Die sechste Auflage des HZ-Spielplatzvotings ist beendet und hat nach einem spannenden Klick-Rennen und einem Zeitkampf einen Sieger hervorgebracht. Festgehalten werden kann: Es wurden 5390 Stimmen abgegeben, deutlich mehr als zuvor (2023: 730).
Zur Auswahl standen der Spielplatz an der Donauschwabenstraße, der Spielplatz Am Läutenberg und der Abenteuerspielplatz auf dem Bruckersberg.
Während der Spielplatz am Bruckersberg von Beginn der Abstimmung an eher abgeschlagen war, entwickelte sich zwischen den anderen beiden Anlagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Zuletzt konnten offenbar in der Südstadt mehr Teilnehmende mobilisiert werden und der Spielplatz an der Donauschwabenstraße landete mit 2882 Stimmen (53 Prozent) vor dem Spielplatz Am Läutenberg mit 2196 Stimmen (41 Prozent).
Gewinner-Platz ist in die Jahre gekommen
Der Gewinner-Spielplatz liegt inmitten des Wohngebiets und bietet auf etwa 1600 Quadratmetern Spielflächen, Grünbereiche mit Schatten spendender Bepflanzung und einen befestigten Weg zwischen den beiden Zugängen. Bereits vorhanden sind beispielsweise Federwipptiere, ein Sandkasten, Rutschen, eine Doppelschaukel oder Reckstangen. Der Spielplatz ist laut Stadtverwaltung gut frequentiert, allerdings in die Jahre gekommen – was deutlich an der Ausstattung zu sehen ist.
Der Einzugsbereich des Platzes ist groß, was fehlt, ist ein Kleinkindbereich. Eine Sanierung des gesamten Spielplatzes ist mittelfristig von der Stadt Giengen vorgesehen. Mit dem HZ-Leser-Voting soll nun nach der Abstimmung die Wartezeit überbrückt und ein Teil des Kleinkindbereichs vorgezogen werden. Vorgeschlagen wurde von der Jury, ein Spielhaus aus Holz zu errichten und dies zur Straße hin mittels neuer Einfriedung abzugrenzen. Obendrauf kommt noch eine Albliege, die von der HZ gesponsert wird.