Lastenräder Probe fahren

Was es auf der Cargobike Roadshow in Heidenheim zu sehen und zu testen gibt

Am Freitag, 22. September, findet die Cargobike Roadshow auf dem Eugen-Jaekle-Platz statt. Dort können unterschiedliche E-Lastenräder getestet werden. Warum das Fortbewegungsmittel großes Potenzial für die Verkehrswende hat und was die Veranstaltung noch bietet.

Was es auf der Cargobike Roadshow in Heidenheim zu sehen und zu testen gibt

Ob Kinderbeförderung, Einkauf oder Warentransport, ob private Nutzung oder gewerblicher Einsatz: Lastenräder liegen voll im Trend und haben ein großes Potenzial für die Verkehrswende. Der Fahrspaß und die Vorteile von Lastenrädern können bei der Cargobike Roadshow am Freitag, 22. September, von 13 bis 18 Uhr auf dem Eugen-Jaekle-Platz in Heidenheim am eigenen Leib „erfahren“ werden.

Die Cargobike Roadshow bietet zwölf unterschiedliche E-Lastenräder von verschiedenen Herstellern zum ausgiebigen Testen an, darunter zwei- und dreirädrige Modelle, spannende Marktneuheiten sowie bewährte Klassiker. Alle Testräder haben einen E-Antrieb, der bis maximal 25 km/h unterstützt. Das Testangebot ist kostenlos. Auch regionale Händler sind an der Aktion beteiligt und stellen ihre Räder an einem Informationsstand in der Fußgängerzone aus. Zusätzlich gibt es eine hersteller- und händlerneutrale Beratung durch das fachkundige Roadshow-Team. Eine vorherige Anmeldung und Vorerfahrungen mit Lastenrädern sind nicht erforderlich.

Heidenheim ist eine von zehn ausgewählten Kommunen für die Cargobike Roadshow

Heidenheim gehört zu den zehn ausgewählten Mitgliedskommunen der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW), die vom 22. September bis 2. Oktober an der diesjährigen Cargobike Roadshow teilnehmen.

„Ich freue mich, dass Heidenheim Teil der Cargobike Roadshow der AGFK-BW ist, die unseren Bürgerinnen und Bürgern die Nutzung von Lastenrädern näherbringt“, sagt Oberbürgermeister Michael Salomo. Cargobikes würden einen Beitrag zum Schutz des Klimas leisten. Im Rahmen des Projekts "Smart City" könnten Lastenräder den Logistikverkehr in der Innenstadt unterstützen und motorisierten Verkehr in der Innenstadt minimieren.

Lastenräder spielen eine immer größere Rolle als essenzieller Bestandteil zeitgemäßer Mobilität. Sie sind häufig mit elektrischer Unterstützung ausgestattet, vielseitig beladbar und ermöglichen ein Vorbeifahren am Verkehrsstau. Durch ihre Vielseitigkeit tragen sie nicht nur zur Entlastung des Verkehrs in überfüllten Stadtzentren bei, sondern auch zur Reduzierung von Parkplatzproblemen. Dies macht sie gleichermaßen zur idealen Wahl für Familien, Einzelpersonen oder Geschäftsleute, da sie eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu Autos und Kleintransportern darstellen.

Kostenloser Radcheck in Heidenheim

Ein zusätzliches Angebot während der Cargobike Roadshow in Heidenheim ist der kostenlose Radcheck der Initiative Radkultur. Auf Wunsch können private Fahrräder von fachkundigen Mechanikerinnen und Mechanikern durchgecheckt werden. Kleinere Mängel werden sofort kostenlos behoben – hilfreiche Tipps sind inklusive.