Im Wald südöstlich des Steinheimer Weilers Dudelhof könnten in Zukunft zwei Windkraftanlagen auf kommunalen Flächen entstehen. Zumindest hat der Gemeinderat kürzlich den Weg frei gemacht für entsprechende Bauleitplanverfahren. Im Rahmen dessen werden auch die möglichen Auswirkungen auf die Anwohner geprüft: Das nächstgelegene Windrad wäre nur 750 Meter von der Wohnbebauung des Dudelhofes entfernt.
Etwas Ähnliches erleben wir ja regelmäßig beim Bau von Mehrfamilienhäusern.
Holger Weise, Bürgermeister Steinheim
Ob also tatsächlich irgendwann einmal zwei Windkraftanlagen dort stehen werden, ist noch gar nicht sicher. Bedenken gibt es aber bereits jetzt. Das ist auch Bürgermeister Holger Weise klar. „Bei aller Kritik, die ich auch wirklich verstehe, muss klar sein, dass wir in Zukunft weitere Windkraftanlagen brauchen werden.“ Der Vorteil, diese auf kommunalen Flächen zu ermöglichen, liege dabei auf der Hand: „Das bedeutet über 20 Jahre hinweg eine sichere und nicht unbedeutende Einnahmequelle für die Gemeinde und damit für alle Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Weise. Deutschland sei geprägt von dichter Bebauung und so sei es kaum möglich, Anlagen zu errichten, ohne dass sich jemand daran störe. „Etwas Ähnliches erleben wir ja regelmäßig beim Bau von Mehrfamilienhäusern“, sagt Weise.
Die Frage, ob absehbar noch mehr kommunale Flächen für Windkraftanlagen zur Verfügung stehen könnten, verneint der Bürgermeister.