

Das Wetter top, die Strecke top, die Leistungen top. Die Bedingungen bei der 50. Ausgabe des ADAC Motocross des MSC Schnaitheim auf der Rennstrecke am Hafnerhäule sorgten beim Veranstalter und den Zuschauern für beste Laune. Die Starter auf zwei, drei und vier Rädern heizten die Stimmung weiter an.

Pünktlich zur Jubiläumsauflage des internationalen ADAC-Motocross herrschten ideale Bedingungen. Beste Voraussetzungen also, um den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Und gerade der Mix aus Solo-Bikes, Seitenwagen und Quads kam bei den Besuchern gut an.
Am Sonntag kamen mehr als 3500 Zuschauerinnen und Zuschauer an die Rennstrecke am Hafnerhäule, um packende Zweikämpfe, rasante Überholmanöver und hochklassigen Motorsport zu erleben.

„Bei diesem Wetter macht es richtig Spaß, die Rennen auszutragen“, erklärt MSC-Pressesprecher David Neuwerth und ergänzt: „Die Veranstaltung ging komplett reibungslos über die Bühne. Gemeinsam mit rund 150 Helferinnen und Helfern, die allesamt Hand in Hand gearbeitet haben, konnten wir den Besuchern ein super Motorsport-Fest zum 50-jährigen Bestehen bieten.“

Nach zwei Jahren mit Minus: MSC Schnaitheim freut sich über Einnahmen

Noch eineinhalb Wochen vor dem Event befand sich die Strecke in keinem besonders guten Zustand. Dank des Einsatzes von Streckenwart Andreas Sperrle und seinem Team war der Rundkurs pünktlich zum Renntag jedoch in einem Top-Zustand. „Wir mussten sogar noch bewässern“, so Neuwerth. Mit neu eingebauten Sprüngen und anspruchsvollen Steilauffahrten bot die zum Teil geänderte Strecke den Zuschauern spektakuläre Action.

Die perfekten Streckenverhältnisse auf dem Kurs am Hafnerhäule luden die Solofahrer zu spektakulären Sprüngen ein. Foto: Markus Brandhuber

Auch finanziell hat sich die Veranstaltung für den MSC Schnaitheim vollkommen gelohnt. Nachdem die vergangenen beiden Jahre aufgrund des schlechten Wetters mit wirtschaftlichen Verlusten einhergegangen waren, freut sich der MSC über die Einnahmen im Jubiläumsjahr. Und aus sportlicher Sicht konnten sich die Besucher auf Rennen in den Klassen DMX Open, DMX Seitenwagen und DMX Quad freuen. Während Cevin Kröner aufgrund von Prüfungsvorbereitungen in diesem Jahr passen musste und Silvio Fischer verletzungsbedingt ausfiel, ging Collin Wohnhas in der Klasse Open als einziger Teilnehmer für den MSC Schnaitheim an den Start.

Der 21-Jährige nutzte das Heimrennen als Vorbereitung für seinen ersten WM-Lauf am kommenden Wochenende im italienischen Arco. „Die Strecke ist heute top und die Atmosphäre bei den Heimrennen ist natürlich immer etwas Besonderes“, sagte Wohnhas, der im Zuge seiner WM-Vorbereitung mit einer 250-Kubikzentimeter-Maschine an den Start ging, während die anderen Fahrer in seiner Klasse mit 450-Kubikzentimeter starken Motocross-Bikes antraten.

Lokalmatador Collin Wohnhas wird trotz kleinerem Motor Achter

Ein Nachteil? „Am Start vielleicht ein bisschen“, scherzte Wohnhas und fügte hinzu: „Ich kann in den Kurven einiges wiedergutmachen.“ In der Tageswertung kam Wohnhas auf einen guten achten Rang. Cedric Schick vom MSC Gerstetten belegte Platz 15. Den Tagessieg sicherte sich Lukas Platt vom KTM Sarholz Racing Team.

Starker Lokalmatador: Collin Wohnhas vom MSC Schnaitheim landete auf dem achten Platz. Foto: Markus Brandhuber

Im deutschen Meisterschaftslauf der Seitenwagen mischten für den MSC Schnaitheim Daniel und Mandy Bittner mit. Das Ehepaar belegte vor heimischem Publikum Platz 17. Tagessieger wurden die Brüder Daniels und Bruno Lielbardis.

Nur ein schwererer Sturz bei den vielen Startern

Tobias Blank vom MSC Gerstetten, der sich mit seinem Partner Justin Blume im vergangenen Jahr den Meistertitel sicherte, konnte das Rennen indes verletzungsbedingt nur als Zuschauer verfolgen.
Als Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltung stand ein Meisterschaftslauf der Klasse Quad auf dem Programm. Über den Sieg freute sich Manfred Zienecker, gefolgt von Tadeas Rejdik und Jordi Niclas Gieler. Nachwuchstalent Paul Maier kam auf Rang 15.

Die Veranstaltung verlief weitgehend unfallfrei. Lediglich ein Quad-Fahrer stürzte im Training schwer und musste medizinisch versorgt und abtransportiert werden. Für die Organisatoren des MSC Schnaitheim war die Jubiläumsauflage eine Veranstaltung wie aus dem Bilderbuch: spannende Rennen, strahlender Sonnenschein und zahlreiche Besucher.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar