Dieses Mal mit Rock

Die Söhnstetter Musiker laden wieder zum Konzertabend „Klang Sano“

Seit Anfang des Jahres proben die Musikerinnen und Musiker der Schwäbischen Trachtenkapelle Söhnstetten für die zweite Auflage ihres Konzertabends „Klang Sano“. Dieses Mal zeigen sie sich von ihrer rockigen Seite.

Ein klassischer Musikverein und Rockmusik: Das passt nicht zusammen? Doch, das tut es. Das jedenfalls will die aktive Kapelle des Söhnstetter Musikvereins am kommenden Samstag unter Beweis stellen. Nach dem großen Erfolg bei der Premiere im vergangenen Jahr veranstalten die Musikerinnen und Musiker zum zweiten Mal ihren Konzertabend „Klang Sano“.

Dass wir Blasmusik können, dürfte ja bekannt sein.

Matthias Maurer, Vorsitzender Musikverein Söhnstetten

2024 noch ging die musikalische Reise zurück in die Achtziger, in diesem Jahr versucht sich die Kapelle an Rockgrößen wie Queen, AC/DC, Bon Jovi und Linkin Park. Erneut will sich der Verein, wie der Vorsitzende Matthias Maurer es beschreibt, „von einer anderen Seite zeigen“. „Dass wir Blasmusik können, dürfte ja bekannt sein“, sagt er. Die Trachtenkapelle ist alljährlich während des Sommers nahezu ausgebucht mit klassischen Auftritten auf Festen und bei Umzügen. „Klang Sano“ aber ist etwas ganz Besonderes, und zwar nicht nur fürs Publikum, sondern vor allem auch für die Musiker selbst: Die Abwechslung fordere und fördere alle, sagt Maurer. „Jede und jeder nimmt sehr viel mit – aus der Probenzeit und vom Auftritt selbst.“

Dass es dieses Jahr in der Seeberghalle rockig zugehen wird, war eine Entscheidung des zuständigen Vereinsausschusses. Was dann aber tatsächlich auf dem Programm stehen wird, durften die Musiker selbst entscheiden. „Wir hatten eine lange Liste an möglichen Songs und jeder Musiker hatte fünf Stimmen zu vergeben“. Entstanden ist so ein bunter Mix von bekannten Songs aus mehreren Jahrzehnten Rockgeschichte.

Jede und jeder nimmt sehr viel mit – aus der Probenzeit und vom Auftritt selbst.

Matthias Mauerer, Vorsitzender Musikverein Söhnstetten

Mit der klassischen Blasmusik hat das nur noch sehr wenig zu tun. Und das ist Absicht. Der Erfolg im vergangenen Jahr hat dem Musikverein recht gegeben, wenngleich sich der ein oder andere Zuhörer nicht nur an die ungewohnte Musik, sondern auch an die ungewohnte Stuhlreihung in der Seeberghalle erst einmal gewöhnen musste.

Keine Nachwuchssorgen in Söhnstetten

Um in der Halle für die richtige Stimmung zu sorgen, ist das Dekorationsteam ebenfalls bereits seit Wochen mit Tüfteln und Basteln beschäftigt. „Klang Sano“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des ganzen Musikvereins. Glücklicherweise, sagt Maurer, plagen die Söhnstetter anders als andere Vereine derzeit keine Nachwuchssorgen. Sogar im Vorstand engagieren sich junge Menschen – so wie beispielsweise Lara Frey: Die 19-Jährige ist Mitglied, seit sie drei Jahre alt ist und mittlerweile für die Pressearbeit zuständig. „Eine Laufbahn, wie man sie sich wünscht“, sagt der Vorsitzende Matthias Maurer. Gerade dazu soll auch „Klang Sano“ dienen: Nicht nur das Publikum mit Neuem und Spannendem bei der Stange zu halten, sondern im besten Fall auch die eigenen Musikerinnen und Musiker.

„Klang Sano“ am Samstag in der Seeberghalle

Der Konzertabend „Klang Sano“ beginnt am Samstag, 5. April, um 19 Uhr in der Söhnstetter Seeberghalle. Einlass ist bereits um 18 Uhr. Tickets im Vorverkauf gibt es bei Gröner Baustoffe und Florales in Söhnstetten, bei den Musikerinnen und Musikern oder online auf der Homepage des Musikvereins.