Unter dem Motto „Mit Herz und Hand: Ehrenamt macht den Unterschied“ rufen die Kreissparkasse Heidenheim und die Hanns-Voith-Stiftung zum zwölften Mal zur Teilnahme am Bürgerpreis auf.
Ausgezeichnet werden sollen Ehrenamtliche, die sich beispielsweise für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, für gute Bildung, für soziale Gleichstellung, für zukunftsorientierte Bildungs- und Forschungsangebote oder für eine offene Willkommenskultur einsetzen. Auch der wichtige Schutz von Klima, Umwelt und Artenvielfalt sowie Engagement im Vereinsleben oder in der Nachbarschaftshilfe werden geehrt. Wie bei den vorherigen Bürgerpreisen können sich Menschen selbst nominieren oder aber es können Vorschläge für Kandidaten und Kandidatinnen eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Juni.
Bürgerpreis wird in vier Kategorien verliehen
Der Preis wird in vier Kategorien verliehen: „U 21“ richtet sich an junge engagierte Einzelpersonen oder Gruppen im Alter von 14 bis 21 Jahren. In der Rubrik „Alltagshelden“ werden Privatpersonen, Gruppen und Vereine ausgezeichnet. Als „Lebenswerk“ wird der Bürgerpreis an Personen verliehen, die sich seit mindestens 25 Jahren ehrenamtlich engagieren. Ferner werden „Engagierte Unternehmer“ gewürdigt. Der Bürgerpreis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro je Kategorie dotiert.
Unentgeltliches Engagement soll gewürdigt werden
Sowohl die Hanns-Voith-Stiftung als auch die Kreissparkasse Heidenheim betrachten den Bürgerpreis als Ansporn und zugleich Möglichkeit, das unentgeltliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger zu würdigen. Der Preis wird von einer Jury vergeben, die sich aus Vertretern von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammensetzt. Mitglieder sind Doris Boch (Vorsitzende der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Heidenheim), Roderich Kiesewetter (CDU-Bundestagsabgeordneter), Almuth Kummer (Pfarrerin der Paulus-Wald-Kirchengemeinde), Peter Polta (Landrat des Landkreises Heidenheim), Michael Salomo (Oberbürgermeister der Stadt Heidenheim), Andreas Stoch (Landtagsabgeordneter und Landesvorsitzender der SPD Baden-Württemberg), Catrin Weykopf (Mitglied der Redaktionsleitung der Heidenheimer Zeitung) sowie den Veranstaltungsinitiatoren um Dieter Steck (Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heidenheim), Dr. Jörg Kondring und Regine Rendle (Vorstände der Hanns-Voith-Stiftung).
Bewerbungen sind möglich unter www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis oder telefonisch unter Tel. 07321.344-1540.