Der Klimawandel setzt den Wäldern stark zu. Im Heidenheimer Stadtwald dürfte zwei Baumarten in Zukunft besondere Bedeutung zukommen.
Ab 1. Mai sind in Deutschland nur noch digitale Passbilder erlaubt. Im Landkreis Heidenheim können bislang vier Fotostudios mit zertifizierter Software biometrische Fotos ans Rathaus übertragen.
Wie die Zeit vergeht: Zweimal ist der Giengener Zusam-Laden schon umgezogen. Seit mittlerweile zehn Jahren werden Bedürftige unterstützt. Nicht nur mit Lebensmitteln.
Seit Dienstag läuft das Mitgliedervotum der SPD zum Koalitionsvertrag mit der Union. Rund 1300 Parteimitglieder sind in der Region Ostwürttemberg stimmberechtigt.
Feiner Duft, knackige Kruste: Die Nattheimer Landfrauen betreiben einen Dorfbackofen und laden regelmäßig zu öffentlichen Backtagen ein. Ein Besuch.
Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen. Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator, mit dem „Hot Wheels“ fortan durchs Leben rollt.
Wer keine Lust hat, seine Ostereier ganz klassisch zu bemalen, kann sie auch mit Haaren schmücken. Ja, richtig gelesen. Ein Künstler aus Günzburg macht genau das.
Titelanwärter gegen Abstiegskandidat: Die Rollen vor dem Aufeinandertreffen des FCH mit den Gästen aus München in der Bundesliga sind klar verteilt. Oder doch nicht?
Patrick Mainka absolvierte in der Auswärtspartie bei Eintracht Frankfurt sein 250. Pflichtspiel für den 1. FC Heidenheim. Feiern will der Kapitän aber erst Ende Mai – nach der erreichten Klassenverbleib in der Bundesliga. Das sagt der 30-Jährige über sein Debüt beim FCH, die anstehende Partie gegen den FC Bayern München und die Situation im Abstiegskampf:
Das ist etwas Besonderes! Die Zwillinge Antonin und Pirmin Fronmüller laufen für den TSV Gussenstadt auf, ihr Bruder Jakob trägt das Trikot des TV Steinheim. Was sie zum Aufeinandertreffen ihrer Teams sagen und was der große Traum von Vater Ralf Fronmüller ist: