Der Landkreis Heidenheim will beim Wasserstoff-Anschluss vorankommen – doch wenn bis 2032 das Gas fließen soll, müsste es beim Leitungsbau bald vorangehen.
Wie geht’s den Bauern und vor allen Dingen den Bäuerinnen? Was läuft schief in der Agrarpolitik, in der Weltpolitik, in der Gesellschaft? Beim Heidenheimer Bauerntag gab es jetzt viele Impulse – und konkrete Forderungen.
Giengen wählt am 20. Juli einen neuen Oberbürgermeister oder eine Oberbürgermeisterin, eine mögliche Stichwahl soll am 3. August erfolgen. Die Kandidaten stellen sich am 9. Juli in der Walter-Schmid-Halle vor.
Über 7000 Karten sind bereits für die drei Konzerte des Heidenheimer Brenzpark-Festivals 2025 verkauft, deutlich über die Hälfte davon für „Pur“. Jetzt verrät Veranstalter Siggi Schwarz, wie nahe er an der Verpflichtung eines Superstars war.
Marktlücke erkannt: Drei junge Heidenheimer gründeten im Jahr 2024 „Icy Dice“. Das Geschäft: fertige Eiswürfelbecher to Go. Ein Trend aus den USA und Asien, der nun auch in Deutschland Fuß gefasst hat.
Was ist bei den Stadtwerken Giengen los? Zuletzt, so wird eingeräumt, kam es zu Verzögerungen. Nicht ohne Grund.
Anwohnerinnen und Anwohner wollen den Geißenmarkt in Giengen in eine Stadtoase verwandelt wissen. Nach einem Pilotversuch mit mobilem Mobiliar ziehen Initiatoren und Stadtverwaltung ein erstes Fazit. Sicher scheint: Das Ende der Fahnenstange ist bis jetzt nicht erreicht.
Der Heidenheimer Gemeinderat berät die Fortschreibung der Zukunft der Heidenheimer Opernfestspiele für die Jahre 2025 bis 2030. In der Sitzungsvorlage für die Stadträtinnen und Stadträte zieht Bürgermeisterin Simone Maiwald nun eine umfangreiche Erfolgsbilanz.
Der Batteriekonzern Varta ist finanziell angeschlagen. Das Unternehmen streicht Stellen in der Verwaltung. Die Produktion ist vom Arbeitsplatzabbau nicht betroffen.
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Herbrechtingen stand der Katastrophenschutz im Fokus. Rückgängige Einsatzzahlen, stabile Personalstärke und anstehende Herausforderungen prägten die Versammlung ebenso.
Vor gut sieben Jahren hat sich der Gemeinderat zum ersten Mal mit der Modernisierung des Bibriscampus beschäftigt. Jetzt kann es bald losgehen. Im August starten die Arbeiten für den Grundschul-Neubau.
„Gipfelstürmer“ heißt die neue CD des weltweit aktiven Blechblas-Ensembles „Harmonic Brass“, dem auch der Niederstotzinger Andreas Binder angehört.