Die Kanalisation ist im Osten Steinheims bei stärkeren Regenfällen regelmäßig erheblich belastet – insbesondere im Bereich Mühlweg/Schnaitheimer Straße. Das wiederum kann vornehmlich im Wohngebiet an der Wielandstraße und Mörikestraße zu erheblichen Problemen und nicht selten zu vollgelaufenen Kellern führen.
Daran soll sich nun endlich etwas ändern: Um zeitnah eine Entlastung herbeizuführen, soll ein Überlaufbauwerk an der Ecke Zeppelinstraße/Mühlweg ausgebaut werden. Die geschätzten Kosten liegen bei fast 680.000 Euro. Neben dem zusätzlichen Schachtbauwerk wird es auch einen erweiterten Durchlass unter der L1163 hindurch geben. Gerade dieser, oder besser gesagt, die Frage, wo er enden wird, sorgte auch für Kritik im Gemeinderat, wo die Planungen vorgestellt worden sind: Noch endet der Durchlass nämlich einfach auf der anderen Seite der Landesstraße auf einem Grünstreifen am Rande des Gewerbegebiets „Am Kreisel“. Gemeinderat Christoph Müller (Freie Wählervereinigung) mahnte an, dass eigentlich zunächst entschieden werden müsste, wohin das Abwasser künftig weitergeleitet werden kann.
Ist es schlimmer, das Abwasser landet auf dem Acker oder in den Privathaushalten?
Holger Weise, Steinheimer Bürgermeister
Bürgermeister Holger Weise hatte Verständnis dafür. „Das sehen wir auch und Sie alle als Gemeinderäte müssen hier abwägen: Ist es schlimmer, das Abwasser, landet auf dem Acker oder in den Privathaushalten?“ Weise gab auch zu bedenken, dass das Hochwasser von 2016 schon fast neun Jahre her sei und viele gewünschte Hochwasserschutz-Maßnahmen an einzelnen Grundstückseigentümern gescheitert seien. In diesem konkreten Fall hätte man nun die Chance, Verbesserungen für die Anwohnerinnen und Anwohner zeitnah herbeizuführen.
Regelmäßig überflutete Keller
Und auch Gemeinderat Michael Benning (CDU) plädierte für eine schnelle Umsetzung – zumal er selbst als Anwohner der Wielandstraße ein Lied von den Problemen singen kann: „Wir hatten nicht nur 2016 Wasser im Keller, sondern wir haben das, mit nur wenigen Ausnahmen, jedes Jahr mindestens einmal“, beschrieb er.
Wir hatten nicht nur 2016 Wasser im Keller, sondern wir haben das, mit nur wenigen Ausnahmen, jedes Jahr mindestens einmal.
Michael Benning, Gemeinderat Steinheim (CDU)
Und so stimmte der Gemeinderat der Ausführungsplanung einstimmig zu. Auf die Erweiterung des Schachtbauwerks werden noch weitere Maßnahmen folgen: Geplant sind eine Erweiterung eines Abwasserkanals im Schnaitheimer Weg sowie die Behebung einer Engstelle im Kanalnetz am Übergang vom Schnaitheimer Weg zur Königsbronner Straße.