Schon lange werden die Gemeinderatssitzungen abwechselnd im Foyer der Egauhalle und in den Teilgemeinden abgehalten. Dies bietet Abwechslung, und ausreichend Platz ist immer vorhanden. Soll sich das ändern? Beim geplanten neuen Rathaus muss extra ein Stockwerk höher gebaut werden, um einen Sitzungssaal unterzubringen. Dieser schlägt mit ca. einem Fünftel der Gesamtkosten des Rathausbaus zu Buche. Bei der heutigen Nutzungsdauer eines Gebäudes und der 14-maligen Nutzung im Jahr laufen Kosten auf, die kaum zu verantworten sind. Dem Bürgermeister und seinem Gemeinderat sind auch weiterhin auf billigen Plätzen gute Entscheidungen zu wünschen. Denn wirkliche Alternativen zum Neubau wurden schon von Teilen des Gemeinderats und der Bevölkerung aufgezeigt. Es bedeutet: Vorschläge aufgreifen, erneute Planungen an die sich verändernden Lebensumstände anpassen und aufeinander zugehen.
Roland Bahmann, Dunstelkingen
Leserbrief
Kann der Dischinger Gemeinderat auf billigeren Plätzen arbeiten?
Leserbrief zum geplanten Rathausneubau in Dischingen:
March 31, 2025, 10:10 Uhr
Dischingen
Auch interessant
Schon 728 Unterschriften gegen den Beschluss für den Dischinger Rathausneubau
Noch ist die Unterschriftensammlung für das Bürgerbegehren gegen den mehrheitlichen Gemeinderatsbeschluss des Rathausneubaus in Dischingen nicht abgeschlossen. Das notwendige Quorum von 250 Unterzeichnern für einen Bürgerentscheid ist jedoch schon mehrfach überschritten. Die Unterschriftenlisten sind im Rathaus abgegeben.
Nächster Artikel
Egauschule Dischingen: Wieso die Schulsozialarbeiterin um Unterstützung bittet
Steigende Schülerzahlen und komplexe Konflikte fordern zusätzliche Arbeitskräfte an der Dischinger Egauschule. Schulsozialarbeiterin Bianca Sträßle teilte ihren Wunsch nach Unterstützung nun vor dem Gemeinderat mit.
Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG
Olgastraße 15
89518 Heidenheim
Tel: 07321 347-0
89518 Heidenheim
Tel: 07321 347-0
Copyright © 2025