Im Expeditionsmobil: Königsbronner Marc Gergeni hält Kurs zurück ins Leben
Im Hafen von Tanger/Marokko wird am späten Montagnachmittag am 3. Februar ein grauer Lkw mit deutschem Kennzeichen eine Fähre verlassen. Hinter dem Lenkrad wird der Königsbronner Marc Gergeni sitzen und sich auf den Weg machen, um nicht nur das Leben in anderen Ländern besser kennenzulernen, sondern auch sein eigenes.
Bodo Bach im Interview: Der „Godfather of Babbsack“ kommt nach Heidenheim
Bodo Bach tritt am 6. Februar im Lokschuppen Heidenheim mit seinem Programm „Das Guteste aus 20 Jahren“ auf. Im HZ-Interview spricht er zuvor über hessisch-schwäbische Nachbarschaft, Anfangsfehler und alte weiße Männer.
Demo gegen rechts: Am Sonntag, 2. Februar, Kundgebung auf dem Ulmer Münsterplatz
Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt – gemeinsam für unsere Demokratie“ ruft ein Bündnis am Sonntag, 2. Februar 2025, zu einer Kundgebung auf dem Ulmer Münsterplatz auf. Die Organisatoren erhoffen sich ähnlich große Resonanz wie vor einem Jahr.
Gastronomie im Heidenheimer Elmar-Doch-Haus: Was genau der Gemeinderat beschlossen hat
Die Stadt Heidenheim wird einen Pachtvertrag mit dem Café Extrablatt für eine Gastronomie im Elmar-Doch-Haus abschließen. Der Gemeinderat hat am Dienstag einige Beschlüsse für die Zukunft des Gebäudes gefasst. Wie es jetzt weitergeht:
Wen und was die Kirchenmusik in Heidenheim dieses Jahr feiert
Das Jahresprogramm 2025 in Sachen Kirchenmusik in Heidenheim kreist unter anderem um die Themen „Bach an der Brenz“ und „30 Jahre Rieger-Orgel in der Pauluskirche“.
Café Extrablatt kommt ins Elmar-Doch-Haus nach Heidenheim
Der Heidenheimer Gemeinderat hat beschlossen, mit der Gastronomiekette Café Extrablatt einen Pachtvertrag fürs Elmar-Doch-Haus abzuschließen. Auch die Planungen für den Umbau sollen ausgeschrieben werden. In der Sitzung gab es einen ungewöhnlichen Andrang von Besuchern.
Balkanflair und Burger-Truck bereichern Heidenheims Gastro-Welt
Heidenheims Gastronomieszene bleibt in Bewegung: Während ein Italiener in der Fußgängerzone mit einem neuen Betreiber in die nächste Runde geht, zieht an der Clichystraße traditionelle Balkanküche ein.
Wie „Singer Pur“ mit Sting-Hommage zum Pop-Erlebnis in der Waldorfschule wurde
„Singer Pur“ zeigte mit a cappella Versionen von Sting-Hits und beeindruckte in der Waldorfschule durch harmonischen Gesang und überraschende Arrangements.
Kultur in Giengen: Das steht für 2025 auf dem Veranstaltungskalender
Kultur an der Mauer, Konzerte oder Kinomobil: In Giengen ist für dieses Jahr im Bereich Kultur wieder einiges geplant. Was hat 2025 zu bieten?
Autohaus, Café, Möbel und Versicherung: Das verändert sich in der Heidenheimer Geschäftswelt
Das Autohaus Rüdiger in den Heidenheimer Seewiesen schließt nach 40 Betriebsjahren, in der Fußgängerzone wird für ein Café ein neuer Betreiber gesucht, und für zwei Leerstände haben sich Nachfolger gefunden.
Die Eröffnung des neuen Rewe in Niederstotzingen verzögert sich
Für Mitte Februar war die Eröffnung des neuen Rewe in Niederstotzingen geplant. Diese verzögert sich nun um einen Monat. Das ist der Grund dafür:
Theatergruppe „Komödie am Altstadtmarkt“ zeigte „Funny Money“ im Heidenheimer Konzerthaus
Irrwitzig und temporeich: Mit „Funny Money“ brachte die Theatergruppe „Komödie am Altstadtmarkt“ aus Braunschweig nie abreißendes Vergnügen ins Heidenheimer Konzerthaus.
Welche Rolle die Zahl 25 im Jahr 2025 beim Heiraten in Heidenheim spielt
2025 bietet ein besonders Datum zum Heiraten. Schon im Jahr zuvor lag das Ja-Wort wieder im Trend, wobei gleichzeitig die Geburten in Heidenheim etwas zurückgingen. Das zeigt die Jahresstatistik für 2024 des Heidenheimer Standesamts.
Urlaub im Landkreis Heidenheim: Weshalb sich eine Reise auf die Schwäbische Alb lohnt
Der Landkreis Heidenheim präsentiert sich auf der Tourismus-Messe CMT in Stuttgart mit Natur, Kultur und Geschichte. Nachhaltige Projekte und regionale Zusammenarbeit sollen den Tourismus im Landkreis fördern.
Georg Michael Grau im Kloster Herbrechtingen: Wenn Pianist und Klavier verschmelzen
Der Pianist Georg Michael Grau hat sich vorgenommen, sämtliche Klaviersonaten Beethovens in neun Konzerten zu spielen. Sein Auftritt im Kloster Herbrechtingen markiert die Halbzeit des Projekts – und macht ganz klar Lust auf mehr.
Live-Musik und Ritterturnier: Was in Niederstotzingen dieses Jahr geboten ist
Ein prall gefüllter Terminkalender: Worauf sich die Niederstotzinger Einwohner 2025 freuen können.
Die feine schräge englische Art: Wie es bei „Funny Money“ im Heidenheimer Konzerthaus zuging
Irrwitzig und temporeich: Mit „Funny Money“ brachte die Theatergruppe „Komödie am Altstadtmarkt“ aus Braunschweig nie abreißendes Vergnügen ins Heidenheimer Konzerthaus.
Dr. Lisa Federle und Bernd Kohlhepp in der Arche Dischingen: Wenn sich Gegensätze anziehen
„Hämmerle“ mal anders: Der Kabarettist Bernd Kohlhepp holte sich in der Dischinger Arche in Form von Dr. Lisa Federle Verstärkung ins Boot und überließ in einer autobiografischen Lesung – ganz Gentlemen-like – weitestgehend der Dame den Vortritt.
„Fogdriver“ und „Black Ocean's Edge“: Bass im Rampenlicht bei mitreißendem Konzert im Heuchlinger „Schlicker“
Zwei Bands, zwei aktuelle Alben, zweimal prägender Bass und ein optisches Alleinstellungsmerkmal: So lief die Präsentation des neuen „Fogdriver“-Albums im Heuchlinger „Schlicker“.
Vorschau: Das sind die wichtigsten Veranstaltungen in Herbrechtingen 2025
Theater, Märkte, Sport und Feste: Herbrechtingen startet mit einem bunten Veranstaltungskalender ins neue Jahr 2025. Hier sind die Höhepunkte im Überblick:
Heidenheim 2024: Ein Jahr voller Lichter und bewegender Momente
Festivals, Kunst aus Licht, tollkühne Menschen in Seifenkisten und das Spiel mit der Wirklichkeit: Die HZ-Pressefotos des Jahres sind bis Ende März im Pressehaus Heidenheim zu sehen.
„Einer für alles“: Wettlauf um 100.000 Mark in neuer Komödie des Sasse-Theaters Schnaitheim
Eine chaotische Komödie voller Verwechslungen bringt das Schnaitheimer Sasse-Theater auf die Bühne. „Einer für alles“ hat am 15. Februar Premiere. Ein Probenbesuch:
Sundgau-Center in Giengen bekommt langersehnten Aufzug
Erst fiel ein barrierefreier Zugang im Giengener Sundgau-Center einer Sparrunde zum Opfer, dann war die vermeintlich gute Lösung, einen Treppenlift anzubringen, eher ein Fehlschlag. Jetzt soll es endlich einen richtigen Aufzug geben.
Genuss trotz Krankheit: Brasilianerin eröffnet Laden für glutenfreies Gebäck in Giengen
Gabriela Moraes Malandrin ist 36 Jahre alt, kommt aus Brasilien und leidet an Zöliakie. Trotz ihrer Krankheit hat sie sich den Beruf als Konditorin hart erarbeitet und eröffnet im Februar in Giengen einen Laden für laktose- und glutenfreie Backwaren.