Von Giengen nach Neuville: seit 1975 Schüleraustausch mit Frankreich am Margarete-Steiff-Gymnasium

Seit 1975 reisen Schülerinnen und Schüler des Margarete-Steiff-Gymnasiums in Giengen jährlich zum Austausch nach Neuville-sur-Saône. Dort leben sie in einer Gastfamilie, bekommen einen Einblick in den französischen Schulalltag und lernen eine neue Kultur kennen. Wie alles begann:
more
Giengen
Jubiläum

Wo Lobeshymnen auf Heidenheims Opernfestspiele gesungen wurden

Der Heidenheimer Gemeinderat gab grünes Licht für das bis 2030 fortgeschriebene Konzept der Opernfestspiele Heidenheim.
more
Heidenheim
Konzept bis 2030

So startete der Arbeitsmarkt in Ostwürttemberg in den Frühling 2025

Die große Frühjahrsbelebung blieb zwar aus. Dennoch gibt die jüngste Entwicklung des Arbeitsmarkts in Ostwürttemberg leichten Grund zur Hoffnung.
more
Heidenheim
Zarter Hoffnungsschimmer

Stürme, Trockenheit und Käferbefall spülen Geld in die Hermaringer Kasse

Im Rahmen der Vorstellung des Forstwirtschaftsplans 2025 bilanziert die Hermaringer Verwaltung das vergangene Wirtschaftsjahr im Gemeindewald und schreibt die wesentlichen Kennzahlen für das laufende Jahr fest.
more
Hermaringen
Forstwirtschaftsplan

Heidenheims Landrat Peter Polta stößt Debatte an: „Was können wir uns noch leisten?“

Ein überraschender Geldsegen hat den Landkreis Heidenheim nachträglich ereilt. Dennoch bleibt die Finanzlage ernst, weil das Klinikum mit immer mehr Geld gestützt werden muss.
more
Heidenheim
Millionen-Defizit für 2025

Bei Problemen mit Waschbär und Co.: Steinheim hat zwei neue Stadtjäger

Generell ist es nicht erlaubt, innerhalb von bewohntem Gebiet Jagd auf Wildtiere zu machen. Ausnahmen gelten für sogenannte Stadtjäger, die dafür eine Extraqualifikation haben. In Steinheim helfen zwei Jäger, wenn es Probleme mit Waschbär und Co. gibt.
more
Steinheim
Jagd

Cyberangriffe: Wie gut ist das Landratsamt Heidenheim geschützt?

Hackerangriffe gehören mittlerweile zum Alltag – auch die Landkreisverwaltung in Heidenheim rüstet sich gegen digitale Bedrohungen.
more
Heidenheim
IT-Sicherheit

Wie der Heidenheimer Talhof jetzt über seine Geschichte informiert

Die Geschichte des Heidenheimer Talhofs reicht etwa 400 Jahre zurück. Im Ugental informiert der landwirtschaftliche Betrieb jetzt über diese lange Zeitspanne.
more
Heidenheim
Vier Jahrhunderte alt

Starke Frauen, Ernährungssicherheit, Weltpolitik: Das war der Heidenheimer Bauerntag

Wie geht’s den Bauern und vor allen Dingen den Bäuerinnen? Was läuft schief in der Agrarpolitik, in der Weltpolitik, in der Gesellschaft? Beim Heidenheimer Bauerntag gab es jetzt viele Impulse – und konkrete Forderungen.
more
Nattheim
Bauerntag

Stadtwerke Giengen räumen Unregelmäßigkeiten im Bereich der Abrechnung ein

Was ist bei den Stadtwerken Giengen los? Zuletzt, so wird eingeräumt, kam es zu Verzögerungen. Nicht ohne Grund.
more
Giengen
Energieversorgung

Was noch fehlt, damit der Landkreis Heidenheim ans Wasserstoffnetz angeschlossen wird

Der Landkreis Heidenheim will beim Wasserstoff-Anschluss vorankommen – doch wenn bis 2032 der Energieträger fließen soll, müsste es beim Leitungsbau bald vorangehen.
more
Heidenheim
Künftige Energieversorgung

Wo man in Heidenheim Erfolg mit Konzept hat

Der Heidenheimer Gemeinderat berät die Fortschreibung der Zukunft der Heidenheimer Opernfestspiele für die Jahre 2025 bis 2030.
more
Heidenheim
Opernfestspiele

Angeschlagener Batteriekonzern Varta plant Einsparungen in Millionenhöhe

Der Batteriekonzern Varta ist finanziell angeschlagen. Das Unternehmen streicht Stellen in der Verwaltung. Die Produktion ist vom Arbeitsplatzabbau nicht betroffen.
more
Stuttgart
Abbau von 150 Stellen

„Wir dachten nicht, dass es so gut ankommt“: Drei junge Heidenheimer starten mit fertigen Eiswürfelbechern durch

Marktlücke erkannt: Drei junge Heidenheimer gründeten im Jahr 2024 „Icy Dice“. Das Geschäft: fertige Eiswürfelbecher to Go. Ein Trend aus den USA und Asien, der nun auch in Deutschland Fuß gefasst hat.
more
Heidenheim
Eisige Mehrwegbecher

Zwischen Vision und Realität: Giengens Geißenmarkt auf dem Weg zur grünen Stadtoase

Anwohnerinnen und Anwohner wollen den Geißenmarkt in Giengen in eine Stadtoase verwandelt wissen. Nach einem Pilotversuch mit mobilem Mobiliar ziehen Initiatoren und Stadtverwaltung ein erstes Fazit. Sicher scheint: Das Ende der Fahnenstange ist bis jetzt nicht erreicht.
more
Giengen
Am Ende des Feldversuchs

Henning Tatje möchte Heidenheims Innenstadt beleben

Die Stadt Heidenheim hat mit Henning Tatje einen neuen Innenstadtmanager. Seine Arbeit möchte er mit viel Kommunikation, Leidenschaft und Kreativität angehen.
more
Heidenheim
Neuer Innenstadtmanager

Fachkräftemangel: Sontheim, Niederstotzingen und Hermaringen legen Standesämter zusammen

Der Fachkräftemangel ist für viele Gemeinden ein großes Problem. Sontheim, Niederstotzingen und Hermaringen wollen dem durch die Schaffung eines gemeinsamen Standesamtsbezirks begegnen.
more
Sontheim/Brenz
Aus drei mach eins

Headhunter oder nicht: Wie Führungspositionen in der Heidenheimer Stadtverwaltung besetzt werden sollen

Bei der Heidenheimer Stadtverwaltung gibt es zwei vakante Führungspositionen. Bisher wurden die Stellen noch nicht ausgeschrieben. Warum es bei der Vorgehensweise zur Personalsuche Uneinigkeit zu geben scheint.
more
Heidenheim
Personelles Hin-und-Her

Egauschule Dischingen: Wieso die Schulsozialarbeiterin um Unterstützung bittet

Steigende Schülerzahlen und komplexe Konflikte fordern zusätzliche Arbeitskräfte an der Dischinger Egauschule. Schulsozialarbeiterin Bianca Sträßle teilte ihren Wunsch nach Unterstützung nun vor dem Gemeinderat mit.
more
Dischingen
Soziale Arbeit

Wie Schäferei und Filzherstellung in Baden-Württemberg gemeinsam die Zukunft gestalten können

Die Filzfabrik in Gerschweiler ist ein Alleinstellungsmerkmal im Landkreis, sieht sich aber vor Herausforderungen. Staatssekretär Dr. André Baumann besuchte das Unternehmen und sprach auch über seine Begeisterung für Wolle und Schäferei.
more
Giengen
Besuch vom Staatssekretär

Kühltürme des Atomkraftwerks Gundremmingen werden bald gesprengt

Über Jahrzehnte hinweg haben die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen das Landschaftsbild geprägt. Noch in diesem Jahr sollen sie gesprengt werden.
more
Gundremmingen
Noch 2025

„So war’s in Giengen – Berichte und Erzählungen“: Heimatforscher Ulrich Stark veröffentlicht neues Buch

Der Heimatforscher Ulrich Stark hat ein neues Buch geschrieben. In diesem kommentiert er Berichte und zum Teil sehr persönliche Erinnerungen an das alte Giengen aus vier Jahrhunderten. Welche Besonderheiten das Buch noch verbirgt:
more
Giengen
Historie

Zukunft der Teilhabe im Landkreis Heidenheim: Ein externer Berater soll es richten

Wie kann Inklusion gelingen? Heidenheimer Kreisräte diskutierten über die Fortschreibung der Teilhabeplanung und das Projekt „verlängerte Werkbank“. Hinterfragt wurde die Notwendigkeit externer Beratung.
more
Heidenheim
Bildungs- und Sozialausschuss

Das Legoland baut Wohnungen für Mitarbeiter und die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen sind insolvent

Ein 24-Jähriger hat in Aalen Falschgeld in Umlauf gebracht und ein Elektro-Festival in Heubach sucht Helfer. Was ist in der Nachbarschaft geboten?
more
Aalen, Günzburg, Dillingen
Nachrichtenüberblick
Start
Meine HZ
Lesezeichen
eZeitung