Einmal im Jahr verwandelt sich das Hungerbrunnental bei Heldenfingen von einer Erholungsumgebung für einzelne Wanderer und Spaziergänger zu einem Treffpunkt für Tausende. Auch 2025 findet dort am Palmsonntag der traditionelle Brezgenmarkt statt, bei dem es allerdings nicht nur Palmbrezeln zu kaufen gibt, sondern auch ein Potpourri an anderen Waren.
Laut Rudolf Stang, dem Leiter des Gerstetter Ordnungsamtes, haben sich rund 150 Händler bei der Gemeindeverwaltung angemeldet. „Bei der guten Wetterprognose werden aber noch ein paar dazukommen“, so Stang, diesbezügliche Anrufe würden aktuell noch eingehen.
Das Wetter ist, wie jedes Jahr, ein großes Thema für den Markt. „Wir hoffen auf besseres Wetter als in den vergangenen Jahren“, sagt Stang. Vor allem die Menge der Niederschläge ist relevant dafür, ob die Händler gute Bodenverhältnisse zum Aufbau ihrer Stände vorfinden, oder ob sich das Hungerbrunnental in ein Meer aus Schlamm verwandelt.
Brezgenmarkt am Palmsonntag 2024 im Hungerbrunnental
Bei der Gemeindeverwaltung rechnet man – mit Blick darauf, dass es am Sonntag Wolken, aber keinen Regen geben soll – mit vielen Besuchern, die teils auch aus größerer Entfernung anreisen. Unter diesen Bedingungen sollten die Händler einen erfolgreichen Tag verzeichnen können, was auch Stang freuen würde. Nachdem während der Corona-Pandemie einige ihr Geschäft aufgegeben hätten, sei es umso wichtiger, dass die verbleibenden Händler Gelegenheiten für Geschäfte bekommen, so der Leiter des Ordnungsamtes.

Ebenfalls auf gutes Wetter hofft die Kirchengemeinde Heuchlingen/Heldenfingen, die um 10.30 Uhr einen Gottesdienst im Hungerbrunnental feiern möchte.
Busverbindungen und Parkplätze im Überblick
Natürlich ist vonseiten der Gemeindeverwaltung Gerstetten auch daran gedacht worden, wie die vielen erwarteten Besucherinnen und Besucher zum Markt anreisen können. Am Sonntag werden die Zufahrtsstraßen ins Tal aus Richtung Heldenfingen, Heuchlingen, Ballendorf und Altheim für den Verkehr gesperrt. Wer nicht in fußläufiger Distanz wohnt, kann wie üblich einen Pendelbus nutzen. Die Busse fahren folgende Haltepunkte an:
in Gerstetten regelmäßig ab 9.30 Uhr die Haltestellen Bahnhof und Seeplatz,
in Heldenfingen die örtlichen Bushaltestellen sowie den Parkplatz der Firma Zoeppritex/Zwisstex,
zwischen Heldenfingen und Heuchlingen den Parkplatz der Firma Husqvarna/Gardena,
in Heuchlingen die Hungerbrunnenhalle sowie die Bushaltestellen in der Flügelstraße und beim RSV-Clubhaus,
in Dettingen die örtlichen Bushaltestellen (Hinfahrten um 10.30, 11.30, 13 und 14 Uhr, Rückfahrten um 12.30, 13.30, 15, 16.30 und 18 Uhr),
in Gussenstadt den Dorfplatz und die Haltestelle Siedlung (Hinfahrten um 10.30, 11.30, 13 und 14 Uhr),
in Altheim/Alb den Parkplatz am Skilift im Hirschental.
Die letzten Busfahrten vom Hungerbrunnental in Richtung der Haltestellen des Pendelbusses starten um 18 Uhr. Die Fahrt mit dem Pendelbus kostet einen Euro. Fahrgäste werden gebeten, den Betrag passend bereitzuhalten.
Für diejenigen, die das letzte Stück zu Fuß zurücklegen wollen, gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten. Besonders geeignet sind die Parkplätze am Heldenfinger Sportplatz, am Skilift Hirschental bei Altheim sowie am Heuchlinger RSV-Clubhaus.