In der Ratsgasse hat vor drei Wochen ein neues Café eröffnet, wo früher Donuts angeboten wurden und zuletzt ein Friseur ansässig war. „Metaj’s Coffee Break“ trägt den Vornamen der jungen Betreiberin Metaj Dhimitri, doch hinter dem Tresen und in der Küche stehen die Mutter sowie die Tante, Ilda Mucaj, die bereits Gastro-Erfahrung mitbringt und die Idee zu dem Café hatte. Die Speisekarte ist so multikulturell wie die Familie selbst, die gemeinsam anpackt, wodurch das Café täglich geöffnet ist – auch montags, der Tag, an dem man sich in Heidenheim schwertut, ein geöffnetes Café zu finden.
Die 19-jährige Metaj Dhimitri ist in Italien geboren und in Griechenland aufgewachsen, während der Rest der Familie seine Wurzeln in Albanien hat. Seit 2018 lebt die Familie in Heidenheim.
Kulinarische Reise durch Südeuropas Süßigkeiten
Das Angebot ist wie eine kleine Reise durch Südeuropa. In der Kuchen- und Desserttheke finden sich neben deutschem Käsekuchen oder italienischem Tiramisu auch die griechische Grieß-Blätterteig-Schnitte Galaktoboureko, ein albanischer Milchkuchen mit Karamellsoße namens Trilece sowie herzhafte italienische Focaccia. Cups im Dubai-Style mit Pistaziencreme und Engelshaar haben die Frauen in der Küche ebenfalls kreiert.

Weniger gute Nachrichten gibt es vom Café am Markt, schräg gegenüber an der Ecke zur Grabenstraße. Inhaber Jens Schiele stellt den Kaffeehausbetrieb ein, letzter Öffnungstag im Café wird Sonntag, 2. März, sein. Allerdings bleibt der Konditormeister mit seiner Back- und Tortenwunschmanufaktur, die sich im gleichen Gebäude ein Stockwerk höher befindet, ein Teil Heidenheims. Dort geht der Betrieb weiter, soll sogar ausgebaut werden.
Warum Jens Schiele sich auf sein Handwerk konzentrieren will
Die Entscheidung beruhe auf persönlichen und wirtschaftlichen Gründen, sagt Konditormeister Schiele und nennt steigende Kosten und fehlendes Café-Personal. Schon einige Monate zuvor hatte Schiele die Öffnungszeiten im Café reduziert, um mehr Zeit für die Herstellung von Torten und Pralinen zu haben. „Meine Leidenschaft ist das Backen und das Kreieren feinster Köstlichkeiten“, sagt Schiele. Darauf wolle er sich nun konzentrieren und deshalb einen seiner beiden Café-Standorte aufgeben.
Weiter betreiben will er das Café am Tal in Herbrechtingen, das ab März von Mittwoch bis Sonntag geöffnet sein soll. Alle Produkte der Back- und Tortenwunschmanufaktur werden künftig dort an der Eselsburger Straße 19 angeboten, außerdem können sie weiterhin an der Grabenstraße bestellt werden. „Ich schaue positiv in die Zukunft“, sagt Schiele, auch wenn ihm die Entscheidung nicht leichtgefallen ist. „Aber ich will mich lieber auf das Handwerk konzentrieren.“ Schiele ist Konditormeister aus Leidenschaft. Nach einer Bäckerlehre schloss er eine Konditorausbildung an, setzte den Konditormeister obendrauf und arbeitete vor dem Schritt in die Selbstständigkeit als stellvertretender Produktionsleiter bei der Naturkornmühle Werz in Mergelstetten.
Schiele hatte das Café vor knapp vier Jahren von Claudia Kristek übernommen, die es bis zum plötzlichen Tod ihres Mannes seit 2008 geführt hatte. Zuvor hatte das mittlerweile komplett aus Heidenheim verschwundene Sportgeschäft Jentschke die Räume genutzt. Die Stadtwerke Heidenheim, die das Gebäude gekauft haben, suchen derweil nach einer Nachfolge für das Café.
Tanzen in Sicht: Neuer Club in Heidenheim kommt
Das Heidenheimer Nachtleben bekommt frischen Schwung: An der Olgastraße prangt ein vielversprechendes „Coming soon“ auf einem Plakat an der Tür, die ins Untergeschoss führt – dort, wo vor einem Jahr der einzige Club „Underground“ schließen musste. Seitdem war es ruhig in Heidenheims Clubszene.

Doch nun plant Yasin Yüce, der in Heidenheim ein Taxiunternehmen betreibt, eine Wiederbelebung. Im April soll der „Club Diamonds Heidenheim“ eröffnen. Ein genaues Datum steht noch nicht fest – es hängt davon ab, wie schnell der Umbau vorangeht. Doch eines ist sicher: Die Tanzfläche kehrt zurück.