Neue Baugenehmigungen

Der Wohnungsbau hat 2024 im Landkreis Heidenheim stark zugelegt

Die Bautätigkeit in Baden-Württemberg war im vergangenen Jahr deutlich rückläufig. Ganz anders verhält es sich im Landkreis Heidenheim.

Die Anzahl der erteilten Baugenehmigungen ist im vergangenen Jahr gegenüber 2023 erheblich gesunken. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, nahm die Bautätigkeit im Wohnungsbau um 24 Prozent ab. In Baden-Württemberg ist demnach in den vergangenen Jahren die Zahl der genehmigten Wohnungen deutlich zurückgegangen: Im Jahr 2021 wurden noch 54.557 Wohnungen genehmigt, 2022 waren es 50.083 und 2023 nur noch 35.481. Im vergangenen Jahr reduzierte sich die Zahl auf 26.969.

Im Landkreis Heidenheim jedoch war ein gegenläufiger Trend festzustellen. Waren hier im Jahr 2023 lediglich 222 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt worden, so erhöhte sich die Zahl im vergangenen Jahr auf 553. Das entspricht einer Steigerung um 149 Prozent. Im benachbarten Ostalbkreis sank die Zahl der genehmigten Wohnungsneubauten um rund 37 Prozent auf 508, im Landkreis Göppingen ging sie um 37,5 Prozent auf 324 zurück. Im Alb-Donau-Kreis war ebenfalls ein Rückgang zu verzeichnen, und zwar um 37 Prozent von 724 auf nur noch 456 Baugenehmigungen 2024.

Landesweit waren der Statistik zufolge Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mit 13.356 Genehmigungen (−30 Prozent) am stärksten vom Rückgang betroffen. Auch bei den freigegebenen Wohnungen in Zweifamilienhäusern war mit einer Anzahl von 2006 (−23 Prozent) sowie in Einfamilienhäusern mit 4138 (−22 Prozent) ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar