Wieso die Heidenheimerin Ida Pfeiffenberger zum „Au-pair of the Year“ in den USA nominiert wurde

Ida Pfeiffenberger aus Schnaitheim arbeitet seit knapp einem Jahr als Au-pair in den USA. Nun wurde sie von ihrer Gastfamilie für einen Preis nominiert und steht dort bereits in einer engeren Auswahl.
more
Heidenheim
Ein Jahr im Ausland

Hör mal, wer da hämmert: Wer die Tüftler im Herbrechtinger Buigen-Center sind

Dass Ruhestand nicht Stillstand bedeuten muss, zeigen die Mitglieder der Herbrechtinger Schreinergruppe jede Woche aufs Neue. Im Buigen-Center setzen die Tüftler ihr handwerkliches Können ein, um sowohl Privatpersonen als auch örtlichen Institutionen zu helfen.
more
Herbrechtingen
Schreinergruppe Herbrechtingen

25 Jahre „Kultur in der Arche“ Dischingen: Wie alles anfing und wo die Reise hingeht

Hochkaräter und Größen der Kabarettszene haben hier ihre ersten Schritte gemacht: 2025 feiert „Kultur in der Arche“ ihr 25-jähriges Bestehen. Ein Rück- und ein Vorausblick:
more
Dischingen
Kabarett

Hartmann legt positives vorläufiges Jahresergebnis 2024 vor

Das Heidenheimer Unternehmen hat das Ergebnis 2024 gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert und strebt für 2025 weitere Verbesserung an.
more
Heidenheim
Verbesserung angestrebt

Windkraft in Ostwürttemberg: Diskussionen gibt es jetzt um die Details der Vorranggebiete

Der Regionalverband Ostwürttemberg prüft derzeit weitere mögliche Vorranggebiete für Windkraft – auch im Landkreis Heidenheim. Die Diskussion wird sich noch mehrere Monate hinziehen, zuletzt hat aber der Planungsausschuss einen neuen Anhörungsentwurf beschlossen. Die Details im Überblick:
more
Landkreis Heidenheim
Erneuerbare Energien

Windkraft am Giengener Kirnberg: Regionalverband Ostwürttemberg verkleinert Vorranggebiet um ein Drittel

Der Regionalverband Ostwürttemberg wird Ende Februar über den Teilregionalplan für Windkraft abstimmen. Ein neuer Entwurf mit deutlich weniger geplanten Vorranggebieten wurde nun abgesegnet. Das betrifft auch eine Fläche auf Giengener Gemarkung.
more
Giengen
Erneuerbare Energie

Warum die Gitarristin Jule Malischke aus Söhnstetten jetzt Julie Malia heißt

Die Gitarristin Jule Malischke geht demnächst unter neuem Namen wieder nach Nordamerika auf Tour. Vorher aber gibt’s im März erneut ein Giengener Gitarrenfestival.
more
Giengen
Künstlername

Snackautomat am „Weissen Rössle“: Warum es in Königsbronn kein Problem ist, „wenn's mal wieder länger dauert“

Um speziell Touristen ein besseres gastronomisches Angebot zu machen, soll am ehemaligen, unter Denkmalschutz stehenden „Weissen Rössle“ in Königsbronn ein Snackautomat aufgestellt werden. Was zunächst nach einem Scherz klingt, ist ernst gemeint. Ernst nehmen muss man es deshalb noch lange nicht. Eine Glosse:
more
Königsbronn
Glosse aus dem Gemeinderat

Luca Schrodi aus Steinheim lebt seine Leidenschaft für Versicherungen

Erst bester Debeka-Azubi, dann Club der Besten 20 im Außendienst und jetzt Youngster-Award. Der gebürtige Steinheimer Luca Schrodi ist 24 Jahre alt und springt von Erfolg zu Erfolg. Jetzt auch mit seiner Heidenheimer Firma.
more
Heidenheim
Von null auf tausend

Handel und Gastronomie in Heidenheim begrüßen Extrablatt-Pläne

Sind der Extrablatt-Pachtvertrag und die Investitionen rund um das Elmar-Doch-Haus ein guter Beschluss für Heidenheim? Grundsätzlich ja, sagen Sprecher von Gastronomie und Innenstadthandel übereinstimmend.
more
Heidenheim
Elmar-Doch-Haus

Voith-Hydro Geschäftsführer Dr. Tobias Keitel verlässt das Unternehmen

Der Chef der defizitären Konzernsparte Voith Hydro verlässt das Heidenheimer Unternehmen Ende Oktober. Dr. Tobias Keitel war seit acht Jahren in der Geschäftsführung von Voith Hydro, seit zwei Jahren an der Spitze.
more
Heidenheim
Wirtschaft

Das hat die Stadt Giengen im Bereich Kindergärten, Schulen und Spielplätze in diesem Jahr vor

Die Stadt Giengen will das Miteinander fördern: Der Ausbau von Betreuungsplätzen, die Digitalisierung an Schulen und neue Freizeitangebote sollen die Gemeinschaft stärken. Eine Neuerung ist auch im Bergbad vorgesehen.
more
Giengen
Viele Neuerungen

Rathausneubau: Dischingens Einwohner haben am 18. Mai die Wahl

Das Bürgerbegehren gegen den Beschluss des Rathausneubaus in Dischingen nach bisheriger Planung ist zulässig. Das hat der Gemeinderat am Montagabend einhellig festgestellt. Weil über das Bauvorhaben selbst aber weiterhin keine Einigkeit im Rat herrscht und der Baubeschluss mehrheitlich Bestand hat, werden nun die Dischinger Einwohner am 18. Mai bei einem Bürgerentscheid das Wort haben.
more
Dischingen
Bürgerentscheid

Anregungen und Anträge: Das sagen die Gemeinderatsfraktionen zum Nattheimer Haushalt

Der Haushalt ist unter Dach und Fach: Der Nattheimer Gemeinderat hat das Planwerk verabschiedet und damit festgelegt, wo 2025 investiert werden soll. Die Fraktionsvorsitzenden bezogen Stellung.
more
Nattheim
Finanzen

Drei Gemeinden investieren: In Landshausen soll ein neues Verwaltungsgebäude entstehen

Die Gemeinden Syrgenstein, Bachhagel und Zöschingen wollen investieren und ein neues Verwaltungsgebäude bauen. Unter Architekturstudenten soll nun ein Wettbewerb ausgelobt werden.
more
Landshausen
Neubaupläne

Ulmer Grüne sagen Müllbergen aus Einwegverpackungen den Kampf an

Nach dem Gerichtsbeschluss zur Verpackungssteuer in Tübingen wollen auch die Grünen in Ulm, dass gehandelt wird. Sie erinnern an einen alten Antrag.
more
Ulm
Nach Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

Ausgleichsmaßnahmen: Stadt Giengen sieht Fortschritte im Industriepark an der A7

Im Giengener Rathaus schätzt man die Effekte der Ausgleichsmaßnahmen im GIP A7 positiv ein. Nach Kritik des Nabu stellt die Stadtverwaltung unter Oberbürgermeister Dieter Henle ihre Sicht der Dinge dar.
more
Giengen
Nach Kritik des Nabu

Heidenheimer Gemeinderat entscheidet über die Zukunft des Elmar-Doch-Hauses

In seiner Sitzung am Dienstag soll der Heidenheimer Gemeinderat eine Entscheidung über die gastronomische Zukunft des Elmar-Doch-Hauses fällen. Welche Rolle dabei der Sonnleitner-Abriss spielt.
more
Heidenheim
Gastronomie in der Innenstadt

Gemalte Erinnerungen: Wie Eventmalerin Leonie Mele Hochzeiten live auf die Leinwand zaubert

Mit Leinwand und Pinsel: Die gebürtige Syrgensteinerin Leonie Mele ist Eventmalerin. Wie es dazu kam, dass sie Eventmalerin geworden ist und was sie am Malen berührt.
more
Syrgenstein
Besondere Kunst

Kling-Gruppe baut neue Unternehmenszentrale in Hermaringen

Marcus Kling führt das Unternehmen in dritter Generation und hat die Geschäftsfelder des einstigen Fuhrunternehmens und Kieswerks erheblich ausgebaut. Wie das neue Gebäude architektonisch ein Hingucker wird.
more
Hermaringen.
Gewerbegebiet wächst

Heidenheimer Händler und Gastronomen fordern faire Bedingungen

Bei einem konstruktiven Austausch mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter wurden wichtige Impulse für den Handel und die Gastronomie in Heidenheim gesetzt. Was den Händler und Gastronomen das Leben schwer macht und welche Lösungsansätze es gibt:
more
Heidenheim
Gestiegene Kosten und Online-Konkurrenz

Ein Becher Milch, ein Brötchen und Schulbildung: Wie das Heidenheimer Kinderwerk Lima in Peru hilft

Das in Heidenheim ansässige Kinderwerk Lima hilft Kindern in Peru, die sonst wenig Chancen hätten. Bei einem Besuch in dem südamerikanischen Land mit den großen sozialen Gegensätzen machten sich Birgit und Amon Maier aus Heidenheim ein Bild vor Ort.
more
Heidenheim
Zu Besuch in Lima

Strafverteidigerin Judith Kübler: Keine Angst vor schweren Jungs

Die 33-Jährige ist überzeugt davon, dass jeder Angeklagte das Recht auf ein faires Gerichtsverfahren hat. Warum das für sie ein Traumjob ist und sie ohne Vorurteile engagiert für ihre Mandanten eintritt.
more
Giengen
Jeder Prozess eine neue Herausforderung

Fachkräfte? Fehlen auch beim FCH

Wer gute Mitarbeiter hat, kann sich glücklich schätzen. Denn: Viele Branchen beklagen einen Mangel an Fachkräften. Während es den auch beim FCH gibt, hat man im Rathaus in Heidenheim ganz andere Personal-Probleme, findet Marc Hosinner von der HZ-Redaktionsleitung.
more
Heidenheim
Unter uns
Start
Meine HZ
Lesezeichen
eZeitung