Migration und Sicherheit sind zu den großen Themen der Bundestagswahl 2025 geworden. Wie positionieren sich die Kandidaten des Wahlkreises Aalen-Heidenheim? Die HZ-Redaktion hat ihnen drei Fragen zu diesem Themenkomplex gestellt.
Im Landkreis Heidenheim führt ein Zuwachs von 32 Megawatt-Peak Solarleistung einer nachhaltigeren Stromversorgung von 11.200 Haushalten. Die Grünen-Landtagsabgeordnete Clara Resch sieht mit dem Zuwachs der Solaranlagen nicht nur Vorteile für den Umweltschutz.
Der Rüstungskonzern Hensoldt entwickelt ein System weiter, das Soldaten der Bundeswehr vor feindlichen Drohnen und Zielerfassungssystemen schützen soll.
Vom 7. bis zum 9. März dauert das siebte Giengener Gitarrenfestival in der Schranne. Was bei dem Wochenende geplant ist:
Am 10. Mai findet die nächste von Jörg Stockinger und Siggi Schwarz organisierte Musiknacht unter dem Motto „Heidenheimer für Heidenheim“ statt.
Ende vergangenen Jahres hat der Heidenheimer Hautarzt Dr. Stefan Maurer seine Praxis in Mergelstetten geschlossen. Warum er die gesamte Einrichtung nach Afrika spendet.
National läuft’s einfach nicht: Der 1. FC Heidenheim unterliegt brutal effektiven Mainzern mit 0:2 und gerät immer tiefer in den Abstiegsstrudel. Wie FCH-Trainer Frank Schmidt den nächsten Dämpfer in der Bundesliga einordnet:
Die Damen der SHB sind in eine kleine Krise geraten, nachdem sie drei ihrer letzten vier Spiele verloren haben. Auch gegen den Verfolger Mössingen gingen sie mit einem 29:33 leer aus. Woran es gelegen hat und was Trainer Philipp Gyaja sagt:
Nichts war’s! 180 Handballfans warteten am Sonntag vergebens darauf, dass das Spiel zwischen der HSG Oberkochen/Königsbronn und der SG Lauterstein II ausgetragen werden konnte. Woran es gelegen hat, was die Gastgeber bemängeln und wie es weitergeht: