Die TSG Schnaitheim hat bei der Meisterehrung im Kinocenter die erfolgreichsten Sportler des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Der Vorsitzende Wolfgang Schön freute sich über mehr als 100 Gäste und Bürgermeisterin Simone Maiwald unterstrich die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Gemeinschaft in einem so großen Sportverein.
Als Moderator führte der stellvertretende Vorsitzende der TSG, Frank Rebmann, durch das Programm führte. Um den sportlichen Aspekt des Abends zu unterstreichen, sorgten auf der großen Kinoleinwand wechselnde Sportaufnahmen aus verschiedenen Abteilungen des Vereins für eine gute Stimmung im Saal. Die Sportlerinnen und Sportler wurden einzeln geehrt. Viel Lob erfuhren auch die Trainerinnen und Trainer für ihren unermüdlichen Einsatz in unzähligen Übungsstunden, in denen sie ehrenamtlich für die Erfolge der Sportlerinnen und Sportler im Einsatz sind.
Sportler und Mannschaft des Jahres gekürt
Höhepunkte des Ehrungsmarathons waren Auszeichnungen von Anja Langer als Sportlerin des Jahres, Thomas „Goddi“ Feil als Sportler des Jahres. Die HHC Cheerleader wurden als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet, die bei der Europameisterschaft Vizemeister wurden. Die Laudatio hielt für alle der Präsident der Leichtathletikabteilung, Simon Abele.
Für ihre herausragenden sportlichen Leistungen wurden zahlreiche Athletinnen und Athleten geehrt. Im Bereich Rasenkraftsport wurden Michael Bechler, Thomas Luz und Peter Ruoff ausgezeichnet. Im Cheerleading erhielten Luciana Schettkatt, Laura Kleinmeier, Sophia Wieland, Verena Gambuti, Sabrina Bock, Emily Gottmann, Jennifer Gottmann, Vanessa Müller, Milena Gösele, Lina Beljak, Selina Schilke, Nina Biller, Leni Gerstenlauer, Karo Merker, Sonja Steiger, Adrian Eisele, Diana Müller, Wibke Biller, Pia Steiger, Josephine Stenske, Viktoria Supronenko und Hannah Müller eine Ehrung.
In der Kategorie Handball weiblich B wurden Anna Beretti, Julia Engelhart, Jana Emmerich, Lilly Fritz, Frieda Gobbers, Lara Gurk, Lara Klauss, Mareike Klein, Emma Katzer, Fenja Rebmann, Marlene Haas, Annemarie Maier, Annalena Gentner, Johanna Sofia Heye, Marleen Weber, Ronja Henning, Annika Spittler, Jenny Buck, Luisa Schwanauer, Kjell Krapf und Victoria Heye gewürdigt.
Im Bereich Schwimmen wurden Julian Wozny und Claudia Kamper geehrt. Bei den Handball Männern 3 erhielten Tim Benz, Lucas Breunig, Pascal Chaudhari, Christian Diekmann, Jannik Dogan, Tobias Fischer, Felix Häring, Jannik Hermann, Levin Hitzler, Christian Hofele, Tilo Hotz, Michael „Megge“ Kraft, Michael „Michi“ Kraft, Daniel Mack, Julian Mühlbäck, Stefan Mühlbäck, Michael Palinkas, Kay Pommerenke, Markus Prosser, Marcel Simon, Thomas Simon, Jakob Sträßle, Dominik Unglaub und Fabian Wagner eine Auszeichnung.
In der Kategorie Handball weiblich A wurden Marie Brachert, Leonora Nuhiu, Julia Wälther, Svea Krapf, Judith Benz, Nina Buck, Maike Spittler, Katharina Maier, Charlene Stäudle, Sarah Hartelt, Lara Feldengut und Nina Diedersdorfer geehrt. Schließlich wurden in der Leichtathletik Manfred Wicht, Anhelina Dumina, Thomas Dempewolf, Tanja Mühlbacher, Kathrin Berse, Robin Hermann und Frank Hermann ausgezeichnet.