Kulturfestival, Kreisderby, Rollschuh-Musical: Was an diesem Wochenende im Landkreis Heidenheim geboten ist
Was gibt es am Wochenende in Heidenheim und der Umgebung zu erleben? Das sind die Freizeittipps und Veranstaltungen vom 18. bis 20. Oktober:
So wird das Jubiläumsjahr der Albkapelle Dettingen gefeiert
Die Albkapelle Dettingen feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen und lädt am kommenden Wochenende zu zwei Veranstaltungen ein. Was am 18. Oktober bei der „Jahr100Party“ und 20. Oktober bei der Musikerkirchweih in der Lindenhalle Dettingen alles geboten sein wird:
Wo der Geyer fliegt: Heidenheim und Umgebung aus der Luft
Auch für das Jahr 2025 hat Siegfried Geyer einen Luftbildkalender mit Motiven aus Heidenheim und Umgebung gestaltet.
Benefiz-Aktion: Andreas Widmann bereitet zusammen mit der Caritas 300 Essensportionen im Löwen in Zang zu
In Widmann's Löwen in Zang werden die aussortierten Lebensmittel zu einem Menü verarbeitet. Serviert werden die 300 Portionen am Donnerstag in der DHBW.
Was Andreas Widmann und die Caritas aus geretteten Lebensmitteln zubereiten
Aus Zutaten, die andernfalls im Müll gelandet wären, bereitet Andreas Widmann zusammen mit der Caritas 300 Essensportionen zu. Sie werden am Donnerstag für einen guten Zweck in der DHBW ausgegeben.
Großkuchens Jugend hat wieder Hoffnung auf einen Treffpunkt
Der Ortschaftsrat hat die Großkuchener Jugend nach ihren Wünschen gefragt. Die Priorität liegt auf einem Treffpunkt in Form eines Bauwagens. Wie das nun realisiert werden soll.
Für das Blumengeschäft der Dischinger Gärtnerei Lehnert kommt Ende Oktober das Aus
Die Gärtnerei Lehnert zwischen Dischingen und Ballmertshofen besteht seit 1948. Wolfgang Lehnert führt den Betrieb in der dritten Generation. Warum er Ende Oktober sein Ladengeschäft für Floristik und Blumen schließen wird.
Warum die Heidenheimer Stadtverwaltung eine Katzenschutzverordnung ablehnt
Die Fraktion der Freien Wähler im Heidenheimer Gemeinderat möchte eine Katzenschutzverordnung. Die Stadtverwaltung lehnt das jedoch ab. Das sind Begründungen von beiden Seiten.
So feierte der Chor „Mann-oh-Mann“ seinen zehnten Geburtstag
Dirigiert von Ulrich Meier sangen die Männer von Mann-oh-Mann in der Hermaringer Güssenhalle ein buntes Liedprogramm. Auch die Gäste auf der Bühne erfreuten.
Burg Katzenstein erhält 12.000 Euro für Ausstattung der Burgschänke im mittelalterlichen Stil
Das Leader-Programm fördert eine Neuausstattung der Burgschänke in der Stauferburg Katzenstein. Welcher Zweck mit der Veränderung verfolgt wird.
Frischer Wind: Iris Schütz leitet den Nattheimer Handels- und Gewerbeverein
Iris Schütz ist die neue Stimme der Nattheimer Handels-, Gewerbe- und Selbstständigenvereinigung. Mit ihrem verjüngten Team will sie anpacken. Ideen gibt es bereits.
Erste Heidenheimer Partynacht für Mütter und Frauen zur Primetime
Die Nacht durchtanzen und morgens das Kind versorgen? Das ist anstrengend. Deshalb gibt es am 25. Oktober eine Disco, die dann endet, wenn die Party sonst erst beginnt.
Kulturfestival „Hier und jetzt“: So will das Kulturbündnis alle jungen Heidenheimer an einem Ort versammeln
Vom 18. bis zum 20. Oktober wird die Heidenheimer Innenstadt zu einer regelrechten Kulturlandschaft. Beim jungen Kulturfestival „Hier und jetzt“ gibt es ein ganzes Wochenende lang volles Kulturprogramm.
Sieben Tage im Zeichen der Schäferei: So fällt die erste Bilanz aus
Alle zwei Jahre stehen bei der Albschäferwoche die Schäfer im Landkreis Heidenheim im Fokus. Zum ersten Mal gab es am vergangenen Sonntag einen Erlebnistag im Brenzpark zum Abschluss. Ob es eine Fortsetzung geben wird, hängt von mehreren Faktoren ab.
Zum Abschluss der Albschäfer-Woche: Alles drehte sich um Schafe, Wolle, Filz und Tradition
Eine Premiere zum Finale: Die Albschäferwoche 2024 endete am Sonntag mit dem ersten Schäfer-Erlebnistag im Heidenheimer Brenzpark. Was es dort zu sehen, erleben und kaufen gab und warum die Veranstaltung noch großes Potenzial hat:
Schäfer-Erlebnistag im Brenzpark
Im Brenzpark in Heidenheim drehte sich heute alles um Schafe. Das gab es zu sehen und erleben:
Bummeln, sehen und anfassen: Was bei der Heidenheimer Museumsnacht geboten war
Hunderte Besucher beteiligten sich an der Heidenheimer Museumsnacht am Samstag. Was es dort zu sehen und zu erleben gab.
Die Heidenheimer Museumsnacht 2024
Das war während der Museumsnacht am Samstag im Kunstmuseum, Römermuseum, auf dem Schlossberg und an anderen Stellen in der Stadt geboten:
Premiere von ein „Ein Mord wird angekündigt“ im Sassetheater Schnaitheim
Im Sassetheater in Schnaitheim wird das Stück „Ein Mord wird angekündigt“ aufgeführt. Das sind die Bilder von der Premiere:
Bis wann Wunschzettel für die Aktion Schneeflocke in Heidenheim abgegeben werden können
Zum bereits 17. Mal findet die Aktion Schneeflocke in Heidenheim statt. Wunschzettel der etwa 1500 Kinder können noch abgegeben werden. Wann diese von potenziellen Paten eingesehen werden können:
Was bei den Steinheimer Akkordeon-Tagen geboten sein wird
Das Akkordeon hat nach wie vor ein etwas verstaubtes Image. Die Steinheimer Musikschule will ihren Teil dazu beitragen, das zu ändern: Vom 18. bis 20. Oktober finden die Akkordeon-Tage statt.
Wie auf dem Biohof Dauner in Sontbergen Milch von glücklichen Kühen im Automaten landet
Manuel Dauner führt gemeinsam mit seinen Eltern Annemarie und Ernst den gleichnamigen Biohof in Sontbergen mittlerweile in neunter Generation. Die Hauptrolle spielen hier die 80 Milchkühe, die den Frühling und Sommer draußen auf der Weide verbringen dürfen. In Teil drei unserer Serie „Direkt vom Hof“ besuchen wir einen Bauernhof, der sich mit sehr viel Tradition im Rücken auf den Weg in die Zukunft gemacht hat.
Schwarz Coffee-Shop stellt Cafébetrieb ein, nicht jedoch den Kaffeegenuss
Ferdinand und Karin Hajduk schließen Ende Oktober ihr Café Schwarz in der Hinteren Gasse in Heidenheim, allerdings nicht ganz: Der Coffee-Shop und Rösterei bleiben bestehen.
Zu Besuch auf dem Biohof Dauner in Sontbergen
Manuel Dauner führt gemeinsam mit seinen Eltern den gleichnamigen Biohof in Sontbergen mittlerweile in neunter Generation. Die Hauptrolle spielen hier die 80 Milchkühe, die den Frühling und Sommer draußen auf der Weide verbringen dürfen. Ein Besuch vor Ort in Bildern: