Zeiss plant bei Ebnat einen Windpark und eine Freiflächen-PV-Anlage, um seinen Strombedarf möglichst selbst zu decken, und investiert Millionen, um energetisch unabhängig zu werden. Unternehmensvertreter stellten jetzt in der Landespressekonferenz in Stuttgart ihre Pläne zur Nutzung regenerativer Energien vor. Sie sagen: Windkraft ist ein wichtiger Standortfaktor.
Straßen sind einem dauerhaften Verschleiß unterworfen. Die Stadt Heidenheim investiert deshalb auch 2025 viel Geld in ihre Sanierung. Dies sind die wesentlichen Vorhaben:
Wer in Heidenheim ausgeht, erlebt derzeit Veränderungen: Das Café am Markt schließt, dafür hat ums Eck ein neues, kleines Café eröffnet. Und in die Clubszene kommt endlich Bewegung.
Nach einem Vorstoß von Stadtrat Michael Zirn will sich die Stadt Giengen genauer mit einer Steuer auf Einwegverpackungen nach dem Tübinger Vorbild beschäftigen.
Der Bestattungswald auf dem Waldfriedhof Heidenheim ist vorübergehend gesperrt. Grund ist die schwere Baumkrankheit Eschentriebsterben, weshalb 37 Bäume gefällt werden müssen. Auch Eschen auf anderen Friedhöfen in Heidenheim sind betroffen.
Am Freitag, 21. Februar, kommt es in Heidenheim und Giengen erneut zu einem ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr, initiiert von der Gewerkschaft Verdi. Was diese fordert:
Am Wochenende, 22. und 23. Februar, findet im Congress Centrum Heidenheim die Motorradmesse Schwabenbike statt. Neben zahlreichen Motorradmodellen finden Besucher dort Informationen über neueste Technologien sowie Motorradreisen.
Besucher der Giengener Innenstadt können für zehn Tage den für den Oberbürgermeister reservierten Parkplatz hinterm Rathaus nutzen.
Im November hatte der Gerstetter Gemeinderat beschlossen, das Angebot der flexiblen Betreuungszeiten in einigen Kindergärten im Hauptort und den Teilorten einzustellen. Was folgte, war ein Aufschrei unter den Eltern. Nun steht der Beschluss wieder auf dem Prüfstand.
Bei den Bezirksmeisterschaften in Mergelstetten zeigten die Athletinnen und Athleten aus dem Kreis starke Leistungen. Lilly Gühring wurde Zweite, Marvin Staudenmaier souverän Erster:
Im Hinspiel der Conference-League-Playoffs standen sich zwei ehemalige Talente aus dem Nachwuchs des FCH gegenüber. Frank Feller hütete das Heidenheimer Tor, Diant Ramaj hielt für den FC Kopenhagen. An diesem Donnerstag, 20. Februar, kommt es zum erneuten Wiedersehen der beiden Torhüter, die ein Sinnbild für die gute Heidenheimer Nachwuchsarbeit sind.