Zum Schutz vor Anschlägen auf Menschenmengen wurden in der Heidenheimer Innenstadt Betonschutzwände aufgestellt. Die als Provisorium gedachte Maßnahme ist hässlich und bietet nicht einmal vollumfänglichen Schutz. Das muss sich ändern – und zwar schnell, findet Catrin Weykopf von der HZ-Redaktionsleitung.
Die große Flüchtlingsunterkunft in Ellwangen soll zum Jahresende schließen. Die Einrichtung im Giengener Ried war lange Zeit Außenstelle von Ellwangen. Mit ihr hat das Land aber gänzlich andere Pläne.
Sobald die neue Fassade des Heidenheimer Rathauses fertiggestellt ist, wird das Umfeld des Gebäudes umgestaltet. Das ist der voraussichtliche Zeitplan der Arbeiten.
In Dischingen geht es indes kaum voran mit dem Rathaus: Ein Bürger schilderte im Gemeinderat, dass das Nachbarhaus des Dischinger Rathauses zum Verkauf stehen soll. Angedeutet wurde, dass im Gebäude Marktplatz 8 Möglichkeiten zur Erweiterung der Gemeindeverwaltung bestehen könnten als Alternative zum Rathausneubau. Was der Bürgermeister bis jetzt dazu sagt.
Die evangelischen Kantoreien aus Heidenheim und Aalen und die Heidenheimer Opernfestspiele präsentieren in beiden Städten die Johannes- und die Matthäus-Passion.
Alles Wichtige vom Sport am Wochenende im Landkreis Heidenheim
Beim 1. FC Heidenheim gibt es im Abstiegskampf wieder Hoffnung – nicht zuletzt dank Niklas Dorsch, der längst mehr als „nur“ Ballverteiler ist und der auch im Heimspiel am Samstag (15.30 Uhr) gegen Leverkusen eine Chance sieht.
In Schnaitheim wird das internationale ADAC-Motocross zum 50. Mal ausgetragen. Neben Solo-Bikes und Seitenwagen sind als Highlight auch Quads am Start:
Das kam dann doch überraschend! Am Saisonende werden Trainer Ümit Meral und die Fußballer des TKSV Giengen getrennte Wege gehen. Offiziell bekanntgegeben wurde die Entscheidung nach einem besonderen Erfolg. Was der Verein damit bezweckt:
Da schlägt das herz schneller! Für die Volleyballer der SG Volley Alb/Brenztal entscheidet es sich am Sonntag, ob sie in der Verbandsliga bleiben dürfen. Warum die Voraussetzungen dafür nicht optimal sind und was Mannschaftskapitän Wolf Fezer dazu sagt:
Es wird ein ganz besonderer Tag! Am Sonntag bestreiten die Landesliga-Handballerinnen der TSG Schnaitheim gegen die HSG Langenau/Elchingen nicht nur ein Spitzenspiel. Es werden auch Spielerinnen und eine Betreuerin verabschiedet. Warum Tina Riehl auf eine Ehrung gerne verzichten würde und womit ihr Mann und Trainer, Thilo Riehl, Recht behielt:
Lange Zeit war es nur eine vage Idee und vielleicht auch nicht ganz ernst gemeint, aber nun ist es wirklich passiert: Heidenheims Baseball-Legende Simon Gühring und sein Sohn Samuel standen in einem Spiel der Heideköpfe, die am Wochenende in ihre 25. Erstligasaison starten, gemeinsam auf dem Feld.