Volocopter in der Krise: Bisheriger Arbeitgeber des künftigen Voith-Chefs Dirk Hoke meldet Insolvenz an
Zum 1. April übernimmt Dirk Hoke die Konzerngeschäftsführung beim Heidenheimer Maschinenbauer Voith. Sein bisheriger Arbeitgeber, das Flugtaxi-Unternehmen Volocopter aus Bruchsal, meldete nun Insolvenz an.
„Giengen zahlt deine Miete!“: Wie ein Förderprogramm Gründer in die Innenstadt zieht
Das städtische Förderprogramm „Giengen zahlt deine Miete!“ unterstützt Neugründungen und versucht, in der Innenstadt Angebotslücken zu schließen. Gelingt das?
Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo setzt auf vorsichtigte Planung
Am Ende des Jahres 2024 blickt Heidenheims Oberbürgermeister Michael Salomo im Interview auf das vergangene Jahr zurück und beschreibt, was 2025 in Heidenheim ansteht.
Heidenheimer Bordellbetreiber ärgert sich über illegale Prostitution
Nachdem die Stadt Heidenheim seinen Betrieb an der Kanalstraße in Heidenheim geschlossen hat, ärgert sich der Betreiber Oliver Scheck darüber, dass an anderer Stelle illegale Prostitution stattfinden soll.
Heidenheims Job-Center-Chef Albert Köble: „Der Anreiz für Arbeit muss größer werden"
Job-Center-Chef Albert Köble verlässt Heidenheim zum Jahreswechsel. Für künftige politische Reformen zum Bürgergeld hat er klare Vorstellungen: einen klaren Umbruch mit langfristiger Beständigkeit. „Der Anreiz, Arbeit aufzunehmen, muss größer werden."
Haushaltsdebatte in Giengen: OB Henle mahnt zur Einigkeit
Giengen hat im Landesvergleich durchaus stabile Finanzen, dennoch waren nicht alle Mitglieder des Gemeinderates mit den Zahlen glücklich. Woran es Kritik gab und wie die Abstimmung am Ende ausfiel.
Weshalb Gertrud Schädler die Heidenheimer Vesperkirche für unverzichtbar hält
In wenigen Wochen beginnt die 16. Heidenheimer Vesperkirche. Gertrud Schädler war bislang stets in verantwortlicher Funktion dabei. Was die Veranstaltung ihrer Meinung nach besonders wertvoll macht.
Klage gegen Dischingen wegen möglicher Verletzungen des Urheberrechts
Wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen ist die Gemeinde Dischingen von einer Anwaltskanzlei verklagt worden. Wie es zu dem Rechtsstreit kam und wie der aktuelle Stand in dem seit längerem anhängigen Verfahren ist, teilte jetzt Bürgermeister Dirk Schabel im Gemeinderat mit.
Weniger Aufträge: So reagiert der Sontheimer Spannzeughersteller Röhm darauf
Auch der Sontheimer Spannzeughersteller Röhm hat mit Auftragseinbußen zu kämpfen. Um Stellenabbau zu verhindern, wurde Kurzarbeit eingeführt.
Kreistag Heidenheim: Entscheidung mit politischem Signal
Der Heidenheimer Kreistag hat den Haushalt für 2025 verabschiedet. Einsparungen, ein Millionendefizit und eine umstrittene Kreisumlage prägten die Debatte.
Knappe Windpark-Entscheidung in Gerstetten: Vertrauensverlust und ökologische Bedenken bei Anwohnern
Der Gerstetter Gemeinderat stimmt für Windpark: Trotz Bedenken der Anwohner wurden zwei Waldgrundstücke für den Bau von Windkraftanlagen an die Stadtwerke verpachtet. Die Entscheidung fiel jedoch knapp aus.
Haushalt 2025: Hermaringen stellt sich auf ein schwieriges Jahr ein
Über 2,8 Millionen Euro muss die kleine Gemeinde allein an Land und Landkreis bezahlen. Im nächsten Jahr gehen aber die Gewerbesteuereinnahmen deutlich zurück.
So turbulent verlief die Verabschiedung des städtischen Etats in Heidenheim
In seiner letzten Sitzung vor der Weihnachtspause hat der Heidenheimer Gemeinderat den städtischen Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Dabei ging es zeitweise wild durcheinander.
Wie es mit dem Giengener Dienstleistungszentrum weitergeht
Die Investorensuche für den Bau des neuen Dienstleistungszentrums an der Giengener Marktstraße gestaltet sich komplex. Derzeit berät sich die Stadtverwaltung mit Fachleuten über den möglichen nächsten Schritt.
So lief das vergangene Geschäftsjahr bei Zeiss
Mehr Umsatz, weniger Gewinn – der Zeiss-Vorstandsvorsitzende Dr. Karl Lamprecht ist mit dem Ergebnis des vergangenen Geschäftsjahres insgesamt zufrieden und blickt verhalten optimistisch in die Zukunft.
Das Mammut vom Vogelherd bekommt eine neue Heimat
Die beiden eiszeitlichen Kunstwerke Mammut und Höhlenlöwe, die bis Ende 2022 im Archäopark Vogelherd bei Stetten ob Lontal zu sehen waren, erhalten ihre neue museale Heimat.
Erst Zahlen, dann Fakten: Kauf der Straßenmeisterei in Heidenheim bleibt in der Schwebe
Die Entscheidung über den Kauf des Domizils der Straßenmeisterei des Landkreises in Heidenheim ist vertagt. Die Kreisräte fordern zuvor eine Machbarkeitsstudie sowie Klarheit über die Kosten.
Geopolitische Risiken und schwache Konjunktur belasten Zeiss
Politische Krisen weltweit gehen auch am Elektronik- und Optikkonzern nicht spurlos vorbei. Diese Widrigkeiten spiegeln die Zahlen wider.
Herbrechtinger Autohaus Butsch als ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet
Das Innenministerium Baden-Württemberg zeichnete das Herbrechtinger Autohaus Butsch als ehrenamtsfreundlichen Arbeitgeber aus. Die vorbildliche Unterstützung des Bevölkerungsschutzes im Landkreises Heidenheim soll damit honoriert werden. Was das Autohaus Butsch alles leistet, um diese Auszeichnung zu erhalten.
Voith-Geschäftsjahr 2023/24: Am Ende steht ein deutlicher Verlust
Voith wollte das Ergebnis des Geschäftsjahr 2023/24 nicht nach außen kommunizieren, informierte aber die Mitarbeitenden darüber, dass das Konzernergebnis nach Steuern „deutlich negativ“ war.
Sanierung und Anbau ans Heidenheimer IHK-Gebäude beschlossen
Insgesamt acht Millionen Euro werden investiert: Der Anbau am IHK-Gebäude für den Bildungs- und Veranstaltungsbereich soll bis 2026 realisiert sein.
Mit Balayage und Workshops: Wie sich der ehemalige Heidenheimer Fabian Maier als Friseur einen Namen machte
Fabian Maier, in Heidenheim aufgewachsen, ist ein Experte für die Haarfärbetechnik Balayage. Mit der Spezialisierung darauf machte er sich in der Friseurbranche weltweit einen Namen. Bei Workshops an seiner ehemaligen Schule möchte er innovative Techniken vermitteln.
Zwischen juhu und oje: Der neue Vorsitzende des Naturtheaters Heidenheim Thomas Schirm im Interview
Seit Kurzem ist Thomas Schirm der neue Vorsitzende des Naturtheaters Heidenheim. Im Interview erzählt er, warum man ihn zu seinem Glück zwingen musste und welchen Herausforderungen sich der Verein nun zu stellen hat.
Markus Eberbach übernimmt die Leitung im Heidenheimer Jobcenter
Markus Ebersbach kehrt Anfang 2025 als neuer Leiter in das Heidenheimer Jobcenter zurück und löst damit Albert Köble ab.