Immer wieder werden Klagen über verbotenen Durchgangsverkehr auf der Heidenheimer Grabenstraße laut. Jetzt ist ein weitreichender Schritt seitens des Rathauses im Gespräch.
Am Montag wurde auf dem Eugen-Jaekle-Platz in Heidenheim Gleitschutzwände aus Beton installiert. Wofür sie dienen sollen.
Die erste Heidenheimer Jobmesse in der Voith-Arena bietet am Donnerstag, 3. April, umfassende Einblicke in den regionalen Arbeitsmarkt.
Ab sofort suchen die Kreissparkasse Heidenheim und die Hanns-Voith-Stiftung Menschen, die für besonderes Engagement geehrt werden sollen. Der Preis wird in vier Kategorien vergeben. Noch bis 15. Juni läuft die Bewerbungsfrist.
Es war eine knappe Kiste: Bis kurz vor Schluss war die Abstimmung, welcher Spielplatz in Giengen verschönert werden soll, spannend.
Zum 80. Todestag des Königsbronner Widerstandskämpfers Georg Elser finden in zahlreichen Städten Gedenkveranstaltungen statt. Auch in Königsbronn wird sein Erbe gewürdigt.
Die neue Rettungswache des DRK am Nattheimer Wolfsbühlweg nimmt mehr und mehr Gestalt an. Nach Fertigstellung soll die Wache 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche besetzt sein.
Herbrechtingen plant klimafreundliche Wärmewende mit fünf Mitteln, darunter Abwasserwärmenutzung und Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden. Aber auch Bürgerinnen und Bürger können eine Rolle spielen.
Die Freiwillige Feuerwehr Niederstotzingen verzeichnet steigende Einsatzzahlen und die Stadt investiert in moderne Ausrüstung und Ausbildung für zukünftige Herausforderungen.
Am 6. April findet das 6. Königsbronner Brenztopfmärktle statt. Rund 30 Königsbronner Ausstellerinnen und Aussteller bieten Allerlei Selbstgemachtes an. Dazu gibt es Essen, Kaffee und Kuchen sowie ein buntes Rahmenprogramm.
Etwa 600 Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten beim 31. Internationalen Schwimmfest in der Heidenheimer Aquarena starke Leistungen. Nicht nur ein Veranstaltungsrekord wurde gleich zweimal gebrochen, auch der gastgebende SV Heidenheim schaffte es mehrfach aufs Treppchen.
Hallensprecher, Jugendtrainer, Organisator – Bernd Wendelberger ist so etwas wie die „Allzweckwaffe“ der Handballspielgemeinschaft Oberkochen/Königsbronn. Und vor allem ist er stets voller Begeisterung bei der Sache.