Betriebserweiterung: Das plant die Metzgerei Heußler in Dettingen
Die Dettinger Metzgerei Heußler braucht mehr Platz: Auf einem Nachbargrundstück zum bestehenden Betriebsgelände soll ein Anbau entstehen. Was sind die Gründe?
So steht es um das Verfahren zum geplanten Großprojekt gegenüber des Giengener Rathauses
In Giengens Mitte soll ein Dienstleistungszentrum entstehen, das Arztpraxen, Kanzleien und Geschäften Platz bieten soll. Jetzt geht es um die Auswahl des Investors. Bis Frühjahr 2025 soll klar sein, wie der Neubau aussehen soll.
TTL OP GmbH: Heidenheimer Firmengeschichte ist zu Ende
Der Insolvenzverwalter der TTL OP GmbH teilt mit, dass vier der insgesamt 27 Filialen erhalten bleiben können. Der frühere Firmensitz Heidenheim ist nicht dabei, von 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bleiben 40.
Darum wurde die Brücken-Apotheke in Giengen geschlossen
Die Brücken-Apotheke in Giengen hat dauerhaft geschlossen. Die Mitarbeiterinnen werden fast ausnahmslos an anderen Standorten weiter beschäftigt. Was die Schließung für die Medikamenten-Versorgung in Giengen bedeutet und warum die Apotheke nicht mehr zu halten war:
Ein Jahr Atomausstieg: „Schreckensszenarien sind nicht eingetreten“
Ein Jahr nach dem Atomausstieg am 15. April 2023 bilanziert Raimund Kamm, Vorsitzender des „Forum gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik“ das Ergebnis. Die prognostizierten Schreckensszenarien seien nicht eingetreten.
Hier können im Landkreis Heidenheim Windräder gebaut werden
Bei der Planung für neue Windenergie-Vorrangflächen in Ostwürttemberg steht jetzt die Phase der Bürgerbeteiligung an. Wo die Flächen im Landkreis Heidenheim geplant sind und wie man sich beteiligen und informieren kann:
Was das Projekt „Zusam durchs Jahr“ Hilfebedürftigen in Giengen bietet
Jahresmitgliedschaften bei Sportvereinen, Schnupperkurse und freie Eintritte: Was sich Menschen mit geringem Einkommen in Giengen selten oder gar nicht leisten konnten, kann nun von den Verantwortlichen des Zusam-Lädle übernommen werden.
Wie eine Ostwürttemberg-Allianz der IHK gegen Fachkräftemangel vorgehen will
Neue Projektideen und Kooperationen: Die Fachkräfteallianz Ostwürttemberg will die Herausforderungen aktiv angehen.
Warum das Unternehmen Varta seinen Restrukturierungsprozess fortsetzen muss
Der Batteriehersteller Varta mit Sitz in Ellwangen und einem Produktionsstandort auch in Dischingen kämpft weiter mit schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Der Cyberangriff auf die IT-Systeme der Varta AG am 12. Februar hat ebenfalls in negativer Weise dazu beigetragen.
Wie viele Ressourcen und Energie das Heidenheimer Unternehmen Voith einspart
Voith hat seinen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Das Unternehmen habe sich im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensführung dem „Global Compact“ der Vereinten Nationen angeschlossen.
Gericht erlaubt weiterhin Atommülllagerung in Gundremmingen
Bis mindestens 2046 soll bei den früheren deutschen Kernkraftwerken Atommüll gelagert werden. Die obersten bayerischen Verwaltungsrichter sehen dabei keine Sicherheitsprobleme.
Was die Unternehmensspitze der BSH Hausgeräte vom Jahr 2024 erwartet
2023 war für die BSH Hausgeräte GmbH schwierig, von 2024 erhofft sich die Chefetage mehr Umsatz, Innovationen sollen die Kunden begeistern. Kritik gab es beim Jahrespressegespräch an der Bundespolitik.
Mitarbeiter des Heidenheimer Unternehmens Voith Hydro weiter vermisst
Zwei Tage nach einer Explosion in einem Wasserkraftwerk in Norditalien wird ein Mitarbeiter des Heidenheimer Unternehmens Voith Hydro weiterhin vermisst.
Diese vier Probleme brennen den Handwerkern in Heidenheim unter den Nägeln
Wenn sie wollten, könnten sie wie die Bauern ganz Heidenheim lahmlegen. Doch statt Demo auf der Straße traten Vertreter des Heidenheimer Handwerks in den Dialog mit Politikern. Vier Hauptanliegen kristallisierten sich dabei heraus.
TDK-Mitarbeiter am Standort Heidenheim wollen kämpfen
TDK plant einen massiven Abbau von Arbeitsplätzen in Heidenheim. Was bei einer Betriebsversammlung am Mittwoch gefordert wurde und wie die Mitarbeiter um ihre Arbeitsplätze kämpfen wollen.
Ines Frühsammer zeigt ihr Brautmodenstudio Momentum in Bissingen
„Hier hatte mein Freund früher sein Büro, aber das fand ich verschenkt“, sagt Ines Frühsammer. Nun hat sie ein Brautmodenstudio daraus gemacht.
Mehr Umsatz, mehr Gewinn: Hensoldt in Oberkochen profitiert von weltweiten Krisen
Hensoldt hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 hinter sich. Das Unternehmen mit Standort in Oberkochen konnte Umsatz und Gewinn steigern und geht auch fürs Geschäftsjahr 2024 von einem anhaltenden Wachstum aus. Was dies in Zahlen heißt.
Heidenheimer Raumausstatter-Kette TTL: Gericht eröffnet Insolvenzverfahren
Ein Monat nach dem Insolvenzantrag hat das Amtsgericht Aalen am 1. April das Insolvenzverfahren über das Vermögen der TTL OP GmbH eröffnet. Nun folgen rechtliche Prüfungen.
Wasserstoff für Lkw: Voith gründet neue Firma
Die neue Gesellschaft „Voith HySTech GmbH“ bündelt das Know-how von Voith im Bereich Wasserstoffspeichersysteme. Der Fokus liegt auf Lösungen für die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs.
Wie Künstliche Intelligenz Unternehmen helfen kann: Fortbildungen rund um Digitalisierung in Heidenheim und Neresheim
Es geht um Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Patente oder die Gewinnung von Fachkräften: Beim Pop-up-Labor Baden-Württemberg, das vom 12. bis 19. April in Heidenheim und Neresheim gastiert, sind besonders kleine und mittelständische Unternehmen angesprochen.
Trotz Stellenabbau mehr Jobs im Landkreis Heidenheim als vor 20 Jahren - so verändert sich die Arbeitswelt
Kündigungen und Produktionsverlagerungen ins Ausland gab es in den vergangenen Jahren bei einigen Firmen im Landkreis Heidenheim. Die Anzahl der Beschäftigten ist aber trotzdem insgesamt gestiegen. Dennoch gab es einige Veränderungen:
Schädlingsbekämpfer Robin Ehrhardt aus Königsbronn zeigt seine Ausrüstung
Bettwanzen galten als nahezu ausgerottet, sind aber zurzeit wieder auf dem Vormarsch. Doch nicht nur mit diesen kleinen Schädlingen hat Robin Ehrhardt aus Königsbronn es zu tun:
Warum sich Bettwanzen auch im Landkreis Heidenheim zurzeit verbreiten
Ratten, Wanzen und Schaben – sie loszuwerden, ist die Arbeit des Königsbronner Schädlingsbekämpfers Robin Ehrhardt. An Aufträgen mangelt es ihm nicht.
Zwei Firmen müssen sich den Auftrag für zwei neue Löschfahrzeuge für Giengen und Burgberg teilen
Die Feuerwehrabteilungen in Giengen und Burgberg werden je ein neues Löschfahrzeug erhalten. Der Gesamtpreis beträgt fast 1,3 Millionen Euro. Im Gemeinderat gab es allerdings vor allem Zuspruch für die ehrenamtlichen Lebensretter.