Die Heidenheimer Die Linke hat ihre Listen für die Kommunalwahl im Juni aufgestellt. Bei der Gemeinderatswahl in Heidenheim sowie der Kreistagswahl führt Kreisvorsitzender Norbert Fandrich die Liste an. Der Vorsitzende betonte bei der Mitgleiderversammlung die Bedeutung der Arbeit in den Kommunalparlamenten. Mit dem Wahlspruch „Wer Die Linke wählt, stimmt gegen Sozialabbau, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit“ tritt Die Linke im Kommunalwahlkampf an, da soziale Ungleichheit die Gesellschaft schwächt. Die Forderung nach sozialer Gerechtigkeit für alle ist ein zentrales Anliegen der Partei, das in deren 15-jährigen Mitgliedschaft im Gemeinderat und auch im Kreistag stets verfolgt worden sei. Auch in den kommenden Jahren wolle man sich weiterhin für dieses Ziel in den Kommunalparlamenten engagieren.
Der Vorsitzende Norbert Fandrich ist seit 15 Jahren im Gemeinderat und seit 2021 im Kreistag aktiv. Seine Stellvertreterin Jutta Dorsch ist seit 2021 im Gemeinderat tätig. Beide verstehen sich nicht als Spitzenkandidaten, sondern als Teil der Liste Die Linke, die eine Vielfalt der Gesellschaft widerspiegle und sich gemeinsam für eine bessere Daseinsversorgung in der Kommune einsetzt. Zu den Schwerpunkten gehören eine umfassende medizinische Versorgung und Nachsorge in einer Klinik vor Ort, ein bürgernaher und effizienter Bürgerservice, ein breites Angebot an Kultur und Sport sowie eine Verkehrs- und Umweltpolitik, die allen Einwohnern ein angenehmes Leben ermöglicht. Um diese Ziele zu erreichen, strebt Die Linke wieder eine aktive Mitarbeit im Gemeinderat und Kreistag an.
Listen für Gemeinderat und Kreistag sind fast identisch
Für den Gemeinderat sowie für den Kreistag steht Norbert Fandrich (69, Maschinenbauermeister i.R.) an der Spitze der Listen. Ihm folgen auf den Plätzen 2 bis 22 auf beiden Listen folgende Kandidatinnen und Kandidaten: Jutta Dorsch (66, Dipl. Pädagogin), Thomas Heller (43, Zerspanungsmechaniker), Natalie Köhler (42, Angestellte), Demian Deffner (30, Ökonom), Roswitha Herzel (68, Buchhalterin i.R.), Heinz Fischer (67, Dipl. Psychologe i.R.), Rita Brüggen (64, Pflegedienstleitung i.R.), Jochen Stammler (56, Elektroniker), Christian Schmidt (37, Produktspezialist für Sicherheitstechnik), Gisela Fandrich (68, Bürofachkraft i.R.), Benjamin Sinz (32, Aftersales-Specialist), Gudrun Degner (68, Techn. Zeichnerin i.R.), Markus-Alexander Beuther (38, Konstruktionsmechaniker), Lea Deffner (34, Lehrkraft), Uwe Molt (69, Kfm. Angestellter i.R.), Sonja Kirchmann (77, Verwaltungsangestellte i.R.), Ralph Metzger (59, Techniker), Heiner Jestrabek (67, Publizist), Volker Terpitz (74, Dipl. Psychologe i.R.), Gerald Dorsch (64, Dipl. Sozialpädagoge/Physiotherapeut f. Ki/Ju), Josef Huber (42, Gymnasiallehrer). Auf der Gemeinderatsliste, die zwei Plätze mehr umfasst, ist Wolfgang Hirsch (79, Kfm. Angestellter i.R.) auf Platz 23 und Charlotte Jablonka (76, Pensionärin) auf Platz 24.
Jetzt neu: Die HZ auf WhatsApp kostenlos abonnieren – Hier klicken und alle News aufs Handy bekommen.