Update am Abend

Der Nachrichtenüberblick im Landkreis Heidenheim am Montag, 31. März 2025

Wie viel Geld ein gemieteter Geschwindigkeits-Messanhänger in die Heidenheimer Stadtkasse spülte, wo man abstimmen kann, ob Giengen ein eigenes Kennzeichen bekommt, warum das Füttern von Vögeln am Itzelberger See eine Gefahr für die Tiere und das Ökosystem ist und was im Jubiläumsjahr 2025 bei der Härtsfeld-Museumsbahn geboten ist.

Mit einem gemieteten Geschwindigkeits-Messgerät hat die Stadt Heidenheim gute Einnahmen gemacht. Wie viel Geld in die Stadtkasse floss und was die Vorteile des Geräts sind.

Soll Giengen ein eigenes Autokennzeichen bekommen? Auf der Homepage der Stadt kann darüber abgestimmt werden. Das Ergebnis soll ein Stimmungsbild liefern. Dann könnte es weiter gehen.

Das Heidenheimer Max-Planck-Gymnasium plant, den Latein-Zug mit Italienisch zu tauschen. Was das für die Fremdsprache allgemein bedeutet und wie diese am Heidenheimer Gymnasium bei Schülerinnen und Schülern ankommt:

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint: Das gilt auch für das Füttern der Wasservögel am Itzelberger See. Bernd Engelhart vom Nabu-Kreisverband Heidenheim erklärt, welche Schäden die falsch verstandene Tierliebe anrichten kann.

Fast eineinhalb Jahre dauern nun schon die Vorbereitungen zur Sanierung der großen Wasserschäden im Schloss Brenz. Nun wurden die letzten Hürden für die Arbeiten aus dem Weg geräumt.

In der Partie beste Abwehr gegen bester Angriff zog der 1. FC Heidenheim den Kürzeren. Im Topspiel der Oberliga Baden-Württemberg kassierten die Heidenheimerinnen gegen Spitzenreiter VfL Herrenberg eine deutliche Niederlage. Was die Trainer beider Teams zum Spiel und zum Meisterrennen sagen:

Die Läuferinnen und Läufer aus dem Landkreis Heidenheim ließen sich nicht von den anspruchsvollen Strecken bei den 12. Essinger Panoramaläufen abschrecken und zeigten starke Leistungen. Wer es in der Gesamtwertung und in den Altersklassenwertungen aufs Treppchen geschafft hat:

Vor heimischem Publikum holten sich Birgit und Jürgen Buttkus vom 1. Tanzclub Heidenheim im SV Mergelstetten zum zweiten Mal in Folge den Mergel-Pokal. Auch Andrea und Dr. Manfred Lerch schafften den Sprung aufs Siegertreppchen.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar