Darum ist Jugendbeteiligung für die Stadtentwicklung in Giengen besonders wichtig
Unter dem Namen „StrateGIENGEN“ erarbeitet die Stadt Giengen derzeit ein Stadtentwicklungskonzept. Dabei sollen Bürgerinnen und Bürger eingebunden werden, auch die jüngeren. Dazu gab es im vergangenen Jahr zwei Veranstaltungen, bei denen sich Schülerinnen und Schüler einbringen konnten. Was genau dort erarbeitet wurde und wie lange junge Menschen noch an einer Online-Beteiligung teilnehmen können:
Ochsenberger Bienenhaus: Die ersten Bewohnerinnen sind schon eingezogen
Lokale Imkerinnen und Imker setzen sich gemeinsam mit dem Königsbronner Kulturverein für den Erhalt des Ochsenberger Bienenhauses ein. Von außen ist das Gebäude bereits kaum wiederzuerkennen.
Was 2025 in Steinheim auf dem Programm stehen wird
Das neue Jahr ist gerade einmal zwei Wochen alt. Zeit für einen Blick auf die nächsten zwölf Monate: Was hält 2025 für die Steinheimerinnen und Steinheimer bereit?
Hohe-Wart-Apotheke: Dietmar Schütze aus Herbrechtingen übergibt nach 37 Jahren
Nach fast vier Jahrzehnten übergibt Dietmar Schütze die Hohe-Wart-Apotheke in Herbrechtingen an Tanja Reischl-Stenske. Mit einem neuen Namen und frischen Ideen beginnt ein neues Kapitel – doch auch Herausforderungen stehen bevor.
Warum sich Jochen Krauß aus Günzburg in Alpakas verliebt hat
Jochen Krauß bietet in Günzburg-Riedhausen Wanderungen mit Alpakas an. Auch im Winter kann man sich dabei von der beruhigenden Art der Tiere verzaubern lassen.
Wandern mit Alpakas in Günzburg-Riedhausen
In Günzburg-Riedhausen werden Wanderungen mit Alpakas angeboten. Ein Besuch vor Ort:
Kuttel-Essen auf dem Kalten Markt in Ellwangen und eine tierische Heldin in Blaubeuren
Ein schwäbischer Poetry-Slam in Edelstetten und ein Märchenhaus in Wertingen. Was hat sich in Heidenheims Nachbarschaft noch getan?
Das Jahr im Naturtheater Heidenheim beginnt mit „Kultur im Café“
Ab dem 17. Januar steht im Theatercafé des Naturtheaters Heidenheim wieder die Reihe „Kultur im Café“ auf dem Programm.
Neujahrskonzert der Heidenheimer Opernfestspiele als Musikdampfer in voller Fahrt
Das Neujahrskonzert der Heidenheimer Opernfestspiele wurde unter dem Motto „A Night On Broadway“ zu einer eindrucksvollen Kreuzfahrt in alles andere als seichten Musical-Gewässern.
Olympia-Attentat: Wie ein Fernsehteam am 5. September 1972 in München Geschichte schrieb
Der Film „September 5“ zeichnet die tödliche Geiselnahme bei den Olympischen Spielen 1972 in München nach. In einer Nebenrolle: ein früherer HZ-Redakteur.
„Tante-M“ in Dischingen: Ende Januar schließt der Laden
Im Mai 2024 eröffnete in Dischingen das erste „Tante-M“-Geschäft in Ostwürttemberg. Doch jetzt ist das an allen sieben Wochentagen geöffnete Nahversorgungskonzept in der Härtsfeldgemeinde am Ende. Welche Gründe die Betreiber dazu veranlasst haben, ihren Selbstbedienungsladen zum 31. Januar zu schließen.
Die Stadtkirche in Giengen soll wieder ein Ort der Hoffnung sein
Am Sonntag, 19. Januar, startet die Giengener Vesperkirche in die 18. Auflage. Das Ziel hat sich seit der Premiere nicht geändert.
Das ist neu bei der Heidenheimer Vesperkirche 2025
Am 19. Januar beginnt die 16. Heidenheimer Vesperkirche. Die Organisatoren haben sich im Vorfeld auf eine grundlegende Neuerung verständigt.
Zum Ende der Heidenheimer Postbank: Sparen am Service
Die Postbank wird ihre Filiale am Heidenheimer Bahnhofplatz Anfang Februar schließen. Wirtschaftlichkeit schlägt leider Kundenfreundlichkeit: ein Kommentar von Karin Fuchs.
Große Postfiliale am Heidenheimer Bahnhof schließt Anfang Februar
Heidenheim verliert seine Post an der Bahnhofstraße. Für die Postbank-Kundschaft hat das erhebliche Auswirkungen – für Pakete und Briefe gibt es Alternativen.
Zu Besuch bei Jakob Köpf von der Metzgerei Köpf in Gerstetten
Jakob Köpf wurde für seine eigenen Salami-Rezepturen ausgezeichnet. Ein Besuch vor Ort in der Metzgerei Köpf:
Warum der Gerstetter Metzgermeister Jakob Köpf neue Salami-Sorten kreiert
Mit Zwetschgenwasser, Wacholderbeeren oder Rotwein: Metzgermeister Jakob Köpf aus Gerstetten hat drei Rezepte für Salamis entwickelt und wurde dafür von der Fleischerinnung mit Gold ausgezeichnet.
Was wurde günstiger – was teurer? Der HZ-Testeinkauf im Januar 2025
Äpfel sind billiger geworden, Benzin teurer: Was kosten Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs im Vergleich zum letzten Quartal? Der HZ-Warenkorb zeigt die Entwicklung der Preise:
Korallen häkeln für den Klimaschutz: Nattheim wird Teil eines weltweiten Kunstprojekts
Gehäkelte Korallen gibt es am Tag der offenen Tür der Alten Schule in Nattheim zu sehen. Das Projekt ist Teil einer Kunstinstallation, an der Menschen auf der ganzen Welt teilnehmen.
Königsbronner Industrie- und Geschichtspfad: Auf den Spuren der frühen Eisenindustrie
Vor Jahrhunderten war Königsbronn quasi das Ruhrgebiet Süddeutschlands. Der Industrie- und Geschichtspfad führt den Besucher in die Vergangenheit und hat viel Aufschlussreiches zu bieten.
Was die erste Hälfte des Kulturjahrs 2025 in Heidenheim bringt
Das erste Halbjahr 2025 bringt in Heidenheim viel Abwechslung in Sachen Kultur. In unserer Vorschau blicken wir auf eine Auswahl von Veranstaltungen, die bis zu den Sommerferien im Kalender stehen.
Ernüchternde Bilanz zur Heidenheimer Schlittschuhbahn
Drei Wochen lange stand eine Schlittschuhbahn auf dem Heidenheimer Marienplatz. Die Bilanz fällt ernüchternd aus.
Gospelkonzert des Hans Fickelscher Quartetts in der Christuskirche mit viel Intensität
Für das traditionelle Gospelkonzert von Jazz Heidenheim zur Jahreswende wählte das Hans Fickelscher Quartett in der Heidenheimer Christuskirche einen ganz eigenen Ansatz.
Große Gefühle, großes Können des Kreisjugendorchesters zum Jahresauftakt in Herbrechtingen
Mit dem Neujahrskonzert in der vollbesetzten Bibrishalle gelang dem Kreisjugendorchester ein perfekter musikalischer Jahresauftakt, den das Publikum mit viel Beifall belohnte.