Kurt Schmieg: Dieser Name sagt vielen Königsbronnerinnen und Königsbronnern noch etwas. Der 2023 im Alter von 97 Jahren verstorbene Ex-Rektor der Georg-Elser-Schule hatte vor 35 Jahren die Königsbronner Jugendbücherei gegründet und saß danach jahrzehntelang und noch im hohen Alter selbst hinter der Theke und versorgte die Kinder und Jugendlichen mit Lesestoff.
Um seine Verdienste entsprechend zu würdigen, hatte die Gemeinde Königsbronn nun vorgeschlagen, die Jugendbücherei, die im alten Torwärterhaus direkt an der B19 untergebracht ist, nach Kurt Schmieg zu benennen. Da die Einrichtung mittlerweile auch viel für Erwachsene zu bieten hat, sollte sie künftig zudem eine Gemeindebücherei statt einer Jugendbücherei sein. "Gemeindebücherei Kurt Schmieg" sollte also künftig an der Fassade stehen.
So gut gemeint das von der Gemeinde auch war, der Gemeinderat hatte etwas gegen dieses Vorhaben. Engelbert Frey (SPD) meldete sich dazu in der jüngsten Sitzung zu Wort und erklärte, warum. Dabei stellte er zunächst heraus, dass der Leistung von Kurt Schmieg sein höchster Respekt gelte und diese posthum auch anerkannt werden sollte. Aber: "Es wäre ein Novum in Königsbronn, ein historisches Gebäude nach einer Person zu benennen." All diese historischen Gebäude, von denen Königsbronn bekanntermaßen einige zu bieten hat, seien nach ihren ursprünglichen Funktionen benannt. "Selbst die Feilenschleiferei wurde nicht nach dem Mäzen Horst Schmidt umgetauft", so Frey weiter. So sollte man seiner Meinung nach auch mit dem historischen Torwärterhaus verfahren.
Frey stellte am Ende den Antrag, die Bücherei künftig als "Gemeindebücherei im Torwärterhaus" zu bezeichnen. Ein entsprechender Schriftzug wird an der Fassade angebracht. An den Bücherei-Gründer Kurt Schmieg soll im Innern des Gebäudes anhand einer Plakette erinnert werden. Damit konnten sich auch die übrigen Gemeinderäte anfreunden.