Saisonstart

Darum öffnet das Bergbad in Giengen deutlich früher als in den Vorjahren

Wie das Wetter am 2. Mai in Giengen werden wird, ist derzeit sicherlich noch spekulativ. Klar ist, dass das Bergbad auf dem Schießberg öffnet. Eine Neuerung erwartet vorwiegend Familien mit kleinen Kindern.

Die Becken mit dem Wasser aus dem Vorjahr sind längst geleert, sowohl Schwimmer- als auch Nichtschwimmerbereich sind gesäubert und in den vergangenen Tagen wurde frisches Wasser eingelassen. Zuletzt wurde auf dem Schießberg ordentlich Hand angelegt, um die Infrastruktur des Bades auf die neue Saison vorzubereiten. Die beginnt bald, genauer gesagt am Freitag, 2. Mai.

Am 2. Mai? Gefühlt ist das ziemlich früh im Jahr und deutlich eher als sonst. In der Tat: im vergangenen Jahr wurde die Saison am 18. Mai gestartet, 2023 am 28. Mai, 2022 am 21. Mai. Ein Blick weiter zurück offenbart beispielsweise einen Saisonstart im Jahr 1986 am 17. Mai und im Jahr 2000 am 20. Mai.

Dieses Mal also schon am zweiten Tag des Monats Mai. Das hat folgenden Grund, wie die Stadtverwaltung auf Nachfrage erklärt: Die diesjährige frühe Öffnung des Bergbades sei ein Entgegenkommen an die Bürgerschaft, an die Schulen und an die Vereine. Diese hätten durch die Sanierung des Lehrschwimmbeckens über den Winter hinweg keine Möglichkeit, in Giengen selbst ein Bad zu besuchen und sollen nun dafür eine etwas verlängerte Bergbad-Saison genießen dürfen.

Muss mobile Heizung als Alternative genutzt werden?

Ein Knackpunkt in Bezug auf den Start der diesjährigen Saison war, ob die in die Jahre gekommene Heizung anspringen werde. „Die Technik funktioniert so weit. Die Heizung wurde bereits im ersten Quartal ihrer jährlichen Revision unterzogen und instand gesetzt. Sobald das Wasser in die Becken eingelassen wird, kann die Heizung dann final getestet werden. Wir gehen davon aus, dass die Beckenerwärmung mit unserer bewährten – aber alten – Heizung gewährleistet ist und wir auf keine mobile Lösung zurückgreifen müssen“, heißt es auf Nachfrage. Nachdem jetzt das Wasser eingelaufen ist, müsste man in den nächsten Tagen sehen, ob die alte Heizung noch einmal in Gang kommt.

Der Kleinkindbereich wurde erneuert. Marc Hosinner

Im Vergleich zur vergangenen Saison erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Neuerung: Der Kleinkind-Spielbereich wurde komplett überarbeitet. „Hier haben wir die Altgeräte abgebaut und zwei neue Spielgeräte, eine Vogelnestschaukel und einen Kletterparcours für Kleinkinder, aufgestellt, den Fallschutz und den umlaufenden Weg erneuert, Sonnensegel als Sonnenschutz installiert und über die Sternenkässle-Aktion für die Eltern noch zwei drehbare Strandkörbe aufgestellt, welche es ermöglichen, dass die Eltern bei ihren spielenden Kindern sein können und ebenfalls vor der Sonne geschützt sind“, so die Informationen aus dem Tiefbauamt der Stadt Giengen.

Erneuerter Bereich bleibt zunächst gesperrt

Ganz abgeschlossen sind die Arbeiten in dem Bereich aber nicht: Sie sollen voraussichtlich im Laufe des Mai abgeschlossen werden. Deshalb werde der Kleinkind-Spielbereich zu Beginn noch abgesperrt sein.

Weitere Neuerungen gebe es nicht. Der Kiosk sei wie im vergangenen Jahr verpachtet.

Eine Premiere wird es am Freitag, 11. Juli, geben, wenn das erste Bergbad-Festival stattfinden soll. Dabei soll insbesondere Hip-Hop das musikalische Programm bestimmen. Das Festival findet von 15 Uhr bis 3 Uhr nachts statt. Als Haupt-Act ist Rapper Veysel aus Essen dabei. Außerdem sind mit dem „DSDS“-Finalisten Philip Matas und den Rappern Billity und Patwah auch lokale Künstler aus der Region vertreten.

Neue Heizung soll 2026 in Betrieb gehen

Zum ersten Badetag 2026 soll im Bergbad die neue Heizung in Betrieb gehen: Das Giengener Bergbad soll mit einer Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Umkleidetraktes beheizt werden. Dies hatte der Gemeinderat bereits im Mai 2024 beschlossen. Beim Freibad geht es nicht nur darum, die veraltete und nicht mehr zuverlässige Gasheizung zu ersetzen, sondern eine alternative, klimaneutrale Wärmeversorgung zu finden.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar