Jetzt sind erst einmal Fakten geschaffen: Seit wenigen Tagen steht an der Lessingstraße eine DHL-Packstation. Ob das so bleibt, wird sich zeigen, denn noch hat das Regierungspräsidium in Stuttgart nicht über den Widerspruch von Stadträtin Sabine Bodenmüller gegen das Vorhaben entschieden.
Der Siegeszug des Onlinehandels hat dazu geführt, dass Packstationen mittlerweile selbstverständliche und viel genutzte Bestandteile des Straßenbildes darstellen. Nicht überall sind die Schließfächern ähnelnden Boxen allerdings gerne gesehen. So auch an der Lessingstraße in der Heidenheimer Oststadt. Weil es sich um eine Spielstraße mit Gegenverkehr und Parkplätzen, gleichzeitig aber ohne Gehwege handelt, sehen Anwohner die Sicherheit von Passanten gefährdet, vor allem die von Kindern.
Anlieger fürchten um Sicherheit der Passanten
Nachdem die Pläne des Paket- und Brief-Express-Dienstes DHL bekannt geworden waren, auf einer Wiese zwischen den Gebäuden Römerstraße 54 und Lessingstraße 6 im Bauverbot eine seitens des Unternehmens als „Dein Fach“ bezeichnete Packstation aufzustellen, regte sich schnell Widerstand. Denn während DHL darauf verweist, gut erreichbare und zentrale Standorte auszuwählen, „damit Kunden und Kundinnen beim Einlegen und Abholen ihrer Pakete keine Extrawege haben“, sehen Anlieger den hierfür nötigen Raum nicht gegeben.
Sabine Bodenmüller legte Widerspruch gegen die baurechtliche Entscheidung hinsichtlich des Vorhabens ein. Der Stadtverwaltung zufolge konnte diese mit Blick auf das Überschreiten der Baugrenze erteilt werden, da keine öffentlich-rechtlichen Vorschriften entgegenstanden. Weil die zuständigen Stellen im Rathaus keine Möglichkeit sahen, dem Widerspruch zu folgen, übersandten sie den Sachverhalt dem Regierungspräsidium in Stuttgart. Die Möglichkeit, dass das Verfahren für sie erfolglos enden und deshalb mit Kosten verbunden sein könnte, hielt Bodenmüller nicht davon ab, an ihrer Überzeugung festzuhalten und eine Liste mit 27 Unterstützerunterschriften an die Behörde zu schicken.
Die ursprüngliche Argumentation der Anlieger hat sich nicht geändert: Infolge des Baus der Packstation kann die Spielstraße ihrer Ansicht nach die Aufgabe nicht erfüllen, eine verkehrsberuhigte Zone zu sein. Da die Box nur von der ohnehin engen Straße aus befüllt werden könne, entstehe vielmehr eine Gefahrenstelle.